Friday, December 31, 2021

GR reading challenge - 100 books finished!

 

SuBAP 2021 - Ergebnisse

Die SuB-Abbau-Punkte-Challenge 2020 ist eine Challenge der "Mitlesezentrale", einer Lesegemeinschaft auf goodreads.com.
Es geht darum, den Stapel ungelesener Bücher (SuB) zu verkleinern, indem man durch die Punktevergabe der Challenge dazu motiviert wird, auch ältere Bücher zu lesen. Außerdem gibt es Monatsaufgaben, für deren Erfüllung man Zusatzpunkte erhält.

Meine geplante von 300 Punkten habe ich übertroffen, es sind 330 geworden, bei einer Gesamtseitenzahl von über 27000! Dennoch liegen hier noch so einige SuB-Leichen, die ich dieses Jahr wieder nicht gelesen habe. Zum Glück geht diese Challenge 2022 in eine weitere Runde. 

Hier die Ergebnisse von 2021:


Januar (
36 Punkte)
Monatsaufgabe:
erschienen vor 2000

Buch 1: Luca D'Andrea - Der Tod so kalt
- auf dem SuB seit 2020: 1 Punkt
- Buch hat über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 2: Sasa Stanisic - Herkunft
- auf dem SuB seit 2019: 2 Punkte
Buch 3: Martin Walker - Reiner Wein
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 4: Theodor Fontane - Der Stechlin
- auf dem SuB seit 2020: 1 Punkt
- in einer Leserunde gelesen: 1 Punkt
- über 500 Seiten: 2 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 5: Ryder Carroll - The Bullet Journal Method
- seit vor 2020 auf dem SuB: 2 Punkte
Buch 6: Diana Gabaldon - Feuer und Stein
- seit vor 2021 auf dem Sub: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 500 Seiten: 2 Punkte
Buch 7: Erich Kästner - Pünktchen und Anton
- auf dem Sub seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte 
Buch 8: Volker Kutscher - Die Akte Vaterland
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- über 500 Seiten: 2 Punkte
Buch 9: Frances Hodgson Burnett - The Secret Garden
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

Februar (15 Punkte)
Monatsaufgabe: Wälzer (mehr als 500 Seiten)

Buch 1: Frank Schätzing - Breaking News
- mehr als 600 Seiten: 3 Punkte
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 2: Rolf Lappert - Nach Hause schwimmen
- mehr als 500 Seiten: 2 Punkte
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

März (17 Punkte)
Monatsaufgabe: Zahl im Titel

Buch 1: Ursula Krechel - Landgericht
- mehr als 400 Seiten: 1 Punkt
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkte
- in einer Leserunde gelesen: 1 Punkte
Buch 2: Elizabeth George - Wer Strafe verdient
- mehr als 800 Seiten: 3 Punkte
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
Buch 3: Mario Puzo - Der Pate
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- über 500 Seiten: 2 Punkte
Buch 4: Rainbow Rowell - Fangirl
- mehr als 400 Seiten: 1 Punkt
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte

April (36 Punkte)
Monatsaufgabe: Einzelband

Buch 1: Jilliane Hoffman - Samariter
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
Buch 2: Alex Gino - George
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
Buch 3: T.C. Boyle - In der Zone
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
Buch 4: Michael Robotham - Um Leben und Tod
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
Buch 5: Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 6: Irmgard Keun - Das kunstseidene Mädchen
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 7: Robert Seethaler - Der letzte Satz
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
Buch 8: Penelope Bagieu / Roald Dahl - Hexen hexen
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 9: Johanna Spyri - Heidi
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
Buch 10:
Maja Lunde - Die letzten ihrer Art
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
- über 600 Seiten: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

Mai (15 Punkte)
Monatsaufgabe:
von einer Frau geschrieben

Buch 1: Juli Zeh - Nullzeit
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
Buch 2: Arnaldur Indridason - Graue Nächte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 3: Elena Ferrante - Die Geschichte eines neuen Namens
- über 600 Seiten: 3 Punkte
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

Juni (26 Punkte)
Monatsaufgabe: neue Autorin/neuer Autor

Buch 1: Kristin Hannah - Die Nachtigall
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
- über 600 Seiten: 3 Punkte
Buch 2: Nicci French - Schwarzer Mittwoch
- über 500 Seiten: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
Buch 3: Deborah Harkness - Die Seelen der Nacht
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 4: Kathrin Schmidt - Du stirbst nicht
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 5: Maxim Biller - Sechs Koffer
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 6: Malala Yousafzai - Ich bin Malala
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

Juli (51 Punkte)
Monatsaufgabe: mit weniger als 1000 GR ratings

Buch 1: Sjöwall/Wahlöö - Der Mann, der sich in Luft auflöste
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 2: Sjöwall/Wahlöö - Alarm in Sköldgatan
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 3: Rita Mae Brown - Rubinroter Dschungel
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 4: Karin Slaughter - Cop Town
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
- über 500 Seiten: 2 Punkte
Buch 5: Stefan Zweig - Schachnovelle
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 6: Terry Pratchett - Mummenschanz
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
Buch 7: Katharina Münk - Die Insassen
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 8: Thomas Keneally - Schindlers Liste
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
Buch 9: Tayari Jones - In guten wie in schlechten Tagen
- auf dem SuB seit 2020: 1 Punkt
Buch 10: Mary Shelley - Frankenstein
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
Buch 11: Marco Sonnleitner - Die drei Fragezeichen und die Poker-Hölle
- auf dem Sub seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 12: Joseph von Eichendorff - Aus dem Leben eines Taugenichts
- auf dem Sub seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 13: Ernst Jandl - Laut und Luise, Hosi und Anna (goodreads)
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

August (41 Punkte)
Monatsaufgabe: Buch aus einer Reihe

Buch 1: Banana Yoshimoto - Kitchen
- wurde in einer Leserunde gelesen : 1 Punkt
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
Buch 2: Colson Whitehead - Underground Railroad
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
Buch 3: Timo Parvela - Ella in der Schule
- auf dem SuB vor 2021: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 4: Volker Kutscher  - Märzgefallene
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 600 Seiten: 3 Punkte
Buch 5: Wulf Dorn - Phobia
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 6: Michael Robotham - Die andere Frau
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 7: Fredrik Backman - Wir gegen euch
- auf dem SuB vor 2020: 2 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 500 Seiten: 2 Punkte
Buch 8: Terry Pratchett - Rollende Steine
- auf dem SuB vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 9: Angie Thomas - Concrete Rose
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

September (26 Punkte)
Monatsaufgabe: SuB-Leiche

Buch 1: Jeffery Deaver - Der talentierte Mörder
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
- über 600 Seiten: 3 Punkte
Buch 2: Jenny Offill - Amt für Mutmaßungen
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 3: Alexandre Dumas - Die drei Musketiere
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 4: Nikolai Gogol - Tote Seelen
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 5: Martin Walker - Provokateure
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt

Oktober (30 Punkte)
Monatsaufgabe: Mehrworttitel

Buch 1: Terry Pratchett - Jingo
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 2: Gottfried Keller - Kleider machen Leute
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 3: Jodi Picoult - Kleine große Schritte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 4: Neil Gaiman - Niemalsland
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 5: Rudyard Kipling - The Jungle Book
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 6: Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 6: Oliver Harris - London Underground
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 7: Nora Krug - Heimat: Ein deutsches Familienalbum
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte

November (12 Punkte)
Monatsaufgabe: Original deutsch

Buch 1: Louise Erdrich - Der Klang der Trommel
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
Buch 2: Arno Geiger - Es geht uns gut
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 3: Khaled Hosseini - Tausend strahlende Sonnen
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
Buch 4: Julia Franck - Die Mittagsfrau
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt

Dezember (22 Punkte)
Monatsaufgabe: Einworttitel

Buch 1: Klüpfel/Kobr - Funkenmord
- über 400 Seiten: 1 Punkt
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
Buch 2: John Grisham - Zeugen der Anklage
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
Buch 3: Juli Zeh - Neujahr
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
Buch 4: John Grisham - Bestechung
- auf dem SuB seit vor 2020: 2 Punkte
- erfüllt die Monatsaufgabe: 2 Punkte
- über 400 Seiten: 1 Punkt
Buch 5: Sally Gardner - Zerbrochener Mond
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
Buch 6: Sarah Pinsker - Two Truths and a Lie
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt
Buch 7: Agatha Christie - Das Haus an der Düne
- auf dem SuB seit vor 2019: 3 Punkte
Buch 8: Peter Härtling - Das war der Hirbel
- auf dem SuB seit vor 2021: 1 Punkt

 

Michael Ende - Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante Tyrannja Vamperl sind Experten für böse Taten. Seit einiger Zeit haben sie jedoch Spione im Haus - der Rat der Tier hat ihnen den Kater Maurizio und den Raben Jakob ins Haus geschickt, um herauszufinden, was sie im Schilde führen. Das hat ihren Zeitplan für ihre teuflischen Pläne durcheinander gebracht und nun droht ihnen eine persönliche Pfändung durch "die da unten", weil sie ihr soll an schlechten Dingen nicht erreicht haben. Problem ist: Bis zum Jahresende sind es nur noch ein paar Stunden. Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch kann sie retten, denn mit dessen Hilfe können sie sich pro Punschglas etwas besonders Fieses wünschen. Doch der Punsch ist aufwändig herzustellen und Maurizio und Jakob versuchen ihrerseits, das Schlimmste zu verhinden...

