Tuesday, March 31, 2015

J52 week 11 - Just Write


I didn't really like the prompts for week 9 and 10 and I won't upload them here, but week 11 worked, I guess. The birds are from an old Janosch calendar, can't take credit for them. Somehow the coffee topic popped up. I mixed some quotes and some other thoughs on different papers, painting was mainly acrylics and some pencils and I tried out some of my new washi tapes.

Saturday, March 28, 2015

Jeffery Deaver: Der Knochenjäger


Lincoln Rhyme ist seit seinem letzten Einsatz für die New Yorker Polizei querschnittsgelähmt. Er ist ein brillianter Denker und besonders für die Spurenanalyse ein einzigartiges Talent. Er leidet unter seiner Hilflosigkeit und will seinem Leben ein Ende setzen. Dann wird er von seiner einstigen Abteilung um Hilfe gebeten, denn bei einem grausamen Mord sind offensichtlich absichtlich Spuren hinterlassen worden, um die Polizei herauszufordern und zu einem nächsten Opfer zu führen. Der Tatort des Mordes wurde durch die Streifenpolizistin Amelia Sachs abgesichert, die ungewöhnlich konsequent jede Verunreinigung des Tatorts verhinderte. Dies imponiert Rhyme und so besteht er darauf, weiter mit ihr zusammenzuarbeiten, obwohl sie kein Detective und nicht zuständig ist.
Amelia Sachs hat zunächst Schwierigkeit sich auf Rhymes gründliche und intensive Arbeitsweise einzulassen, die sie auch an emotionale Grenzen bringt, wenn sie immer wieder mit den grausam inszenierten Opfern des Täters und den Tatorten konfrontiert wird. Doch auch Rhyme gewinnt durch die Zusammenarbeit neue Perspektiven - auch auf sein Leben und seinen Lebenssinn.
Deaver konstruiert mit Rhyme und Sachs zwei starke und gegensätzliche Charaktere, die er im Verlauf des Romans immer weiter ausbaut. Parallel dazu bleibt die Geschichte durch den Schnitzeljagdcharakter - eine Spur führt zur nächsten - beständig auf einem hohen Spannungsniveau. Man kann miterleben, wie die kleinen Spuren zu einem Bild des Täters zusammengesetzt werden durch die Kombinationsgabe von Rhyme, gleichzeitig rettet Sachs' entschlossenes Handeln den Opfern das Leben. Die Auflösung des Falls bietet am Ende dennoch eine Überraschung. Der Knochenjäger von Jeffery Deaver ist gelungener Thriller mit hohem Spannungsgrad und intelligent konstruiert.
Verfilmt wurde der Roman von Phillip Noyce mit Denzel Washington und Angelina Jolie in den Hauptrollen (imdb: Bone Collector).

Jeffery Deaver, Der Knochenjäger. Random House Audio 2011.

How to dance

I would believe only in a God that knows how to dance.
Friedrich Nietzsche

postcard on its way to Papermoon, Cyprus
postcard designed by Chinguri - who creates lovely miniature stories!

Tuesday, March 17, 2015

Kathy Reichs - Shock

Before I start reading Kathy Reichs' newest novel of her Virals series, Terminal, I got myself warmed up with a little (tiny) short story on the beginnings of Tory and her pack. Shock is number 0.5 of the series. The wolf on this cover is not at all related to the content because the few pages of the short story only tell us about the arrival of Tory at her father's shortly after the death of her mother. We witness how she meets the three boys and how their magic friendship starts. They also discover their club house, the old bunker. End of Shock. 

Really not much to go on, but some funny lines from the boys and Tory's thoughts and some glimpses of future relationships made it a light but enjoyable read for a true fan of the series.
For anyone else it might be a bit lame and too short, even for a short story.

Kathy Reichs, Shock. Cornerstone Digital 2015.



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------



Für die Buchchallenge 20/15 habe ich in diesem Buch aus der II. Umgebung den Strand ausgesucht. Dorthin begibt sich Tory zur Erkundung ihres neuen Zuhauses und dort lernt sie ihre zukünftigen Freunde kennen.

