Pages

Thursday, July 31, 2025

Gil Ribeiro - Lost in Fuseta

Kriminalkommissar Leander Lost aus Hamburg beginnt in Fuseta ein "Austauschjahr" bei der portugisischen Polícia Judiciária. Zunächst stehen Sub-Inspektorin Rosado und ihr Kollege Esteves dem seltsamen Lost sehr skeptisch gegenüber, der schwarze Anzug und sein Verhalten, alles ist irgendwie schräg. Als sie erfahren, dass er Autist ist, gehen sie verständnisvoller auf ihn zu und so klappt die Zusammenarbeit an dem Fall um Wasserrechte und Erpressung dann doch. Pluspunkte kann der Roman mit seinen Charakteren machen. Bei dem Hörbuch scheinen einige landeskundliche Passagen entfallen zu sein (wenn ich anderen Rezensenten glauben schenken kann, waren diese eher langatmig), aber in dieser Fassung fand ich das Setting angenehm beschrieben. Schwierig ist die kaum vorhandene Ermittlungsarbeit, die viel stümperhafter nicht ausgeführt werden könnte, das alles fügt sich dann irgendwie zusammen, zum Teil dank Leander Losts Inselbegabung, einmal Gesehenes fotografisch wieder abrufen zu können, aber im Umgang mit Zeugen und Verdächtigen ist das alles eher Wilder Westen, es wird auch scharf geschossen. Losts Eigenarten führen zu einigen humorvollen Dialogen (wobei man sich auch fragen muss, ob dies sensibler Umgang mit dem Thema Autismus ist). Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, es ist ein Urlaubskrimi mit Lokalkolorit, nicht mehr, aber auch nicht weniger. 

Gil Ribeiro, Lost in Fuseta. Argon 2017.

Wednesday, July 30, 2025

Louise Penny - Tief eingeschneit

Nach Das Dorf in den roten Wäldern war ich mir nicht sicher, ob ich weitere Bände von Louise Pennys Reihe um Armand Gamache lesen wollte, denn trotz des pittoresken Settings und der liebenswerten Charaktere war das ganze doch etwas langatmig. Tief eingeschneit ist da leider nicht anders und ich wollte das Audiobook schon aufgeben, da besonders dies zu Beginn mit einer großen Zahl von Charakteren und losen Handlungssträngen aufwartet. Auch die Leiche lässt auf sich warten, aber dann tritt Gamache auf und alles ordnet sich etwas. So blieb ich doch an diesem sehr skurillen Fall dran. Ermittelt wird zwar ordentlich, aber insgesamt ist alles doch sehr konstruiert und wirkt unwahrscheinlich. So bleibe ich bei meinem Urteil, siehe oben, sehr cozy, aber auf der Krimiebene nicht sehr spannend. 

Louise Penny, Tief eingeschneit. DAV 2019.

Tuesday, July 29, 2025

Han Kang - Die Vegetarierin

Verstörend ist das Adjektiv, dass mir nach der Lektüre von Han Kangs Roman Die Vegetarierin als erstes in den Kopf kommt. Ich vermute, das Vegetarismus in Südkorea nicht sonderlich verbreitet ist, weswegen die Autorin diesen Titel wählte. Denn eigentlich ist die Weigerung Fleisch bzw. tierische Produkte zu essen, nur Mittel zum Zweck und ist die scheinbar einzige Möglichkeit der jungen Kim Yeong-hye, sich gegen ihr Leben aufzulehnen und Selbstbestimmung zu erlangen. Sie stammt aus von dem gewalttätigen Vater bestimmten Familie, fast beiläufig wird erzählt, dass dieser seine Tochter jahrelang mit dem Rohrstock geschlagen hat. Ähnlich ergeht es ihr in der Ehe. Ihr Mann betrachtet sie als praktische Ergänzung seines Lebens, sie ist fügsam, versorgt ihn und fällt sonst nicht weiter auf. Als sie beginnt, sich vegetarisch zu ernähren, verweigert sie auch den Geschlechtsverkehr, was scheinbar ganz selbstverständlich dazu führt, dass ihr Mann sie vergewaltigt. Die Träume, die Yeong-hye verfolgen, bleiben rätselhaft. 
Der zweite der drei Teile des Romans nimmt die Persepektive des Schwagers ein, der 
Yeong-hyes Leiden miterlebt. Als Künstler überlässt er Yeong-hyes Schwester In-hye das Geldverdienen und den Haushalt, er selbst verliert sich in Fantasien über Yeong-hye und ihren Körper. Vordergründig will er sie in ein Videokunstprojekt involvieren, was aber schließlich auch in eine Art Vergewaltigung mündet, der Yeong-hye zwar keinen Widerstand entgegenbringt, was ihr aber aufgrund ihres psychischen Zustands auch kaum möglich ist. 
Im dritten Teil erfahren wir, wie In-hye über die Ereignisse denkt, während sie ihre Schwester besucht, die sich in einer geschlossenen Psychiatrie zu Tode hungert. Erst die Konfrontation mit dem dramatischen Zustand der Schwester lässt sie reflektieren, wie sie ihr Leben führt und was sie erkennt, erschreckt sie dermaßen, dass sie über Selbstmord nachdenkt. 
Besonders beeindruckend an Die Vegetarierin ist die weitgehend nüchterne Sprache, selbst bei höchst emotionalen Ereignissen. Man spürt, wie die Charaktere ihre Fassaden aufrecht erhalten wollen, ein angepasstes Leben führen, so dass sich die psychischen Belastungen schließlich in ungewöhnlicher Weise Bahn brechen müssen.  