Michael Endes Wunschpunsch steckt voll feinem Humor und sprachlichen Finessen. Die vier Charaktere haben alle ihre interessanten Besonderheiten und Facetten, die Rufus Beck einmalig umsetzt. Das ist keine Lesung mehr, sondern Theater! Ein absolutes Hörvergnügen - von der immer noch hochaktuellen Thematik der Umweltzerstörung und der kapitalistisches Gier ganz abgesehen. Was Ende bereits 1989 wusste, ist in den Köpfen der Menschen leider immer noch nicht angekommen.

Michael Ende, Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch. DAV 2009.

Thursday, December 30, 2021

Peter Härtling - Das war der Hirbel

Das war der Hirbel ist Peter Härtlings Zeugnis von einem behinderten, elternlosen Kind, das mit seinen vielfältigen Defiziten in keiner Pflegefamilie dauerhaft aufgenommen wird, sondern durch viele Hände und Heime geht. Relativ sachlich schildert Härtling von Hirbels Schwierigkeiten: Durch Schwierigkeiten bei der Geburt leidet er unter schweren Kopfschmerzen, hat Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten und auch andere körperliche Beschwerden. Manchmal hat er "Anfälle", bei denen er schwer zu bändigen ist. Seine Talente werden weniger stark wahrgenommen, er kann sehr schön singen, er hat Fantasie und ein gutes Gespür für Menschen - nämlich für die, die ihm Böses wollen. In kurzen Episoden berichtet Härtling von Hirbels Leben, seine Fluchtversuche, seine Ideen, den bösen, gewalttätigen Hausmeister auszuschalten und seine anrührende Idee, vom Doktor adoptiert zu werden, indem er sich schwerkrank stellt. Die zwei Erzieherinnen des Heims bringen Verständnis für Hirbel auf, können aber auch nicht verhindern, dass er schließlich wieder in ein anderes Pflegeheim verlegt wird. Hirbels Zukunft bleibt ungewiss.
Härtling verzichtet bestimmt bewusst auf ein glückliches Ende, macht er doch in seinem Nachwort klar, was die Schwierigkeiten im Umgang mit Kindern wie Hirbel sind und das einiges davon schwer aufzufangen ist von den Institutionen, die wir als Gesellschaft dafür bereithalten. Er plädiert kurz und ohne Sentimentalitäten an die Menschen - auch an die Kinder - freundlich und offen zu sein und zu helfen, wo wir können. Auch wenn die geschilderten Mechanismen in Hirbels Kinderheim heute anders ablaufen - so kann man nach nahezu 50 Jahren nach dem ersten Erscheinen des Buchs zumindest hoffen - so bleibt die Botschaft gegen Ausgrenzung und Distanz und für Menschlichkeit und Toleranz gültig. Hut ab für Härtling, der damit in den 70er Jahren sicher ein ungewöhnliches und unbequemes Thema aufgriff.

Peter Härtling, Das war der Hirbel. Gulliver/Beltz und Gelberg, Weinheim 2014.

Wednesday, December 29, 2021

Agatha Christie - Das Haus an der Düne

Hercule Poirot sonnt sich in seinem Ruhm und in der Feriensonne eines britischen Seebads, als Hastings und er die junge Nick Buckley kennenlernen. Während sie da so sitzen, schießt jemand auf Nick, die das ganze aber auf die leichte Schulter nimmt und meint, dass dies schon der dritte Anschlag auf ihr Leben sei. Doch bevor Poirot noch richtig die Ermittlungen aufgenommen hat, liegt Nicks Kusine erschossen im Park.
Immer mehr seltsame, scheinbar nicht zusammenhängende Ereignisse verwirren den belgischen Meisterdetektiv zunächst, doch natürlich findet er schließlich die Lösung, die er allen Beteiligten in einem klassischen Showdown in Nicks Haus an der Düne präsentiert.
Ein klassisch-nostalgisches Krimivergnügen, sehr ansprechend umgesetzt von Martin Maria Schwarz. 

Agatha Christie, Das Haus an der Düne. Der Hörverlag 2018.

Tuesday, December 28, 2021

Sarah Pinsker - Two Truths and a Lie

Sarah Pinsker's story Two Truths and a Lie received the Nebula Award for Best Novelette in 2021 and the 2021 Hugo Award for Best Novelette. 

The story's main character Stella returns to her home town for the funeral of a friend's brother. She offers to deep-clean his brother's home with him who was cumpulsive hoarder. While they are working they are reminscent of a TV show they suddenly remember being on. It's the first really strange moment of the story because Stella thought she just made up the show but suddenly it's proven real. In this TV show an Uncle Bob tells horrible stories while the kids sit around him playing. Stella investigates - talking to her parents and watching recordings of the show - all the while the Uncle Bob's stories get more disturbing. Reality and fiction are getting more and more difficult to differentiate, for Stella but more importantly for the reader too.

In my opinion, Two Truths and a Lie won the awards deservedly, this story is well-constructed, well-told and quite honestly scary. One of the best short stories I read in a while. 

Sarah Pinsker, Two Truths and a Lie. Tor Books 2020.

You can read the story online!

Andreas Föhr - Unterm Schinder

Andreas Föhr schreibt neben der neuen Eisenbergreihe auch an den Krimis mit Wallner und Kreuthner weiter. Nicht alles, was unter dem Label Lokalkrimi veröffentlicht wird, taugt - diese Reihe hält aber auch im neunten Band noch immer das Niveau. Obwohl die von Michael Schwarzmeier interpretierten Hörbücher das Lokalkolorit und die Charaktere noch einmal sehr aufwerten, habe ich Unterm Schinder diesmal - in einem Rutsch - als e-book gelesen.
Es beginnt einmal mehr mit einem von Kreuthners bescheuerten Ideen - diesmal aber nicht allzu übertrieben - bei der er mal wieder über eine echte Leiche stolpert, wo er doch eigentlich nur die neue Kollegin beeindrucken wollte...
Zwei Jahre nachdem ihr Mann erschossen wurde, ist nun auch Carmen Scriba ermordet worden. Die vermeintliche Mörderin von Gerhard Scriba sitzt aber noch im Gefängnis. Bedrückend für Wallner, hatte der doch schon bei den Ermittlungen damals ein ungutes Gefühl, dass irgend etwas nicht stimmte, aber es gab ein Geständnis. Es ist aber offensichtlich, dass die Ursachen für beide Morde in der Vergangenheit der Scribas liegen.
Die Ermittlungen gehen zunächst schleppend voran, aber hartnäckig tasten sich Wallner und Co. vorwärts. Der Leser erhält zusätzliche Einblicke in Form von Rückblenden zu den auslösenden Ereignissen, so dass man schon nach drei Vierteln des Buches ahnen kann, wie alles zusammenhängt. Die Aufklärung hält aber noch einige kleine Überraschungen parat. Rundum ein sehr gelungener Kriminalfall, nicht zu klamaukig, aber dennoch mit den humorvollen Einstruungen um Kreuthner und Opa Manfred - hat mir sehr viel Freude bereitet.