Dianne Touchell - Zwischen zwei Fenstern

Zwischen zwei Fenstern ist ein Jugendroman von Dianne Touchell über zwei besondere Jugendliche namens Creepy und Maud (so auch der Originaltitel).
Aus der Perpektive der beiden wird abwechselnd erzählt, in der Audiobookfassung umgesetzt von Svenja Pages und Jens Wawrczeck (wegen dem ich auf dieses Audiobook gestoßen bin). Sie wohnen in gegenüberliegenden Häusern und Creepy kann mit seinem Fernglas in Mauds Zimmer schauen. Sie unterhalten sich non-verbal und mit hochgehaltenen Frage- und Antwortzetteln. Durch die Perpektivwechsel wird die unterschiedliche Wahrnehmung der Beziehung der beiden sehr deutlich, wenngleich beide emotionale Stärkung durch den anderen erfahren. Die haben sie auch bitter nötig, denn beide leben in schwierigen Familien und scheinen unter enormen psychischem Druck zu stehen. Dies zeigt sich in Form von nerdigem Außenseitertum einerseits und in pychotischen Episoden inklusive chronischem Haareausreißen (siehe Cover-Strähne) andererseits. Beide Familien entwickeln keine Kompetenz im Umgang mit ihren Kindern und verschlimmern deren Situation zum Teil noch.
Der Roman enthält viele verwirrende bis verstörende Elemente, besonders die Innensicht Mauds mit ihrem Vergnügen am Haarereißen und der emotionale Distanz zu ihren Eltern und ihre Verachtung für diese. Auch die bereits erwähnte unterschiedliche Wahrnehmung der Geschehnisse ist zum Teil schwer zu ertragen, so sehr wünscht man sich, die beiden mögen doch ihr Schneckenhaus verlassen. Als Gegengewicht gibt es fast poetische Momente der Nähe und des Verständnisses zwischen zwei verlorenen und verlassenen Kindern, die schließlich auch einen halbwegs hoffnungsvollen Schluss für die Geschichte bilden können, als Creepy seinen Fenster- und Beobachtungsplatz verlässt, um Maud real mit körperlicher Nähe zu Hilfe zu eilen.
Zwischen zwei Fenstern ist zwar in gewisser Weise erzählerisch und auch sprachlich beeindruckend, aber damit hängt der Roman irgendwo zwischen der jugendlichen und der erwachsenen Zielgruppe und kann beides nicht so recht sein. Er bietet teils zu wenig Erklärungs- oder Deutungsansätze - wie konnten diese zwei Jugendlichen überhaupt in diese entsetzlich einsame Lage geraten? - andererseits ist er zu komplex und sprachlich auch zu anspruchsvoll, um für Jugendliche vollends "genießbar" zu sein.

Dianne Touchell, Zwischen zwei Fenstern. Audiolino 2014.

Sunday, March 15, 2015

Klaus-Peter Wolf - Ostfriesenkiller

Inzwischen sind schon acht "Ostfriesenfälle" um die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen von Klaus-Peter Wolf erschienen, der erste Band Ostfriesenkiller lag lange Zeit auf meinem Stapel ungelesener Bücher.
Im beschaulichen Aurich geschehen kurz hintereinander mehrere Morde, alle werden mit unterschiedlichen Waffen getötet, haben aber gemeinsam, dass sie alle im Verein "Regenbogen" tätig waren, der sich für Menschen mit Behinderungen einsetzt. Ann Kathrin Klaasen lernt das Umfeld und die Klienten des Vereins kennen - wer könnte die Tätigkeit des Vereins so sehr hassen, um die Mitarbeiter der Reihe nach zu töten?
Gleichzeitig steckt die Kommissarin in einer persönlichen Krise, Mann und Sohn sind gerade ausgezogen und der berufliche Erfolg ist das Einzige, worauf sie ihr Selbstbewusstsein baut. 