Han Kang gewann den Nobelpreis für Literatur im Jahr 2024

Han Kang, Die Vegetarierin. Aufbau 2016. 

Monday, July 28, 2025

Stephen King - Mr Mercedes

Stephen Kings Mr Mercedes ist der erste Teil einer Trilogie um den pensionierten Detective Billy Hodges. Mr Mercedes ist Hodges' Spitzname für den Täter, der vor Monaten - mit einem gestohlenen Mercedes - in eine Menschenmenge raste, dabei viele tötete und verletzte und entkam. Als der ihm einen Brief schreibt und sich mit der Tat brüstet, erwacht Hodges aus seiner Lethargie und beginnt wieder zu ermitteln. Dabei findet er weitere Verbündete wie Janey Trelawney, Holly Gibney und seinen jugendlichen Freund Jerome Robinson. In einer zweiten Erzählperspektive lernen wir den Täter Brady Hartsfield kennen, ein skrupelloser und hochintelligenter Psychopath. Es beginnt ein klassisches und außerordentlich spannendes Wettrennen zwischen Täter und Ermittlern.
Die Charaktere sind wie fast immer bei Stephen King vielschichtig und interessant, man kommt ihnen nahe. Mit Hodges hatte ich an manchen Stellen Schwierigkeiten (Bemerkungen über Frauen, seine Unfähigkeit, in manchen Situationen die richtigen Schlüsse zu ziehen, schiere Unkenntnis an anderen, um nur einige Beispiele zu nennen), Jerome und Holly waren mir sympathischer. Das Finale war in gewisserweise vorhersehbar, wobei mir die Unfähigkeit von Hodges, endlich polizeiliche Hilfe an den Start zu bringen - 911?! - etwas unglaubhaft erscheint, trotz der versuchten Erklärungen, weshalb das besser so war. Und was soll das immer mit diesen Cliffhangern? 
Insgesamt enttäuschen Mr Mercedes bzw. Stephen King erzählerisch aber nicht. 

Stephen King, Mr Mercedes. Random House 2014. 

Sunday, July 27, 2025

Marco Sonnleitner - Die drei Fragezeichen - Fußballfieber

Die Fußballfälle der drei Fragezeichen gehören nicht unbedingt zu meinen Favoriten, aber Fußballfieber war eine einfache Lösung für den Popsugar Reading Challenge Prompt "A book about soccer". 

Peter bereitet sich auf ein wichtiges Finale der Fußballschulmannschaften vor, sein größter Gegner ist das Ausnahmetalent El Torbellino. Doch die Aufmerksamkeit der drei Detektive wird bald auf einen neuen Fall gelenkt. Jemand gibt sich alle Mühe, die Familie von Emiliano mit seltsamen Todeszeichen zu verunsichern: Eulenrufe erklingen in der Nacht, es liegen Lilien auf der Türschwelle und auch ein Messer findet sich auf dem Grundstück. Hat ein geheimnisvoller Fluch von Antonio de Mendoza damit zu tun? 
Justus, Peter und Bob können sich nicht erklären, wie diese Dinge zusammenhängen und was der Täter damit erreichen will. Als der kleine Bruder von Emiliano entführt wird, spitzen sich die Ereignisse zu. Erst als klar wird, dass Emiliano niemand anderes ist als El Torbellino und sich zahlreiche Fußballvereine für ihn interessieren, erkennt Justus, was sich hinter all dem verbirgt. 
Mit Fußballfieber hat der Fall eigentlich wenig zu tun, hat er doch nur wenige detaillierte Fußballszenen, vielmehr geht es um den Aberglauben, der hier ausgenutzt wird, um Emilianos Familie zu manipulieren. Ein eher durchschnittlicher Fall der drei Fragezeichen, wie ich finde.

Marco Sonnleitner, Die drei Fragezeichen - Fußballfieber. Kosmos 2006. 