PS.: Der Schinder ist übrigens ein Berg im Mangfallgebirge...

Andreas Föhr, Unterm Schinder. Knaur, München 2021.

Übersicht zu den Büchern von Andreas Föhr

Monday, December 27, 2021

Sally Gardner - Zerbrochener Mond

Andreas Steinhöfel gibt dem Protagonisten von Zerbrochener Mond von Sally Gardner seine Stimme. Das Buch wurde 2012 veröffentlicht und gewann zahlreiche Preise in Großbritannien.

Zerbrochener Mond ist eine Dystopie, die in etwa in den 1950er Jahren angesiedelt wird. Eine Nazi-ähnliche Macht regiert und sperrt unerwünschte Personen in Zone 7 ein. Standish Treadwell darf zwar zunächst zur Schule gehen, ist dort aber wegen seiner Leseschwäche ständigen Misshandlungen psychischer und physischer Art ausgeliefert. Seine Eltern sind bereits geflohen, er lebt mit seinem Großvater zusammen. Als eine neue Familie in sein Elternhaus einzieht, entwickelt sich eine intensive Freundschaft zu deren Sohn Hector. Während die beiden sich in eine alternative Welt träumen, in denen sie zu friedlichen und freundlichen Planeten fliegen, plant "das Mutterland" die Mondlandung, um dem Rest der Welt ihre Überlegenheit zu beweisen. Doch als der "Mondmann" - ein Astronaut auf der Flucht vor den Schergen des Systems - bei den Treadwells Zuflucht sucht, wird klar, dass diese Mondlandung nur inszeniert werden soll. Standish und sein Großvater werden bereits intensiv beobachtet von den "Ledermänteln" der Nazis, dennoch fassen sie einen wagemutigen Plan, der das Mutterland vor den Augen der Welt bloßstellen soll. Was Standish tun soll, übersteigt fast seine Kräfte, und mehr als einmal entscheidet er sich entgegen seiner Instinkte für mutiges, selbstloses Handeln im Widerstand.

Zerbrochener Mond ist keine leichte Kost, sondern verlangt dem Leser einiges ab. Das System, das die Autorin mit groben, erzählerischen Pinselstrichen zeichnet, ist schrecklich genug: Hunger, Misshandlungen, Überwachung und Ausweglosigkeit - keine Hoffnung auf Verbesserung. Viele kleine Hinweise machen deutlich, dass es sich um ein dem Nationalsozialismus sehr ähnliches Machtgefüge handelt und den Mächtigen ist jedes Mittel recht, um das System aufrecht zu erhalten. Es ist also eine Widerstandsgeschichte, Standish ist einer der Unterdrückten, wenngleich er zunächst für sich selbst keine aktive Rolle vorsieht. In diese rutscht er durch seine Freundschaft zu Hector und durch das Betreiben seines Großvaters erst hinein, schließlich ist sie aber unausweichlich und er wächst über sich hinaus. Ein positives Ende scheint unmöglich, wenngleich ein Funke Hoffnung bleibt, dass Standishs Opfer etwas bewegen könnte.

Sally Garner, Zerbrochener Mond. Silberfisch 2014.

Saturday, December 25, 2021

John Grisham - Bestechung

In allen Details schildert John Grisham in seinem Roman Bestechung von den Ermittlungen der Rechtsaufsichtsbehörde gegen eine korrupte Richterin. Lacy Stoltz kann zu Beginn gar nicht abschätzen, was für ein Fall da an sie herangetragen wird. Dramatisch spitzt sich die Bedrohung zu und wird schließlich lebensgefährlich, für die Ermittler und ihre Zeugen.

Um es kurz zu machen: Die Story ist ordentlich konstruiert und die Mechanismen dieses Bestechungsapparates werden schichtweise aufgedeckt. Mein Interesse am Fall ließ aber dennoch nach, je länger er dauerte und die Auflösung war eher eine Erlösung. Das ist kein Roman, den man dringend gelesen haben muss. 

John Grisham, Bestechung. Random House Audio 2017.

Sunday, December 19, 2021

Butterfly Boucher - Cinnamon and Chocolate

 Trying to get into a Christmas mood... this might help:

2021 POPSUGAR Reading Challenge - finished!

Popsugar is a lifestyle magazine and their reading challenge has been around since 2015. On their website they list 40 book promps and additional 10 advanced prompts.
I finished it on 19th December.

Regular Prompts

A book that's published in 2021: Jonathan Stroud -
Scarlett und Browne - Die Outlaws
An Afrofuturist book: Colson Whitehead - The Underground Railroad
A book that has a heart, diamond, club, or spade on the cover: Marco Sonnleitner - Die drei Fragezeichen und die Poker-Hölle
A book by an author who shares your zodiac sign: Maxim Biller - Sechs Koffer
A dark academia book: Deborah Harkness – Die Seelen der Nacht
A book with a gem, mineral, or rock in the title: Rita Mae Brown – Rubinroter Dschungel
A book where the main character works at your current or dream job: Timo Parvela - Ella in der Schule
A book that has won the Women's Prize for Fiction: Tayari Jones - In guten wie in schlechten Tagen
A book with a family tree: Yaa Gyasi - Heimkehren
A bestseller from the 1990s:
Thomas Keneally - Schindlers Liste
A book about forgetting: Kathrin Schmidt - Du stirbst nicht
A book you have seen on someone's bookshelf (in real life, on a Zoom call, in a TV show, etc.): Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (read by Rory Gilmore in Gilmore Girls)
A locked-room mystery: Karen M. McManus - One of Us is Lying
A book set in a restaurant: Ellen Barksdale - Die letzten Worte des Ian O'Shelley [keine Rezension]
A book with a black and white cover: Volker Kutscher - Die Akte Vaterland
A book by an indigenous author: Louise Erdrich - Der Klang der Trommel
A book that has the same title as a song: Alex Gino - George [Song by Headless Chickens]
A book about a subject you are passionate about: Terry Pratchett - Rollende Steine
A book that discusses body positivity: Rupi Kaur - Home Body
A book on a Black Lives Matter reading list: Amanda Gorman - The Hill We Climb // Ta-Nehisi Coates - Zwischen mir und der Welt
A book set mostly or entirely outdoors: Rudyard Kipling - The Jungle Book
A book with something broken on the cover: Wulf Dorn - Phobia
A book by a Muslim American author: Khaled Hosseini - Tausend strahlende Sonnen

A book that was published anonymously: Shelley - Frankenstein
A book with an oxymoron in the title: Jodi Picoult - Kleine große Schritte
A book about do-overs or fresh starts: Joseph von Eichendorff - Aus dem Leben eines Taugenichts
A magical realism book: Neil Gaiman - Niemalsland
A book set in multiple countries: Maja Lunde - Die letzten ihrer Art
A book set somewhere you'd like to visit in 2021: Irmgard Keun - Das kunstseidene Mädchen
A book by a blogger, vlogger, YouTube video creator, or other online personality: Jenny Lawson - Irre glücklich
A book whose title starts with "Q," "X," or "Z":  John Grisham - Zeugen der Anklage
A book featuring three generations (grandparent, parent, child): Sasa Stanisic - Herkunft
A book about a social justice issue:
Malala Yousafzai - Ich bin Malala
A book in a different format:
Penelope Bagieu / Roald Dahl - Hexen hexen
A book with fewer than 1000 reviews: Luca D'Andrea - Der Tod so kalt (492 reviews on GR on 2.1.2021)
A book you think your best friend would like: Martin Walker - Reiner Wein
A book about art or an artist: Robert Seethaler - Der letzte Satz
A book everyone seems to have read but you: Kristin Hannah - Die Nachtigall
Your favourite prompt from a past Popsugar Reading Challenge:
Volker Klüpfel und Michael Kobr - Funkenmord


Advanced prompts (TBR = to be read)

The longest book (by pages) on your TBR: Frank Schätzing - Breaking News
The shortest book (by pages) on your TBR list: T.C. Boyle - In der Zone
The book on your TBR list with the prettiest cover: Matt Haig - Die Mitternachtsbibliothek
The book on your TBR list with the ugliest cover: Banana Yoshimoto - Kitchen
The book that's been on your TBR for the longest amount of time: Erich Kästner - Pünktchen und Anton
A book from your TBR list you meant to read last year but didn't: Rolf Lappert - Nach Hause schwimmen
A book from your TBR list you associate with a favorite person, place, or thing: Nicci French - Schwarzer Mittwoch
A book from your TBR list chosen at random: Michael Robotham - Um Leben und Tod
A DNF (=did not finish) book from your TBR list: Ryder Caroll - The Bullet Journal Method
A free book from your TBR list list (gifted, borrowed, library): Rainbow Rowell - Fangirl