Mit hohem Tempo und erzählerischer Dramatik beginnt Wolf seinen ostfriesischen Kriminalfall. Während wir den ersten Mord miterleben, blicken wir mit Ann Kathrin Klaasens Augen auf die vor ihr liegende Konfrontation mit ihrem Ehemann, der sie betrügt. Nach diesem furiosen Start bröckelt die Spannung. Natürlich drohen weitere Morde, daran kann gar kein Zweifel aufkommen, denn immer wieder weist uns der allwissende Erzähler darauf hin, dass dieser oder jener nur noch wenige Stunden zu leben hat. Es folgen ein paar falsche Fährten, obwohl die Kommissarin mit dem wahren Täter schon in direktem Kontakt ist. Sie ist allerdings durch die private Situation nicht auf der Höhe und - als würde das noch nicht reichen - scheint sie den gewaltsamen Tod ihres Vaters bei einer Geiselnahme bei einem Banküberfall nicht verwunden zu haben. So kommt es zu einem erzählerisch völlig abwegigen Zwischenfinale, als sie zu einem Banküberfall in die Nachbarstadt rast und sich dort als rettende Heldin ins Geschehen weirft, weil sie zu wissen glaubt, dass es die gleichen Täter sind wie damals, und dabei das Leben der Geiseln aufs Spiel setzt. 
Trotz diesem psychotischen Zwischenfall, bei dem sie keinerlei Selbstkontrolle mehr hat und sogar um sich schießt, wird sie von ihren Kollegen weiter am Fall bis zur Aufklärung beteiligt. Die Auflösung geschieht aber nicht durch Polizeiarbeit, sondern durch einen indirekt Beteiligten, der eins und eins zusammenzählt, und durch den Zusammenbruch des Mörders. 

Als Plot eines Kriminalfalls fällt die Handlung von Ostfriesenkiller glatt durch, es fehlt ein roter Faden, es fehlt die starke Ermittlerfigur, Ann Kathrin Klaasen bleibt weitgehend unsympathisch. Die männlichen Figuren des Romans handeln fast durchgehend rein triebgesteuert, manipulieren Frauen und sind gewissenlos. Sympathisch fand ich keinen der Charktere, alle wirken ein wenig hölzern und gefühlsarm, bzw. die geschilderten Gefühle wirken aufgesetzt und nicht überzeugend. Fragwürdig finde ich auch die Kombination von einem aufdringlich allwissendem Erzähler und der emotional-angeschlagenem personale Erzählperspektive der Kommissarin. Als Plus würde ich jetzt gern das ostfriesische Setting anführen, aber das Lokalkolorit kommt nur wenig zum Zug, einige wenige Landschaftsschilderungen und Nennungen von Orten, der ostfriesische Menschenschlag wird nicht ausgestaltet. 

Vielleicht schafft es der Autor in den folgenden Bänden seine Protagonisten zu stärken und besser zu positionieren, handlungsfähiger zu machen, sonst wäre der Autor nicht so erfolgreich. Vielleicht kann man zu dessen Verteidigung anführen, dass die erzählerischen Mängel weniger gewichtig wären, wenn es sich um ein Drehbuch zu einer Krimi der öffentlich-rechtlichen Sender handeln würde - das ist nämlich auch das Genre, für das Klaus-Peter Wolf ursprünglich geschrieben hat. Nichtsdestotrotz verkaufen sich Regionalkrimis unabghängig von ihrer literarischen Qualität gut - da scheinen auch die ostfriesischen keine Ausnahme zu machen: Ostfriesenwut ist zur Zeit auf Platz eins der Spiegel-Taschenbuch-Charts... 

Klaus-Peter Wolf, Ostfriesenkiller. Fischer, Frankfurt am Main 2008.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 

Für die Buchchallenge 20/15 habe ich in diesem Buch aus der Kategorie V. Nahrungsmittel den Fisch ausgesucht. Als der Mörder identifiziert wird, wurde Fischlasagne serviert, wenngleich sie auch erst später aufgewärmt gegessen wird.