Saturday, July 26, 2025

Jon Fosse - Ein Leuchten

Der Norweger Jon Fosse erhielt 2023 den Nobelpreis für Literatur für seine Errungenschaften im Bereich Schauspiel und Prosa. Ein Leuchten (1923) ist vermutlich das kürzeste seiner Werke und eher eine Novelle als ein Roman. Vielleicht auch noch weniger.
Aus Langeweile fährt der Erzähler mit seinem Auto los, fährt willkürlich mal nach links oder nach rechts, um schließlich mit dem Wagen auf einem abgelegenen Waldweg steckenzubleiben. Zunächst erdenkt er noch mögliche Lösungen für sein Problem, handelt aber schließlich gänzlich irrational und geht trotz Schneefall und Kälte in den dunkel werdenden Wald hinein. Der intensive Stream-of-Consciousness ergibt einen mäandernden, sich ständig selbst wiederholenden Satzfluss, wobei immer unklarer wird, was er tatsächlich sieht und was er halluziniert. Das Leuchten ist eine weiße, Licht aussendende Gestalt, die er mit dem Verstand nicht begreifen kann, auch nicht, ob sie ihm wohl- oder schlechtgesonnen ist. Es begegnen ihm auch noch zwei Personen, in denen er seine Eltern zu erkennen scheint, die sich in banalen Floskeln ergehen und ihn nicht retten, obwohl sie vorgeben, auf der Suche nach ihm zu sein. Auch eine Gestalt im schwarzen Anzug erscheint, barfuß im Schnee, bis sich schließlich am Ende alles auflöst, Wahrnehmung, Gedanken, Bewegung. Ende des Buches. 
Ein Leuchten bietet eine interessante Leseerfahrung, die allerdings auch nur unter der Prämisse ihrer kurzen Dauer zu ertragen ist. Interpretationsansätze gibt es viele. Trotz des Positiven, das man mit einem Leuchten verbindet, erscheint es mir eher ein menschlicher Abgrund zu sein, in den der Protagonist gerät, wenn Logik, Wahrnehmung der Umwelt und den eigenen Gedanken nicht mehr zu trauen ist. 

Jon Fosse, Ein Leuchten. Rowohlt 2023.

 

Leah Johnson - Du solltest mich mit Krone sehen

Leah Johnsons Du solltest mich mit Krone sehen war unter den ersten Listopia-Einträgen für den Prompt "A book about a POC experiencing joy and not trauma" der Popsugar Reading Challenge und die Onleihe konnte liefern. Das Cover finde ich übrigens fürchterlich und es hätte mich beinahe abgeschreckt. Der Titel ist nicht viel besser, auch wenn er natürlich gut zum Inhalt passt. 
Liz Lighty ist schwarz und queer, spielt Klarinette, lebt nach dem Tod der Mutter bei den Großeltern und sie will nach der Highschool dringend die konservative Kleinstadt verlassen und studieren. Doch sie bekommt die Nachricht, dass sie nicht das geplante Stipendium erhält, und muss nun dringend Geld für das College besorgen. Total naheliegend, dass sie dafür Abschlussballkönigin werden muss, denn für den bizarren Wettkampf gibt es an ihrer Schule ein Preisgeld. Diverse Dramen nehmen ihren Lauf: Geheime Beziehung zur neuen queeren Mitschülerin, Versöhnung mit dem lang entfremdeten Grundschulfreund, Streit mit der besten Freundin und andere Highschoolgeschehnisse. 
Erstaunlicherweise ist das ganze trotz seiner Vorhersehbarkeit ganz unterhaltsam, der Schreibstil nicht zu banal und die Protagonistin durchläuft einen ziemlichen Entwicklungsprozess. Dazu eröffnet das Buch auch Perspektiven auf die offensichtlichen Themen von Diskriminierung, die nachvollziehbar und vielleicht sogar hilfreich sind für die Zielgruppe. Das hätte deutlich schlechter sein können. 

Leah Johnson, Du solltest mich mit Krone sehen. Arctis 2023. 