John Grisham - Zeugen der Anklage

Zeugen der Anklage ist ein kurzes E-Book, dass die Vorgeschichte zu Bestechung, einem Roman von John Grisham erzählt. Es umreißt die Charaktere, die im Prozess um einen Doppelmord im Stammesgebiet der Tappacola eine Rolle spielen. Es wird klar, dass hier mit Absicht ein Unschuldiger verurteilt werden soll, die Zeugen sind gekauft, die Beweise gefälscht. Auch das Motiv wird mitgeliefert, es soll ein Kasino im Reservat gebaut werden, die Ermordeten und der Angeklagte waren Führer der Opposition.
Als alleinstehendes Buch ist Zeugen der Anklage ein recht unnützes Buch, als Teaser für den nachfolgenden Roman hingegen funktioniert es. Plus es erfüllt meine letzte Popsugar Reading Challenge Aufgabe im Jahr 2021. :)

John Grisham, Zeugen der Anklage. Heyne, München 2017.

Juli Zeh - Neujahr

Am Neujahrsmorgen versucht Henning gleich, einen seiner Vorsätze umzusetzen und macht sich von seinem Ferienhaus in Lanzarote mit dem Fahrrad auf, um auf einen der Berge zu fahren. Während er physisch an seine Grenzen stößt, beschäftigt er sich gedanklich mit seinem Leben. Er fühlt sich in keiner seiner Rollen als Familienvater, Lektor oder Ehemann wirklich wohl, sieht nur seine Unzulänglichkeiten und leidet seit einiger Zeit an Panikattacken. Die Story nimmt eine überraschende Wendung, als er - um um Wasser zu bitten - per Zufall an die Tür eines Hauses klopft, das ihm seltsam bekannt vorkommt. Die Erzählebene wechselt zum Kind Henning, der zusammen mit seiner zweijährigen Schwester in eben jenem Haus eine massive Ehekrise der Eltern miterlebt. Dies führt dazu, dass beide Elternteile in der Nacht das Haus verlassen, beide kommen nicht zurück, der Vater geht, die Mutter hat einen Unfall. Die beiden Kinder bleiben mehrere Tage allein und versuchen zu überleben, bis sie schließlich gefunden werden. Die Gefühle, die Henning als Kind durchlebt in der totalen Überforderung für seine Schwester zu sorgen, spiegeln seine aktuellen Schwierigkeiten mit seine Frau und den Kindern. Die wiederentdeckte Erinnerung hilft ihm zu neuen Erkenntnissen und zu einem tatsächlichen Aufbruch im neuen Jahr. 

Obwohl mir der Protagonist nicht sonderlich sympathisch war, ist die Geschichte, die Juli Zeh in Neujahr konstruiert, spannend und bietet viel Raum zur Reflexion über die Rollen und Muster, in denen wir uns wiederfinden, und über das Trügerische der Erinnerung und der Konstruktion der eigenen Geschichte. 

Juli Zeh, Neujahr. Hörverlag 2018.

Thursday, December 16, 2021

Volker Klüpfel und Michael Kobr - Funkenmord

Funkenmord, Kommissar Kluftingers elfter Fall, knüpft da an wo Kluftinger (Band 10) aufhört. Das schlechte Gewissen plagt den Kommissar, ist doch seinetwegen einstmals ein Unschuldiger für einen Mord ins Gefängnis gegangen - und er kann nichts mehr wieder gutmachen, denn dieser ist inzwischen tot. Gleichzeitig trauern die Mitarbeiter im Kommissariat um den verstorbenen Kollegen, jeder auf seine Weise. Die Neubesetzung der Stelle mit einer ungewöhnlichen Frau bringt zusätzlichen Aufruhr, während Klufti den unverhofften Job als Interimspolizeipräsident gar nicht haben will. Auch zuhause ist es holprig, Erika Kluftinger ist gesundheitlich und psychisch in einer Krise, womit ihr Mann natürlich überhaupt nicht zurechtkommt. Den Langhammers schenkt Kluftinger einen fiesen Ersatzhund, der dem Ehepaar die Möbel zerfetzt. Vor all diesen wiederum oft klamaukigen Nebenschauplätzen kommen die eigentlichen Ermittlungen wieder zu kurz, so mein Empfinden. Es dauert lange, bis Kluftinger sich den Tatverdächtigen von damals annähert und beginnt, logische Schlussfolgerungen zu ziehen. Erst als ein weiterer Mord geschieht, nimmt der Kriminalfall an Fahrt auf und kann schlussendlich aufgeklärt werden.

Die Lesung, diesmal mit Martin Umbach als Erzähler neben dem bewährten Autorenteam, ist wieder erstklassig und setzt den Humor der Reihe gekonnt um. Für meinen Geschmack werden die Schusseligkeit und die Ignoranz sozialer Zusammenhänge und einfachster gesellschaftlicher Konventionen bei Kluftinger hier zu sehr auf die Spitze getrieben - man mag diesem Deppen keine kriminalistische Begabung mehr zutrauen, wo er offenkundig so begrenzt ist in vielen Dingen. Das passt nicht so recht zusammen. Leider ist es hier wohl auch so, dass sich eine Reihe nach einer größeren Anzahl von Bänden "totläuft", man aber aus sentimentaler Treue dennoch weiterliest. 

Volker Klüpfel und Michael Kobr, Funkenmord. HörbuchHamburg 2020.

Tuesday, December 14, 2021

Yaa Gyasi - Heimkehren

Heimkehren (2016) ist ein mehrfach ausgezeichneter Roman von Yaa Gyasi, einer Autorin mit Wurzeln in Ghana und den USA. Heimkehren erzählt die Lebensgeschichten der Nachfahren zweier ghanesischer Halbschwestern, ein Familienzweig verbleibt dabei hauptsächlich in Ghana, einer wird in den USA versklavt. In kurzen Episoden werden einzelne Charaktere der Familien herausgegriffen, prägende Momente werden geschildert, sowohl das persönliche Leben als auch die historischen Ereignisse betreffend. Die einzelnen Kapitel sind dabei nicht sonderlich lang und haben eher den Charakter von Kurzgeschichten, die erzählerisch nur lose miteinander verbunden sind.

Konstruktion und Erzählweise des Romans sind faszinierend, die Vielfalt der Geschichten interessant, das Thema ein wichtiges. Dennoch kam dieses Buch zum falschen Zeitpunkt, ich konnte mich nicht dafür begeistern. Die ständige Abbrüche in der Erzählung und die Lücken dazwischen verursachten schließlich eher Widerwillen, mich weiter mit immer neuen Charakteren auseinanderzusetzen. Nun liegt der Roman schon lange unangetastet, weswegen ich ihn schweren Herzens abbreche. Ich halte ihn dennoch für lesenswert - und wer weiß, vielleicht komme ich irgendwann noch einmal auf ihn zurück. 

Yaa Gyasi, Heimkehren. Dumont, Köln 2016.

Sunday, November 21, 2021

Julia Franck - Die Mittagsfrau

Endlich einmal ein Roman von der Liste der Preisträger und Nominierten, bei dem ich mich überhaupt nicht wundere, dass er den Deutschen Buchpreis erhalten hat! 2007 gewann Julia Franck als dritte den Preis mit ihrem Roman Die Mittagsfrau.