Saturday, March 14, 2015

Thursday, March 12, 2015

Karl Olsberg - Delete

Karl Olsberg hat mit Delete einen Thriller verfasst, der Wirklichkeit und virtuelle Realität miteinander zu verweben sucht. 
Hauptkommissar Eisenberg übernimmt den Chefposten in einer Sonderermittlungsgruppe in Berlin. Das Team besteht aus verqueren und sonderbegabten Charakteren, die Eisenberg nur mühsam dazu bringt, wirklich miteinander zu arbeiten. Ihr erster Fall ist der Gruppe wie auf den Leib geschrieben: Vier Studenten werden vermisst, die alle dasselbe Online-Computerspiel gespielt haben. Es finden sich Hinweise, dass sie zudem die reale Welt, in der sie leben, für eine Simulation gehalten haben - ähnlich wie in Fassbinders Film Welt am Draht von 1973. Während die Ermittler noch überlegen, ob wirklich ein Verbrechen vorliegt, entführt der Täter eine weitere junge Frau und wir erleben den Wahnsinn des Täters aus dessen und ihrer Perpektive. 
Was sich zunächst als gut konstruierter Krimi mit interessanten Einblicken in internetbasierte Ermittlungstätigkeit anlässt, wird zunehmend zum Seelenspiegel eines paranoiden Schizophrenen, die Ermittlungen erscheinen beiläufig und schreiten meist dann voran, wenn der Täter Fehler macht und in seinem Wahnsinn selbst den Kontakt zur Polizei sucht. Am Ende des Romans entscheidet sich Olsberg außerdem für zwei Epiloge, beide wirken gewungen. Im zweiten und letzten stellt der Autor dar, wie Wissenschaftler bzw. andere Autoren die Wahrscheinlichkeit einschätzen, dass unsere Welt genau das ist, was der schizophrene Täter im Buch annimmt, nämlich eine Fiktion, eine (Computer-) Simulation, vielleicht erdacht von anderen Computern oder anderen Wesen. 
Für mich war damit das letzte Quentchen des Krimierlebnisses zerstört, das gewollt Mysteriös-Verschwörerische funktioniert für mich nicht, sondern wirkt abwegig-abstoßend - Delete konnte mich nicht überzeugen.

Sunday, March 08, 2015

DLS week 7 - Going Under(cover)

I started this a weeks ago but only added the lyrics today and I declare it finished although I'm not really happy with it. Lyrics of a song by Evanescence stuck in my had, quite a depressing song actually, but it seemed to fit the dark atmosphere of the page (underneath the green spirals and dots...).
I'm going under
Drowning in you
I'm falling forever
I've got to break through
I'm going under

Blurring and stirring the truth and the lies
So I don't know what's real and what's not
Always confusing the thoughts in my head
So I can't trust myself anymore
I'm dying again

I'm going under

Tove Jansson - Die Mumins: Eine drollige Gesellschaft

Das dritte Mumin-Buch von Tove Jansson trägt im Deutschen den Titel Die Mumins: Eine drollige Gesellschaft. Die schwedische Fassung heißt Trollkarlens hatt, und nimmt darin Bezug auf den Zauberhut, den Mumin zu Beginn des Frühlings findet und der mit seinen Verwandlungskünsten für einige der Abenteuer in den sieben Kapiteln sorgt. Wir begleiten die Familie Mumin und ihre Mitbewohner durch den Frühling und den Sommer. Die Geschichten sind voller Leichtigkeit und Lebensfreude, die gruseligen Elemente lösen sich nach der richtigen Portion Spannung in Luft auf und für alle Probleme gibt es eine wunderbare Lösung. Zum Beispiel ist Mumin, als der Schnupferich auf seine Wanderung aufbricht und das Mumintal verlässt, schrecklich traurig. Der Zauberer, dessen Hut die Familie lange Zeit hatte, verwandelt seine Traurigkeit schnell:

"Doch der Zauberer wedelte kurz mit seinem Mantel, und sogleich flog die Melancholie aus Mumins Herz heraus. Seine Sehnsucht wurde zu Erwartung und das fühlte sich viel besser an."

Auch der Leser entdeckt ein wenig Traurigkeit in sich, wenn dieses wunderbare Buch zur Neige geht, doch auch hierfür hat die wunderbare Tove Jansson auf der letzten Seite Trost parat:

"Oh Wonne, wenn man alles aufgegessen und ausgetrunken hat, wenn man über alles geredet und sich die Füße müde getanzt hat und dann in der stillen Stunde vor Sonnenaufgang zum Schlafen nach Hause gehen darf!" 

Das ist Glück.

Tove Jansson, Die Mumins: Eine drollige Gesellschaft. Arena, Würzburg 2013.

Katzenjammer Live

Yesterday was actually the third time (Bielefeld 2011 and Dorsten 2012) that I saw these four crazy and greatly talented musicians on stage. Katzenjammer played at Ringlokschuppen and it was sold out.
Their new album Rockland was published in January 2015 and at first I wasn't overly excited by the music but seeing these ladies perform their with all their energy and love for what they are doing I was amazed again.
I think they got a bit more professional during the last years, more roadies helping on stage, more "choreography", more of a light show. But still you get the impression they put everything into the show, so much energy, and they seem to be totally enjoying themselves while doing it. The folky, country, crazy songs were great but I especially enjoyed their singing on the calmer pieces for each of them has their unique voice and these girls really can sing. A total blast of an evening.