Hakan Nesser - Der Choreograph

Ich mag Hakan Nesser. Wirklich. Ich mag seine Krimis um Van Veeteren und Barbarotti, aber auch seine anderen Romane. Ich habe auch nicht gerade wenig von ihm gelesen. (Das liegt wohl auch daran, dass die Audiobooks immer von Dietmar Bär gelesen werden, der als Vorleser einen besonderen Platz in meinem Leserherzen hat... aber das nur am Rande.) Dass ausgerechnet sein Erstlingswerk Der Choreograph (im Original 1988 erschienen) eine solche Herausforderung sein würde, hätte ich nicht gedacht. 
Man scheitert im Grunde schon daran, den Plot ansatzweise zusammenzufassen. Es gibt einen männlichen Protagonisten, der ein recht unzuverlässiger Ich-Erzähler ist. Er arbeitet als Dozent an einer Universität, hat mit psychisch Erkrankten zu tun, ist aber auch für Versuchstiere zuständig. Wie oft bei Nesser bleiben Ort und Zeit offen bzw. werden mit Abkürzungen bewusst verschleiert. Scheinbar spielt die Geschichte aber in einer weiteren Vergangenheit, denn es fehlen neuere Technologien bzw. es gibt Verweise auf Soldaten und eine Zeit des Umbruchs in dem fiktiven Staat. Der Erzähler berichtet episodenartig von seinen Erlebnissen, am prägnantesten ist sein zufälliges, aber bemerkenswertes Zusammentreffen mit einer Frau namens Maria, in die er sich unsterblich verliebt und die fortan zentral für sein Denken und Handeln ist. Unterhaltungen mit verschiedenen Kollegen und Bekanntschaften bilden Projektionsfläche für seine teils philosophischen Betrachtungen über das Leben und die Liebe. Doch obwohl Maria selbst in einem Brief ihre Lebenssituation erklärt, bleibt unklar, ob dies alles der Wahrheit entspricht, was sie verschweigt, was sie erfindet. Zwischendurch muss man sich um die psychische Gesundheit des Erzählers sorgen und kann sich nicht sicher sein, ob dies alles nur seiner Imagination entspringt. Es geht aber auch ums Schreiben als solches, der Ich-Erzähler misst sich daran, wann er etwas zu Papier bringt, prozessartig, ohne Ziel (es sei denn zur Betrachtung seiner Träume) und schlussendlich auch die Banalitäten des Lebens.
Das alles ist schwer verwirrend, ergibt kein klares Konstrukt, keinen Plot. Ist er Maria wirklich begegnet und sie bringt schweres Unheil über ihn und lässt ihn psychisch erkranken? Ist er erkrankt und wir begleiten sein schreibendes Ich und sehen in seinen realen oder erdachten Begegnungen mit den Menschen seinen zunehmenden Verfall? Einige Querverweise lassen sich (und im Audiobook besonders) nur schwer nachvollziehen (Bildergallerie, Bildertraum...) - mehr Fragen als Antworten. 
So bleibe ich mit diesem Hakan Nesser etwas ratlos zurück und würde diesen Roman definitiv nicht als Einstieg in seine Buchwelt empfehlen. 

Hakan Nesser, Der Choreograph. Hörverlag 2020.

Friday, July 25, 2025

Schleswig: Strande und Leuchtturm Bülk

Tour 24 aus dem Rother Wanderführer Ostseeküste - Schleswig-Holstein startet in dem kleinen Ort Strande und führt zunächst am Yachthafen vorbei und folgt der befestigten Promenade. Zwischendurch lassen sich in den Salzwiesen Wasservögel beobachten, bis man an der Landspitze am Leuchtturm Bülk vorbeikommt. Danach beginnt ein Steilküstenabschnitt, bei dem man oberhalb durch Buchenwald kommt, bevor man durch die Felder und Waldabschnitte zurück nach Strande geht. Es ist keine anspruchsvolle oder spektakuläre Tour, bietet aber einige schöne Ausblicke mit zahlreichen, nett gelegenen Sitzbänken für Ausblicke auf die Kieler Förde. 
 
Rückweg durch die Felder

Hakan Nesser - eine Liste

 

Die Kommissar-Van-Veeteren-Romane

1993 Det grovmaskiga nätet - Das grobmaschige Netz ⭐️⭐️⭐️ (Februar 2009)

1994 Borkmanns punkt - Das vierte Opfer

1995 Återkomsten  - Das falsche Urteil

1996 Kvinna med födelsemärke - Die Frau mit dem Muttermal

1997 Kommissarien och tystnaden - Der Kommissar und das Schweigen

1998 Münsters fall - Münsters Fall

1999 Carambole - Der unglückliche Mörder

2000 Ewa Morenos fall - Der Tote vom Strand

2001 Svalan, katten, rosen, döden - Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod

2003 Fallet G  - Sein letzter Fall

2018 De vänsterhäntas förening - Der Verein der Linkshänder ⭐️⭐️⭐️(Februar 2022)

 

Die Inspektor-Barbarotti-Romane

2006 Människa utan hund - Mensch ohne Hund ⭐️⭐⭐️⭐️ (April 2010)

2007 En helt annan historia - Eine ganz andere Geschichte ⭐️⭐⭐️⭐️ (August 2013)

2008 Berättelse om herr Roos - Das zweite Leben des Herrn Roos ⭐️⭐⭐️⭐️ (August 2013)

2010 De ensamma - Die Einsamen ⭐️⭐⭐️ (August 2013)

2012 Styckerskan från Lilla Burma - Am Abend des Mordes ⭐️⭐⭐️⭐️ (Oktober 2013)

2018 „De vänsterhäntas förening“ - Der Verein der Linkshänder ⭐️⭐️⭐️(Februar 2022)

2020 Den sorgsne busschauffören från Alster - Barbarotti und der schwermütige Busfahrer ⭐️⭐️⭐️⭐️ (Juni 2022)

2021 Schack under vulkanen - Schach unter dem Vulkan ⭐️⭐️ (Oktober 2022)

2023 Det kom ett brev från München - Ein Brief aus München

 