Die Mittagsfrau erzählt die Geschichte von Helene Würsich in einem Zeitrahmen von Beginn des 20.
Jahrhunderts bis in die Nachkriegszeit des zweiten Weltkriegs.
Helene wächst mit ihrer Schwester Martha in einer dysfunktionalen Familie in Bautzen auf. Der Vater, der eigentlich eine Druckerei betreibt, wird in den ersten Weltkrieg eingezogen, während die psychisch erkrankte Mutter sich so gut wie gar nicht um ihre Kinder kümmert. Helene und Martha lassen sich als Krankenschwestern ausbilden und fliehen nach dem Tod des Vater zu einer Tante. Bei ihr erleben sie das Berlin der 20er Jahre. Helene verliebt sich, doch als ihr Verlobter stirbt, stürzt sie in eine tiefe Depression. Mit dem zunehmenden Erstarken des Nationalsozialismus beginnt ihre Herkunft - die Mutter ist Jüdin - zu einem Problem zu werden. Der Ingenieur Wilhelm verschafft ihr neue Papiere unter der Bedingung, dass sie ihn heiratet und mit ihm nach Stettin zieht. Als Wilhelm bemerkt, dass sie nicht jungfräulich in die Ehe gegangen ist, nimmt er immer mehr Abstand von ihr und interessiert sich auch nicht für den Sohn Peter. Er lässt die beiden schließlich unter dem Vorwand beruflicher Verpflichtungen allein, wo Helene viel arbeitet und zwar ihren Sohn gut versorgt, aber kaum Zeit mit ihm verbringt.
Erzählerisch eingeklammert wird diese Lebensgeschichte Helenes von einem Prolog und einem Epilog aus Peters Sicht: Zu Beginn erlebt der Leser mit, wie seine Mutter ihn als Siebenjährigen auf dem Bahnhof in Stettin zurücklässt. Eine Begründung ist nicht in Sicht, der Leser ist genauso fassungslos wie Peter selbst. Im Epilog beobachtet Peter auf dem Hof eines Onkels den Versuch seiner Mutter, ihn nach zehn Jahren erstmals zu besuchen, er versteckt sich und lässt die Chance, mit ihr zu sprechen, verstreichen.

Die Autorin bedient sich einer eher sachlichen Erzählweise, die jeweils stark an die Sicht der Personen, Peter und Helene, geknüpft ist. Die zentrale Frage, die der Prolog aufwirft, nämlich wie eine Mutter ihr Kind verlassen kann, wird nicht abschließend beantwortet, sondern es ergeben sich vielmehr zahlreiche Erklärungsmuster und Deutungsansätze aus der Geschichte Helenes. Und es sind viele große Themen, die die Autorin hier anschneidet: Selbstbestimmung der Frau, Muttersein, Funktion von Familie, psychische Krankheiten, Nationalsozialismus, Gewalt in der Ehe,...
Der deutsche Wikipedia-Artikel gibt einen beeindruckenden Überblick darüber und stellt einige der Deutungsansätze vor.
Interessant finde ich, dass der Roman in den Übersetzungen und anderen Ländern anders rezipiert wird, häufig steht dort der Themenbereich des Nationalsozialismus stärker im Vordergrund, den ich beispielsweise als weniger dominant wahrgenommen habe, auch wenn er stellenweisen natürlich plotrelevant ist. Ich bleibe eher mit der Frage zurück, ob problematische Familienverhältnisse zum Beispiel mit psychischen Erkrankungen der Eltern, zwangsläufig dazu führen, dass auch die Kinder als spätere Eltern Schwierigkeiten mit Bindungen zu Partner und Kindern haben. Andererseits hinkt diese Deutung massiv, denn die Bedingungen, unter denen Helene durchs Leben gehen musste, waren denkbar schlecht und benachteiligten ihre Entwicklung auf allen Ebenen. Viele interessante Fragen, die bleiben, nach der Lektüre dieses intelligent konstruierten und gut erzählten Romans. 

Julia Franck, Die Mittagsfrau. Der Hörverlag 2007.

Saturday, November 20, 2021

Khaled Hosseini - Tausend strahlende Sonnen

Khaled Hosseinis Tausend strahlende Sonnen (2003) ist der zweite Roman des Schriftstellers nach Drachenläufer, dem interenationalen Bestseller.
Der Roman erzählt die Lebensgeschichten zweier Frauen in Afghanistan, die zunächst sehr unterschiedlich aufwachsen, um dann in einer sehr schwierigen Situation in Freundschaft zueinander zu finden.
Eine der Frauen ist die unehelich geborene Mariam. Als ihre Mutter sich umbringt, ist sie gerade 15 Jahre alt. Ihr Vater will sich nicht in seine Familie aufnehmen und verheiratet sie mit dem viel älteren Rashid, mit dem sie fortan in Kabul lebt. Als sich Rashids Hoffnungen, die junge Frau möge ihm einen Sohn schenken, zerschlagen, straft er sie mit Verachtungen, Erniedrigungen und Gewalt.
Laila hingegen wächst glücklich in einer liberalen Familie auf, der Vater legt viel Wert auf ihre Bildung. Als Laila in einem Bombardement ihre Eltern verliert, nimmt Rashid sie bei sich auf, pflegt sie und heiratet sie schließlich als seine Zweitfrau. Erst betrachten sich die beiden Frauen nur mit Hass, doch die schlechte Behandlung durch ihren Ehemann schweißt sie schließlich zusammen.
Parallel zu dieser sehr persönlichen und teils sehr erschütternden Handlung mit dramatischen Gewaltszenen gegenüber Frauen wird auch die Geschichte Afghanistans (beginnend in den 70er Jahren bis 2003) erzählt. Dabei legt der Autor den Fokus auf den Einfluss, den die jeweiligen Herrschaftssysteme und der Krieg auf die Frauen haben. Beeindruckend ist dabei der Wille beider, immer wieder Hoffnung zu hegen und für die Kinder Zukunftsperspektiven zu schaffen - auch angesichts der schwierigsten Situationen und Bedrohungen. Mit Mariam und Laila hat Hosseini beeindruckende Protagonistinnen und fiktionale Zeuginnen der afghanischen Geschichte geschaffen, der Roman endet mit einem hoffnungsvollen Blick in die Zukunft.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen in Afghanistan nach dem Abzug der NATO-Truppen und erneuten Machtübernahme der Taliban wird sich die Hoffnung Lailas auf ein friedliches Afghanistan mit Bildung und Chancen für alle - und besonders für Mädchen und Frauen - wohl kaum erfüllen.

Khaled Hosseini, Tausend strahlende Sonnen. Steinbach sprechende Bücher 2008.

Saturday, November 13, 2021

Marion Poschmann - Die Kieferninseln

Marion Poschmanns Roman Die Kieferninseln stand 2017 auf der Shortlist des deutschen Buchpreises

Die Geschichte startet plötzlich und absurd: Gilbert Silvester träumt, seine Frage betrüge ihn - und ohne weitere Verzögerungen verlässt er sie und fliegt nach Japan. Er ist Dozent an der Universität und forscht zum Thema Bärte - warum er Japan als Ziel auswählt, ist ihm selbst nicht klar. Dort angekommen, weiß er eigentlich nicht, was er tun soll, aber er findet die Reisebeschreibungen des japanischen Dichters Basho, auf dessen Spuren er sich begibt. Ziel der Reise sind die Kieferninseln bei Matsushima. Poschmann stellt ihm einen zweiten Charakter an die Seite - per Zufall trifft er an einer Bahnstation auf den Studenten Yosa, der sich gerade vor den Zug werfen will. Er überzeugt ihn, dass er einen angemesseneren Ort finden kann, um sich umzubringen und so unternehmen die beiden einen Teil der Reise gemeinsam, bis Gilbert Yosa an einem anderen Bahnhof wieder verliert.

Der Roman ist durchwebt mit Gedichten und Briefen, die dazu beitragen, dass die Grenze zwischen Wirklichkeit und Traum, Erlebtem und Erdachtem immer mehr verschwimmt. Sprachlich sehr ansprechend erdichtet die Autorin auf engem Raum eine Geschichte mit vielen Querverweisen und Deutungsebenen. Da spielt es keine Rolle, ob erzählerisch-inhaltlich Fragen offen bleiben, beispielsweise über den Verbleib von Yosa oder wohin sich Gilbert nun am Ende seiner Reise wenden wird. Konsequent ist es am Ende der Leser, der sich daraus seine Geschichte zusammensetzt. 

Marion Poschmann, Die Kieferninseln. Suhrkamp, Berlin 2017.