There are a lot of videos of their performances online, no good one of yesterday yet. But here's a little session video of the two most catchy songs of Rockland where you can have a nice look at them.

Sunday, March 01, 2015

Raquel J. Palacio - Wunder

Zahllose Nominierungen und Preise hat Wunder von Raquel J. Palacio abgeräumt, seitdem der Jugendroman 2012 in den USA erschienen ist, darunter auch Preise von Jurys aus der Zielgruppe, nicht nur von Erwachsenen - und daran kann man erkennen, dass das Buch die Preise tatsächlich verdient hat. Doch zunächst in aller Kürze zum Inhalt:

August Pullman ist zehn Jahre alt, als er eingeschult wird, vorher hat ihn seine Mutter zuhause unterrichtet. Durch einen genetischen Effekt weist sein Gesicht zahlreiche Abnormalitäten auf, auch seine Ohren und sein Kiefer sind betroffen. Er hat sich vielen Operationen unterziehen müssen, doch jetzt ist er soweit, dass er eine normale Middleschool besuchen kann. Er ist daran gewohnt, dass Menschen um ihn herum vor seinem Gesicht erschrecken und vor ihm zurückweichen und obwohl er weiß, dass die meisten dies nicht aus Bösartigkeit tun, hat er große Angst an der Schule nicht bestehen zu können.
Wunder schildert die Geschehnisse von Augusts erstem Schuljahr nicht nur aus seiner Perpektive, sondern einzelne Teile des Buchs werden von Mitschülern, seiner Schwester Olivia und deren Freunden erzählt. Dabei nehmen die Erzähler kein Blatt vor den Mund, Augusts Entstellungen sind gravierend und durchaus verstörend im ersten Moment, aber nach einer Gewöhnungsphase treten Augusts positive Charaktereigenschaften in der Vordergrund. So entwickelt sich der Schulbesuch vom anfänglichen Albtraum langsam zu einer Erfolgsstory für August und vor allem auch für seine Mitschüler, die an der Begegnung mit ihm wachsen können.

Die Botschaft, Menschen nicht nach ihrem Äußeren zu bewerten, um ihnen wirklich gerecht werden zu können, ist eine, die schlicht und unanfechtbar wahr ist. Es ist auch eine, die Erwachsene in Kinder- und Jugendliteratur gern sehen. Zu dick aufgetragen, lehnen Kinder und Jugendliche Bücher mit moralischem Anspruch wie diesem auch oft ab, der erhobene Zeigefinger nervt im Alltag schon genug.
Wunder verpackt seine Botschaft aber in einer Art und Weise, die ansprechend und nicht plakativ ist. Es kommen glaubhafte Charaktere zu Wort, die Beteiligten leugnen nicht den Schock, den Augusts Aussehen bei ihnen auslöst, es wird nicht beschönigt. Auch dass August in seinem Leben immer wieder mit Ignoranz, Gemeinheiten und vielleicht sogar Gewalt zu rechnen hat, wird beeindruckend dargestellt. Die Gedankenwelt der Kinder und Jugendlichen, ihr Erzählstil, machen aber auch klar, dass sie lernen, dass August mehr zu bieten hat, dass er nicht nur sein Aussehen ist. Dabei sind es typischen Jugendthemen, typische Muster und Bezüge zu vertrauten Themen, die diese Stimmen absolut glaubhaft machen. Hierin liegt die Stärke des Romans und darin sehe ich auch den Grund, warum auch die Jugendjurys Wunder ausgezeichnet haben.

Raquel J. Palacio, Wunder. Hanser, München 2013.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------


Für die Buchchallenge 20/15 habe ich in diesem Buch aus der Kategorie III. Handlung "sich im Wald befinden" ausgesucht. Es ist eine Schlüsselszene des Romans. 
August und sein Freund Jack gehen während eines Schulausfllugs in den Wald und werden dort von einer Gruppe älterer Schüler einer anderen Schule überrascht und belästigt. Es entsteht eine bedrohliche Situation, aus der die beiden von dreien ihrer Mitschüler gerettet werden, obwohl August und Jack nicht damit gerechnet haben, dass diese sich für sie einsetzen würden. Die Geschichte macht an Augusts Schule die Runde und dadurch verändert sich die Wahrnehmung seine Mitschüler vollkommen.