Andere

1988 Koreografen - Der Choreograph ⭐️⭐️ (Juli 2025)

1996 Barins triangel (Roman-Trilogie) - Barins Dreieck

1997 Ormblomman från Samaria (Kriminalnovelle) - Die Wildorchidee aus Samaria

1998 Kim Novak badade aldrig i Genesarets sjö (Roman) - Kim Novak badete nie im See von Genezareth

1999 Flugan och evigheten (Kriminalroman) - Die Fliege und die Ewigkeit ⭐️⭐️⭐️ (Juli 2009)

2002 Kära Agnes! (Kriminalroman) - In Liebe, Agnes

2002 Och Piccadilly Circus ligger inte i Kumla (Jugendroman) - Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla

2004 Skuggorna och regnet (Kriminalroman) - Die Schatten und der Regen ⭐️⭐⭐️⭐️ (Februar 2014)

2005 Från Doktor Klimkes horisont (Erzählungen) - Aus Doktor Klimkes Perspektive

2009 Maskarna på Carmine Street (Roman) - Die Perspektive des Gärtners ⭐⭐️⭐️ (Februar 2012)

2010 Sanningen i fallet Bertil Albertsson? (Roman) - Die Wahrheit über Kim Novak und den Mord an Berra Albertsson

2011 Himlen över London (Roman) - Himmel über London ⭐️⭐⭐️⭐️ (August 2014)

2013 Levande och döda i Winsford (Roman) - Die Lebenden und Toten von Winsford

2014 Straff (Roman) - Strafe

2014 Das unerträgliche Weiß zu Weihnachten (Kurzgeschichtensammlung) ⭐️⭐⭐️⭐️ (Januar 2016)

2015 Elva dagar i Berlin (Roman) - Elf Tage in Berlin

2016 Eugen Kallmanns ögon (Roman) - Der Fall Kallmann

2019 Halvmördaren (Roman) - Der Halbmörder

2022 En Främling Knackar på din dörr. Och två andra brottstycken från Maardam med omnejd. - Ein Fremder klopft an deine Tür. Drei Fälle aus Maardam

 

Thursday, July 24, 2025

Val McDermid - Die Gabe der Lüge

In Die Gabe der Lüge von Val McDermid befinden sich DCI Karen Pirie und ihr Team im Corona-Lockdown, als Jason Murray von einer Mitarbeiterin der staatlichen Bibliothek angerufen wird, die ihm von einem seltsamen Fund berichtet. In einem unvollendeten Manuskript eines verstorbenen Autors wird ein Mord beschrieben, der Bezug zum nicht aufgeklärten Verschwinden der Studentin Lara Hardie vor vielen Monaten hat. Hat der Autor die Tat begangen? Doch warum hinterlässt er diesen schriftlichen Hinweis auf die Tat? Wollte er sie seinem Kollegen in die Schuhe schieben, wie er es ebenfalls in dem Manuskript beschreibt? Die Ähnlichkeiten und auch die Langeweile im Lockdown sind zu groß, um nicht zu ermitteln. Die Corona-Auflagen behindern die Ermittlungen an manchen Stellen, aber nach und nach finden sich immer mehr Hinweise, dass der Inhalt der Manuskripts ernstzunehmen ist und das Lara Hardie beiden Autoren bei Lesungen und Workshops begegnet ist. Doch wer hat den Mord begangen und warum?
Parallel dazu spinnt die Autorin auch das Privatleben von Karen, Daisy und Jason weiter, das ebenfalls unter Corona auf die Probe gestellt wird. 
Insgesamt gab es meines Erachtens hier die ein oder andere langatmige Ermittlungsschleife und nicht alle Nebenstränge wären nötig gewesen, aber das Wiedersehen mit den Charakteren hat dennoch Freude bereitet. 

Val McDermid, Die Gabe der Lüge. Saga 2024.