Sunday, November 07, 2021

Arno Geiger - Es geht uns gut

Drei Generationen lässt Arno Geiger in seinem Roman Es geht uns gut von ihrem Leben berichten: Die Großeltern Alma und Richard Sterk, die Eltern Ingrid und Peter Erlach und die Kinder Sissi und Philipp. Die Großeltern besitzen eine Villa in Wien, aus der Ingrid im Konflikt entflieht und die Philipp erbt und entrümpelt. Die Handlung umfasst beinahe das ganze 20. Jahrhundert, von 1938 bis 2001 und spiegelt verschiedene Facetten der österreichischen Gesellschaft.
Kapitelweise springt die Erzählperspektive sowohl zeitlich als auch personell; Mal beobachten wir Richard, wie er seine Frau mit dem Kindermädchen betrügt, oder wir versuchen mit Alma zusammen, angesichts der zunehmenden Demenz Richards die Fassung zu wahren. Dann wieder verzweifelt Ingrid an der konservativen Sturheit ihrer Eltern, nur um sich nach dem Bruch später zu fragen, ob sie den unzuverlässigen und nicht sehr geschäftstüchtigen Peter wirklich hätte heiraten sollen. Der muss nach ihrem Tod Verantwortung für die Kinder übernehmen, aus deren Verhalten ihrerseits wiederum oft Verachtung ihm gegenüber zu Tage tritt. Aber es ist nicht nur das, Peter ist zugleich auch planlos und gedankenlos, er weiß später mit seinem Erbe nichts anzufangen und scheint keinerlei Verbindungen zu seiner Familie oder sogar zum echten Leben zu haben. Er hat keine Freunde, keine Beziehungen, steigert sich nahezu in eine vollkommene Passivität hinein, die ihm seine Schwester schon als Kind nachgesagt hat, und hat dabei eine seltsam anmutende Wahrnehmung der Wirklichkeit.
Es ist nicht ganz leicht, bei all diesen Sprüngen die Querverweise und miteinander in Korrespondenz stehenden Beziehungen im Blick zu behalten. Vieles resoniert über die Generationen hinweg, die Unzufriedenheit mit der Elterngeneration und die nicht harmonischen, sondern belasteten Beziehungen der Paare. Es ist sicherlich ein kunstvoll konstruierter Roman, weswegen es vielleicht nachvollziehbar ist, dass Arno Geiger mit Es geht uns gut im Jahr 2005 als erster mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde (wenn man mal von der Tatsache absieht, dass es sich um ein Buch von einem Österreicher, das in Österreich spielt, handelt...). Richtig begeistert hat mich der Roman dennoch nicht, vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere allesamt eher in ihrem Leben steckenbleiben, quasi langsam darin versanden, und es trotz der vielen Gedanken um das Leben, um sich selbst und die Familie, kaum Erkenntnis und Fortschreiten gibt. Vielleicht ist das Leben aber auch so...

Arno Geiger, Es geht uns gut. HörbuchVerlagHamburg 2013.

Tuesday, November 02, 2021

Louise Erdrich - Der Klang der Trommel

Wieder einmal ein Buch, das ich ohne die Popsugar Challenge vermutlich nicht so schnell gelesen hätte. Zu Unrecht ohnehin, denn von der Autorin kannte ich schon ihren Roman Der Club der singenden Metzger, von dem ich 2009 recht angetan war.

Louise Erdrichs Der Klang der Trommel erzählt aus der Perspektive verschiedener Menschen von ihren Erlebnissen mit einer Trommel des Stammes der Ojibwe Native Americans.
Da ist Faye Travers, selbst mit Ojibwe-Wurzeln, die mit ihrer Mutter zusammen eine Firma für Haushaltsauflösungen betreibt. Sie entdeckt die Trommel auf dem Dachboden eines Verstorbenen und nimmt sie an sich. Ihre durch die Trommel wiedergefundene Spiritualität hilft ihr, sich über entscheidende Dinge in ihrem Leben klarzuwerden und sie zu trösten.
Sie entscheidet sich außerdem, die Trommel ihren rechtmäßigen Besitzern aus dem Ojibwe-Stamm zurückzugeben und macht Bernard ausfindig, einen direkten Nachfahren des Trommelbauers. Er erzählt die schmerzvolle und dramatische Geschichte ihrer Entstehung.
In einem dritten Teil rettet die Macht der Trommel einem kleinen Mädchen und ihren Geschwistern das Leben.
Die Geschichten sind eng miteinander verwoben. Ein wichtiger Aspekt sind dabei der Mut und die Resilienz der Kinder, die durch die Kraft der Liebe und durch die Trommel verbunden sind. Erzählerisch ist Der Klang der Trommel beeindruckend und die Themen sind essentiell: Liebe, Verlust, Schuld, Glaube. Bedenkenswert finde ich außerdem Erdrichs Schilderungen der Natur, in der sich ihre Charaktere bewegen, und der Tiere, denen eine starke symbolische Bedeutung beigemessen wird.
Vielleicht sollte ich nicht wieder ein Dutzend Jahre verstreichen lassen, bis ich wieder ein Buch der Autorin zur Hand nehme.

Louise Erdrich, Der Klang der Trommel. Aufbau, Berlin 2015.

“Das Leben wird dich zerbrechen. Niemand kann dich davor schützen, auch nicht das Alleinsein, denn auch die Einsamkeit wird dich mit ihrer Sehnsucht zerbrechen. Du mußt lieben. Du mußt fühlen. Dafür bist du auf der Welt. Du bist hier, um dein Herz aufs Spiel zu setzen. Du bist hier, um dich verschlingen zu lassen. Und wenn du dann zerbrochen wirst oder verraten oder verlassen oder verletzt, oder wenn der Tod dich streift, setz dich unter einen Apfelbaum, hör zu, wie um dich herum die Äpfel zu Boden fallen und ihre Süße verschwenden, und sage dir, daß du so viele von ihnen gekostet hast, wie du konntest.”

Sunday, October 31, 2021

Nora Krug - Heimat: Ein deutsches Familienalbum

Nora Krug ist eine deutsch-amerikanischer Autorin und Illustratorin, die in New York lebt. In Heimat: Ein deutsches Familienalbum begibt sie sich auf die Spuren ihrer deutschen Familie. Sie ist dabei nicht nur neugierig, sondern auch bedrückt und ängstlich, was sie dabei über die politische Gesinnung ihrer Vorfahren zur Zeit des Nationalsozialismus herausfinden wird. Sie trifft bei ihren umfangreichen Recherchen auch auf Mauern, die typischerweise von vielen Familien in Deutschland errichtet wurden, um sich nicht allzu intensiv mit der eigenen Schuld auseinandersetzen zu müssen. 

Ihr Erkenntnisse und Fundstücke - "deutsche" Flohmarktfunde, Familienfotos, Briefe und offizielle Dokumente aus Archiven - ordnet sie in einmaliger Art und Weise an - sie kombiniert die Dokumente mit Illustrationen, Comicstrips, sachlichen Zusammenfassungen und persönlichen Texten. Es entsteht dabei eine Textform, die sehr das Lesen einerseits schwieriger, andererseits aber auch zu einer Entdeckungsreise werden lässt, ähnlich der, auf die sie sich selbst begeben hat. 

Persönlich fand ich ihre letztendliche Erkenntnis - nämlich dass sie nie sicher wissen wird, was im Kopf ihrer Vorfahren wirklich vorgegangen ist, welche grundliegenden Einstellungen beispielsweise ihr Großvater hatte - nicht überraschend. Vielleicht ist es etwas, mit dem man sich als seit Generationen in Deutschland Lebende/r sowieso abfinden muss: Familien haben automatisch eine nationalsozialistische Vergangenheit. Nur wenige waren gegen das System, die meisten haben zugelassen, was geschehen ist. Je nachdem, in welche Generation man geboren wurde, hat man entweder noch die Prozesse um die Täter miterlebt, die Phase der Verleugnung durchlebt oder hat schulisch eine intensiv aufklärerische Zeit erfahren. Inzwischen scheint eine Generation der ahnungslos Ignorierenden heranzuwachsen, was sich an aufbrechendem Antisemitismus und dem Zuwachs rechter Extermisten leicht ablesen lässt. Die eigene Positionierung erfolgt familien- und generationenspezifisch - eine intensive Suche, wie sie Nora Krug aus ihrer US-amerikanischen Perspektive betreibt, erübrigt sich daher oft. Was nicht bedeuten soll, dass sie nicht auch uns neue, klarere Sichtweise auf die Geschichte - vor allem die eigene - bringen könnte. Auch vor diesem Hintergrund ist Nora Krugs Buch eine beachtenswerte Lektüre.

Nora Krug, Heimat: Ein deutsches Familienalbum. Penguin 2018.

Saturday, October 30, 2021

Oliver Harris - London Underground

London Underground ist der zweite Thriller von Oliver Harris um seinen schwierigen Polizisten Nick Belsey.
Bei einer Verfolgungsjagd durch die Straßen London entkommt ihm der Flüchtige auf mysteriöse Art und Weise - im Londoner Untergrund! Belsey folgt ihm in ein ungewöhnliches Tunnelsystem, bei dem schnell klar wird, dass es um einen verlassenen Bunker handeln muss. Er muss die Verfolgung zwar erfolglos abbrechen, überlegt sich aber, der Bunker könne eine coole Location sein, um sein abendliches Date zu beeindrucken - auch wenn es sicher nicht legal ist. Zu dumm nur, dass das Date mit einer Entführung seiner Freundin endet!
Es beginnt ein doppeltes Versteckspiel bei seinen Ermittlungen und Bemühungen, seine Freundin zu retten: Er kann den offiziellen Ermittlern in dem Fall nichts von seiner Beteiligung und den Geschehnissen berichten, um nicht selbst verdächtigt zu werden, und er hat es mit einem Entführer zu tun, der ihm Botschaften und Hinweise schickt, die ihn nach und nach erkennen lassen, dass es um weitaus mehr geht, als um eine Entführung.
Mit Belsey zusammen entdecken wir das unterirdische London jenseits der normalen U-Bahnen: Geheime Tunnel, Kommunikationszentren, Bunkeranlagen - alles verborgen unter dem Deckmantel staatlicher Geheimhaltung, die seit dem Kalten Krieg andauert. Immer wieder entdeckt er neue Zusammenhänge, weitere Schichten eines Geheimnisses, dem auch der Entführer auf der Spur ist. 

Der spannende Fall mit dem düsteren Setting passt perfekt zu Nick Belsey, der immer wieder Grenzen der Legalität überschreiten muss, um sich dem Täter und der Wahrheit anzunähern. Die Komplexität des Falls war im Audiobookformat manchmal etwas schwierig, wenn man Pausen beim Hören gemacht hat, aber insgesamt ein beeindruckender und ungewöhnlicher Thriller.

Oliver Harris, London Underground. Rubikon Audioverlag 2015.

Thursday, October 28, 2021

Dai Sijie - Balzac und die kleine chinesische Schneiderin

Dai Sijie wurde 1954 als Sohn eines Mediziners geboren und verbrachte vier Jahre seines Lebens zur "kulturellen Umerziehung" in einem chinesischen Bergdorf verschickt. Auf der Basis der dort gemachten Erfahrungen verfasste er später - nach seiner Emigration nach Frankreich - seinen Roman Balzac und die kleine chinesische Schneiderin (2000).

Der Roman erzählt die Geschichte zweier Freunde während der "Umerziehung" im kommunistischen China. Obwohl strengstens verboten, gelangen die beiden in den Besitz einiger Romane, deren Inhalt sie auch ihrer Freundin, der kleinen Schneiderin, mit großer Freude und Talent weitererzählen. Die Geschichten verwandeln alle Beteiligten, bringen sie zum Nachdenken, zur kritischeren Auseinandersetzung mit der kommunistischen Realität und führen schließlich auch zu konkreten Veränderungen.

Trotz seiner Kürze schafft es der Roman ein kritisches und scharf geschnittenes Bild Chinas dieser Zeit zu zeichnen, den Protagonisten viel Raum für Entwicklung zu geben, humorvoll überzeichnete Nebenfiguren zu enthalten und eine anrührende Liebesgeschichte zu erzählen. Viel mehr kann man nicht erwarten.

Dai Sijie, Balzac und die kleine chinesische Schneiderin. Piper, München 2003.

Saturday, October 23, 2021

Rudyard Kipling - The Jungle Book

This edition of The Jungle Book by Rudyard Kipling ist part of the Stirling Unabridged Classics series. All the books have wonderful illustrations and do their content justice - beautiful edition for book lovers...
Although familiar with Mowgli's story (not only because of Disney, but of course I saw the movie) I didn't know all the stories of The Jungle Book and was surprised by the variety of characters and topics. I am not so fond of the poems but I liked the story telling and the humour in some of the animals' dialogues.
Because of the underlying concepts of colonialism and racism which is to be expected because of Kipling growing up partly in India in the 19th century some aspects in the stories may cause discomfort. But there are also critical voices - animals wanting their freedom back or characters triumphing over their much stronger enemies - in the stories that can compensate for that.
It's a classic worth reading anyway! 
Rudyard Kipling, The Jungle Book. Stirling Unabridged Classic 2007.

Tuesday, October 19, 2021

Neil Gaiman - Niemalsland

Neil Gaiman publizierte Niemalsland (Original: Neverwhere) auf der Basis des Skripts für die gleichnamige TV-Serie (BBC, 1996).

Es handelt von dem eher unauffällig-langweiligen Richard Mayhew, dem eines Tages ein verletztes Mädchen direkt vor die Füße fällt. Er entscheidet sich, ihm zu helfen. Das Mädchen namens Door ist in jeder Hinsicht ungewöhnlich, denn sie entstammt nicht der uns bekannten Realität, sondern aus "Unter-London", einer Parallelwelt, in der die Grenzen der Zeit und Realität verschwimmen und die deutlich gefährlicher ist als Richards bisherigen Leben. Durch seine Begegnung mit Door wird er in die Welt von "Unter-London" hineingezogen und durchlebt mit ihr und einigen anderen schillernden Gestalten ein Abenteuer jenseits aller Vorstellungen. 

"Unter-London" ist eine faszinierende Idee, seine Bewohner und Eigenschaften fantasievoll und einzigartig. Trotz der geschilderten Brutalitäten der zwei Assasinen-Gegenspieler hat auch das Dunkle dieser Welt seine Reize und bildet den Kontrast zu den liebenswerteren Charakteren. Dennoch lässt sich nur schwer sagen, wer gut oder wer böse ist, denn zu fassettenreich sich Gaimans Figuren angelegt und je mehr man sie kennenlernt, desto interessanter werden sie. Den Plot hingegen habe ich nicht immer als stringend empfunden, er hat stellenweise Brüche und die einzelnen Schauplätze wirken etwas gewollt aneinandergereiht, wenngleich sie wunderbar abwechslungsreich und gut beschrieben werden, beispielsweise der Court in der U-Bahn.
Gaiman ist in jeder Hinsicht ein sehr einfallsreicher und lesenswerte Autor, soviel ist sicher. 

Neil Gaiman, Niemalsland. Bastei Lübbe, Mülheim 2016.


Monday, October 18, 2021

Jodi Picoult - Große kleine Schritte

Wieder einmal ein Buch, das eine Kategorie für die Popsugar Reading Challenge erfüllen sollte: A book with an oxymoron in the title - ich fand Kleine große Schritte, unter anderem weil ich die Autorin kannte (andere Challenge, Beim Leben meiner Schwester). Ich wusste nichts über das Buch.

Kleine große Schritte erzählt die Geschichte eines Gerichtsprozesses, in dem die Geburtskrankenschwester Ruth Jefferson (schwarz, verwitwet, alleinerziehend) des Mordes an einem kleinen weißen Baby angeklagt ist. Die rassistischen Eltern des Babys hatten zuvor erwirkt, dass sie aufgrund ihrer Hautfarbe von der Behandlung ihres Kindes ausgeschlossen werden sollte. Ihre Vorgesetzte entspricht diesem Wunsch und verbietet Ruth, das Baby weiter zu versorgen. In einer Situation von Unterbesetzung und einem Notfall bleibt sie aber dennoch mit dem Baby allein, als es zu einem Atemstillstand mit Todesfolge kommt.
Die weiße Pflichtverteidigerin Kennedy McQuarrie versucht in ihrer Verteidigungsstrategie den Rassismus, der bei der Behandlung des Babys eine so große Rolle gespielt hat, auszuklammern, sehr zum inneren Ärger von Ruth - Rassismus habe im Gerichtssaal keine Rolle zu spielen. Geschickt weist Kennedy nach, dass eine Erkrankung, die noch nicht nachgewiesen war, zum Tod des Babys führte, so dass sie den Fall so gut wie gewonnen hat - als Ruth darauf besteht, ihre Wahrnehmung des Vorfalls zu schildern und damit die rassistischen Aspekte doch noch thematisiert werden.
Parallel dazu wird auch noch die Sicht des rassistischen Vaters geschildert, die, obwohl zunächst für den Leser abstoßend, aber dennoch weiterentwickelnd seinen Charakter beleuchtet.
Um die Geschichte zu einem positiven Ende bringen zu können, bedient sich Jodi Picoult meines Erachtens nach eines erzählerisch fragwürdigen Tricks, eine sehr unwahrscheinliche Enthüllung ändert das Mindset des rassistischen Vater und führt zu einer Form der emotionalen Gerechtigkeit beim Leser.