Monday, July 21, 2025

Hanya Yanagihara - Ein wenig Leben

Beinahe 1000 Seiten umfasst Hanya Yanagiharas Roman Ein wenig Leben von 2015. Das Cover zeigt einen Mann mit schmerzverzerrtem Gesicht und damit ist schon viel gesagt. 
Jude St. Francis ist die zentrale Figur einer Viererfreundesgruppe, die sich seit dem College kennen und nun wieder in New York zusammenfinden. Obwohl sie alle unterschiedliche Hintergründe haben und sich für verschiedene Berufe entschieden haben, sind sie alle erfolgreich. Jude ist Jurist und brilliant in dem, was er tut, doch seine Vergangenheit belastet ihn, psychisch und physisch. Zunächst erfahren wir von einem Unfall, der sein Rückgrat beschädigt hat, ihn hinken und immer wieder unter Schmerzattacken leiden lässt. Doch damit verbunden sind die tieferen Wunden seiner Kindheit in kirchlichen und staatlichen Institutionen, wo er massiv missbraucht wurde. Therapeutische Hilfe lehnt er ab, verlässt sich auf die Hilfe seiner Freunde und seines Arztes, während er massives, selbstverletzendes Verhalten zeigt.
Dabei empfindet er tiefe Liebe zu den Menschen um ihn herum, während er aber gleichzeitig durchgehend glaubt, es nicht verdient zu haben, geliebt zu werden. 
Soweit in den ersten 25 Prozent des Romans. Sprachlich kann mich Hanya Yanagihara durchaus faszinieren, man gerät tief hinein in Judes Welt, es ist dunkel und schmerzhaft dort. Aber niemals schön. Und ich stelle fest, dass ich dort in dieser Welt nicht bleiben will, weswegen ich das Buch als Abbruch verbuche. Der englische wikipdedia-Artikel fasst den Plot recht gut zusammen, so dass ich meine Befürchtungen, dass alles nur noch schlimmer werden wird im Verlauf der nächsten Hörstunden (trotz der guten Lesung von Torben Kessler), bestätigt sehe. Danke, aber nein danke. Das brauche ich in diesem Sommer (und vermutlich auch sonst) nicht in meinem Leben. 

Hanya Yanagihara, Ein wenig Leben. Hörbuch Hamburg 2015.

Alexandra Zykunov - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt

In "Wir sind doch alle längst gleichberechtigt" notiert Autorin  Alexandra Zykunov 25 "Bullshitsätze", die frau/man vermutlich alle schon einmal so oder in leicht abgewandelter Form zu hören bekommen hat. Eine Auswahl: 

  • "Hast du ein Glück, dass dein Mann zu Hause so viel mithilft!“
  • „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du ein Wochenende lang alleine weg bist?“
  • „Frauen wollen doch die Verantwortung zu Hause gar nicht abgeben!“
  • „Meine Frau hat einfach höhere Sauberkeitsstandards als ich.“
  • „Bist du sicher, dass du so viel verlangen solltest?“
  • „Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.“
  • „Viele Mütter basteln und nähen nun mal gern. Lass sie doch!“
  • ...

Zykunov stellt diese Aussagen in typische Kontexte, erläutert sie, beleuchtet mit Hilfe von Studien und anderen Quellen (Nachweise folgen immer am Kapitelende) die Hintergründe und Fakten und hebelt den Bullshit argumentatorisch aus. Dabei schlägt sie einen bewusst leichten Ton an, vieles liest sich wie eine Unterhaltung mit einer guten Freundin, wobei sie oftmals die Gegenargumente vorwegnimmt und das fiktive Gegenüber auflaufen lässt. Zu den meisten Themen hat man eine vage Ahnung, wie die Realität im Jahr 2025 aussieht, allein die Zahlen lassen einen aber mit Kloß im Hals verstummen bzw. durchaus wütend werden. Das Patriarchat lebt und es gibt noch viel zu tun. Dabei lässt die Autorin durchaus gelten, dass Dinge in Bewegung sind, von einer tatsächlichen Gleichberechtigung, gesellschaftlich, rechtlich und finanziell, aber noch lange nicht die Rede sein kann. 
Ich würde das Buch allen empfehlen, Männern und Frauen, um den Bullshit zu erkennen und ihm mit Verstand und Faktenwissen entgegentreten zu können. Für junge Mütter sollte es Pflichtlektüre sein, um nicht in die vielen Fallen zu tappen, die die Gesellschaft für sie bereit hält.

Alexandra Zykunov, Wir sind doch alle längst gleichberechtigt. Ullstein 2022.  

Sunday, July 20, 2025

Sylt: Wanderung ums Rantumer Becken

Rantum Kirche
 
Seeseite im Westen...
Dünen dazwischen und am Horizont schon das Wattenmeer im Osten...
Auf dem Weg zum Damm des Rantumer Beckens
Rantumbecken
Watt
Viele Schwäne, Kormorane usw. im Rantumbecken
 

Friday, July 18, 2025

Ben Kryst Tomasson - Sylter Affären

In Sylter Affären von Ben Kryst Tomasson wird die LKA Kriminalkommissarin Karolina Dahl undercover nach Sylt geschickt. Sie heißt nun Kari Blom und unter dem Deckmantel, ein Buch über ihn schreiben zu wollen, nähert sie sich dem Bauunternehmer Jahnke, gegen den wegen Geldwäsche ermittelt werden soll. Leider wird der am Tag nach ihrem ersten Treffen tot aufgefunden und Kari gerät unter Mordverdacht. Auftritt Jonas Voss, dem schnieke Sylter Kommissar, der nichts von Karis Cover-Identität erfahren darf. Humoristische Mitspielerinnen findet Kari bei der Häkelmafia, einem Club von Sylter Witwen, die ihr mit ihrem Inselnetzwerk zur Seite stehen. Denn Jonas und Kari ermitteln parallel und gegeneinander, während sie sich gleichzeitig recht attraktiv finden, das aber nicht zugeben können/wollen. 
Der Fall ist recht plausibel, wenngleich für meinen Geschmack zu wenig ermittelt und zu viel zufällig ausgeplaudert/belauscht wird. Die Kriminellen agieren ungeschickt und fast naiv, während das Szenario von Karis Cover meines Erachtens etwas zu strikt aufrecht erhalten wird, was unrealistisch wirkt. Ein Plus ist das Sylter Lokalkolorit, Orte und Landschaften werden lebendig und passen zur Handlung. Etwas unklar bleibt mir der Charakter des Jonas Voss, der für meinen Geschmack etwas sehr damit beschäftigt ist, welche Frau denn nun in sein Leben passen würde, während er sich eigentlich um einen Mordfall kümmern sollte. 
Insgesamt passt der erste Band der Reihe zu seinem Titel, es sind wirklich Affären und menschliche Verstrickungen, die hier relevanter sind als Mord und Steuerhinterziehung. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde einem zweiten Band vermutlich eine Chance geben.

Ben Kryst Tomasson, Sylter Affären. Aufbau Audio 2016. 

Tuesday, July 15, 2025

Andreas Gruber - Todesspur

In Todesspur von Andreas Gruber geraten Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez unter großen Druck. Eigentlich sollte Dr. Paul Conrad festgenommen werden, der verdächtigt wird, an einer neuen Generation der Terrorgruppe RAF maßgeblich beteiligt zu sein. Doch der Einsatz misslingt, Conrad flieht und stirbt kurz darauf. Die BKA-Ermittler finden heraus, dass Conrad unter einem Decknamen nach Mallorca reisen soll - und da ihnen andere Spuren fehlen, begibt sich Sneijder in dessen Rolle. Nicht ganz einfach, denn niemand weiß, was Conrad genau auf der Insel vorhatte. 
Parallel dazu spielt auch Lea Fuchs ein Spiel der vertauschten Identitäten. Nachdem ihre Kusine durch einen Unfall zu Tode gekommen ist, reist auch Lea unter falschem Namen nach Mallorca. Ein ziemliches Verwirrspiel beginnt, während in Deutschland erste Anschläge der neuen RAF-Gruppe geschehen. 
In beiden Erzählsträngen stehen die Protagonisten unter großem persönlichen und zeitlichem Druck. Beide tappen im Ungewissen, was die Ziele und Beweggründe ihrer Identitäten angeht und müssen improvisieren. Während Lea im fiktiven Dialog mit ihrer verstorbenen Zwillingsschwester steht, spricht auch Sneijder wieder einmal im Rausch mit seinen verstorbenen Freunden. Während der Verwirrungen auf Mallorca hat Todesspur einige Längen, es geht nur langsam voran, um dann im letzten Viertel an Tempo zuzulegen und wie üblich mit einem ordentlichen Showdown zu enden. Vieles an diesem über 600 Seiten starken Krimi war geschickt konstruiert, Sneijder mit all seinen Facetten steht im Mittelpunkt, während für mich sein Counterpart Lea in ihren Handlungen und Gedanken ein wenig unglaubhaft blieb - nunja, sie spricht ja auch ständig mit ihrer toten Schwester. Über den Cliffhanger will ich mal nichts weiter sagen. Insgesamt gibt es viel Bonus für das Wiedersehen mit den geliebten Protagonisten und die Konstruktion des Falles, der thematisch auch gut funktioniert, da sieht man über die ein oder andere zähe Passage hinweg.

Andreas Gruber, Todesspur. Goldmann 2024.

Sunday, July 13, 2025

Jacques Berndorf - Eifel-Wasser

Eifel-Wasser ist einer der späteren Bände der Eifel-Krimi-Reihe von Jacques Berndorf. 
Rodenstock liest in der Zeitung, dass der Umweltschützer Breidenbach von einer Steinlawine erschlagen wurde, als er in einem Steinbruch zeltete. Das können er und Siggi Baumeister nicht glauben und besuchen den Tatort. Mit Hund Ciscos Hilfe finden sie dort einen abgetrennten kleinen Finger, der nicht zu Breidenbach gehörte. Doch wo ist der Mensch, dem dieser Finger fehlt? Die beiden beginnen ihre Ermittlungen und stellen fest, dass Breidenbach sich gleich mehrfach Feinde gemacht hat. Ein großer Mineralwasserproduzent bohrt zu tief und fördert zuviel Wasser, während ein Fensterhersteller Vinyl ins Wasser leitete. Die beiden ermitteln so lange im "Eifelfilz", bis sie den Zusammenhängen auf die Spur kommen. 
Für diese Audiobook-Fassung lesen 
Dietmar BärClaudia Amm und Günter Lamprecht die Rollen der drei Protagonisten. Dietmar ist zugleich der Erzähler und wie immer macht es Spaß ihm zuzuhören, wie er den grummeligen Baumeister und dessen Überlegungen zum Leben erweckt. Der Roman wurde jedoch um einiges gekürzt, die Zusammenhänge werden zwar deutlich, aber einige Nuancen fehlen. Inzwischen gibt es auch ein ungekürztes Audiobook, gelesen von Andre Grotta.

Jacques Berndorf, Eifel-Wasser. Eichborn 2003.

Thursday, July 10, 2025

Booker Prize - a list

1969     Percy Howard Newby - Something to Answer for

1970     Bernice Rubens - The Elected Member

1971     V. S. Naipaul - In a Free State (In einem freien Land)

1972     John Berger - G (G.)

1973     James Gordon Farrell - The Siege of Krishnapur (Die Belagerung von Krishnapur)

1974     Nadine Gordimer - The Conservationist (Der Besitzer)

1974     Stanley Middleton - Holiday

1975     Ruth Prawer Jhabvala - Heat and Dust (Hitze und Staub)

1976     David Storey - Saville

1977     Paul Scott - Staying On (Nachspiel)

1978     Iris Murdoch - The Sea, the Sea (Das Meer, das Meer)

1979     Penelope Fitzgerald - Offshore  (Ein Hausboot auf der Themse)

1980     William Golding - Rites of Passage (Äquatortaufe)

1981     Salman Rushdie - Midnight’s Children (Mitternachtskinder)

1982     Thomas Keneally - Schindler’s Ark (Schindlers Liste)

1983     J. M. Coetzee - Life & Times of Michael K (Leben und Zeit des Michael K.)

1984     Anita Brookner - Hotel du Lac (Hotel du Lac)

1985     Keri Hulme - The Bone People (Unter dem Tagmond)

1986     Kingsley Amis - The Old Devils

1987     Penelope Lively - Moon Tiger (Moon Tiger)

1988     Peter Carey - Oscar and Lucinda (Oscar und Lucinda)

1989     Kazuo Ishiguro - The Remains of the Day (Was vom Tage übrigblieb)

1990     A. S. Byatt - Possession (Besessen)

1991     Ben Okri - The Famished Road (Die hungrige Straße)

1992     Michael Ondaatje - The English Patient (Der englische Patient)

1992     Barry Unsworth  - Sacred Hunger (Das Sklavenschiff)

1993     Roddy Doyle - Paddy Clarke Ha Ha Ha (Paddy Clarke Ha Ha Ha)

1994     James Kelman - How Late it was, How Late (Spät war es, so spat)

1995     Pat Barker - The Ghost Road (Die Straße der Geister)

1996     Graham Swift - Last Orders (Letzte Runde)

1997     Arundhati Roy - The God of Small Things (Der Gott der kleinen Dinge)

1998     Ian McEwan - Amsterdam (Amsterdam)

1999     J. M. Coetzee - Disgrace (Schande)

2000     Margaret Atwood - The Blind Assassin (Der blinde Mörder)

2001     Peter Carey - The True History of the Kelly Gang (Die wahre Geschichte von Ned Kelly und seiner Gang)

2002     Yann Martel - Life of Pi (Schiffbruch mit Tiger)

2003     DBC Pierre - Vernon God Little (Jesus von Texas)

2004     Alan Hollinghurst - The Line of Beauty (Die Schönheitslinie)

2005     John Banville - The Sea (Die See)

2006     Kiran Desai - The Inheritance of Loss (Erbin des verlorenen Landes)

2007     Anne Enright - The Gathering (Das Familientreffen)

2008     Aravind Adiga - The White Tiger (Der weiße Tiger)

2009     Hilary Mantel - Wolf Hall (Wölfe)

2010     Howard Jacobson - The Finkler Question (Die Finkler-Frage)

2011     Julian Barnes - The Sense of an Ending (Vom Ende einer Geschichte)

2012     Hilary Mantel - Bring up the Bodies (Falken)

2013     Eleanor Catton - The Luminaries (Die Gestirne)

2014     Richard Flanagan - The Narrow Road to the Deep North (Der schmale Pfad durchs Hinterland)

2015     Marlon James - A Brief History of Seven Killings (Eine kurze Geschichte von sieben Morden)

2016     Paul Beatty - The Sellout (Der Verräter)  [engl. e-book]

2017     George Saunders - Lincoln in the Bardo (Lincoln im Bardo)

2018     Anna Burns - Milkman (Milchmann)  [e-book]

2019     Margaret Atwood - The Testaments (Die Zeuginnen)

2019     Bernardine Evaristo - Girl, Woman, Other (Mädchen,Frau etc.)

2020     Douglas Stuart - Shuggie Bain (Shuggie Bain)  [e-book]

2021     Damon Galgut - The Promise (Das Versprechen)  [e-book]

2022     Shehan Karunatilaka - Seven Moons of Maali Almeida (Die sieben Monde des Maali Almeida)  [e-book]

2023     Paul Lynch - Prophet Song (Das Lied des Propheten)

2024     Samantha Harvey - Orbital (Umlaufbahnen) [e-book]