Wie schon bei anderen Romanen zum Thema des amerikanischen Rassismus weiß ich nicht genau, ob ich die Perspektiven genau nachempfinden kann, Europa kämpft mit anderen Formen des Rassismus und der Vorurteile. Nicht weniger ätzend, aber anders.
Der systemische Rassismus, wie man ihn wohl nennt, ist durchaus eine Besonderheit der USA. In vielen der Rezensionen wird gelobt, wie Jodi Picoult diesen ihren Lesern vor Augen führt. In dem Charakter der Kennedy McQuarry vollzieht sich eine Wandlung ihres Verständnisses, obwohl sie beruflich ständig Schwarze verteidigt, aber erst mit Ruth zusammen wirklich versteht. Andere empfinden die Darstellung besonders der Vorkommnis
se im Krankenhaus als unpassend und abstoßend, die Reaktionen im Folgenden also teils als unrealistisch. Nachvollziehbar ist für mich, dass Ruths Stimme vielleicht nicht deutlich genug gehört oder nicht drastisch genug spricht. Vielleicht wird ihre Perspektive erneut von dem überheblichen Recht der Weißen überdeckt, alles am besten beurteilen zu können.
Ähnlich wie bei den unterschiedlichen Rezensionen bleibt auch meine Meinung zwiegespalten. Einerseits legt Picoult hier den Finger in die Wunde - auch offenkundig tolerante Weiße können sich nicht davon freisprechen von dem systemischen Rassismus zu profitieren und weiter zu dessen Erhalt beizutragen. Hier gibt es keine einfachen Antworten - aber es ist richtig zu fragen. Nach der Lektüre von beispielsweise Ta-Nehisi Coates gehen die Fragen der Autorin aber längst nicht weit genug. Aber vielleicht ist es in Ordnung, zumindest Schritte in die richtige Richtung zu gehen - für viele mag es ein wichtiges Buch zu richtigen Zeit gewesen sein, wenn man den vielen positiven Rezensionen glaubt. 

Jodi Picoult, Kleine große Schritte, Audiobuch 2017.

Wednesday, October 13, 2021

Gottfried Keller - Kleider machen Leute

Der Schneidergesellen Wenzel Strapinski aus Kleider machen Leute ist arm und zu Fuß unterwegs, als er von einem Kutscher eingeladen wird, in der leeren Kutsche mitzufahren. So gelangt er nach Goldach, und weil er gute Kleidung trägt und in der Kutsche vorfährt, hält man ihn für einen polnischen Grafen.
Aus verschiedenen Gründen unterlässt er es immer wieder, das Missverständnis aufzuklären und fügt sich in die Rolle, die ihm zunehmend gefällt. Dramatisch wird es, als er sich in die Tochter des Amtsrates verliebt und sie sich verloben. Sein Konkurrent findet heraus, wer er wirklich ist, und stellt ihn auf seiner Verlobungsfeier bloß. Doch der Skandal führt nicht zum gewünschten Erfolg, denn seine Verlobte gibt Wenzel nicht auf und heiratet ihn dennoch. Mit ihrer Hilfe baut er sich eine erfolgreiche Existenz als Schneider auf.

Ich glaube nicht, dass ich Gottfried Kellers Klassiker zuvor gelesen hatte, wenngleich der Inhalt natürlich bekannt ist. Es war relativ kurzweilig anzuhören in der Audiobook-Fassung. Der Wikipedia-Artikel liefert noch einige interessante Bezüge... Eine Klassiker-Leselücke geschlossen.

Tuesday, October 12, 2021

Terry Pratchett - Jingo

Bemerkung zum Titel: Für das englische Jingo bietet LEO zwei Übersetzungen an, Hurrapatriot und Chauvinist. Bei dieser Auswahl vielleicht nicht überraschend, dass weder das eine noch das andere zum deutschen Titel für Terry Pratchetts viertem Scheibenwelt-Roman über die Wache Ankh-Morporks ausgewählt wurde. Fliegende Fetzen gibt allerdings auch nicht viel her. 

Eines Tages taucht eine kleine Insel im Meer zwischen Ankh-Morpork und Al-Khali (der Hauptstadt von Klatsch) auf - natürlich erheben beide Städte/Länder Anspruch darauf und schon bereiten sich alle auf einen Krieg vor - trotz guter diplomatischer Verbindungen und Handelsbeziehungen. Kommandeur Mumm wird von den Kriegstreibern seines Amtes enthoben, bildet aber mit Hilfe der Wache sein eigenes Regiment und begibt sich auf den Weg nach Klatsch, um Schlimmeres zu verhinden.
(mehr zur Handlung hier...) 

Auch wenn der Plot an der ein oder anderen Stelle Lücken hat und oft scheinbar wahllos zwischen den einzelnen Protagonisten wechselt, so sind die Dialoge wie gewohnt voller Ironie und Sarkasmus und führen das Absurd-Sinnlose des Krieges wunderbar vor. Die Anspielungen sind zahlreich und das Setting auf See und im Wüstenstaat Klatsch bietet reichlich Möglichkeiten für die Mitglieder der Wache witziges zu erleben. Es ist sicher nicht der beste Roman über die Wache, aber er macht Spaß - so sehr wie ein Buch über den Krieg eben Spaß machen kann - ein weiterer Beweis für Pratchetts Genialität.
Die Lesung im Original von Nigel Planer ist sehr empfehlenswert.

Saturday, October 02, 2021

Jenny Lawson - Irre glücklich

Das Cover von Jenny Lawsons Buch Irre glücklich zeigt ihren ausgestopften Waschbären, der den Titel wirklich gut illustriert...
 
Ich habe Lawsons Buch ausgewählt, weil ich für meine Popsugar Reading Challenge noch eines brauchte von einem "blogger, vlogger, YouTube video creator, or other online personality". Lawson ist in den USA ausgesprochen erfolgreich und bekannt.
Die Autorin leidet unter anderem unter Depressionen und Angststörungen und kämpft dagegen an mit einer Lebenseinstellung, di zu allen verrückten und ungewöhnlichen Möglichkeiten im Leben ja sagt (zum Beispiel eine Beziehung zu einem ausgestopften Waschbären zu haben). Besonders im häuslichen Dialog mit ihrem Mann, aber auch auf Reisen oder bei Besuchen beim Arzt oder Therapeuten folgt sie impulsiven Gedankensträngen und erzeugt dadurch oft absurde und lustige Situationen. 
Ihre Positivität angesichts ihrer durchaus schwerwiegenden Erkrankung, die sie oft hindert, aus dem Haus gehen zu können, und Selbstmordgedanken auslöst, ist bewundernswert. Sie bietet anderen, die unter Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen leiden, Hoffnung und Empathie. Ihre Erinnerung an die verrückten und besonderen Momente helfen ihr (und vermutlich auch anderen) die dunkelsten Stunden durchzustehen. 
Auch wenn ich diesen Ansatz absolut positiv finde und Bewunderung finde für ihren Mut, ihr "Verrücktsein" so auszuleben, konnte ich die Geschichten selbst leider nicht immer witzig finden. Mir gefiel ihr Ansatz, aber nicht ihr Humor. So habe ich die einige der geschilderten Episoden nur überflogen und quer gelesen, was aber durchaus reicht, um einen Eindruck von Stil und Inhalt zu bekommen. Ich freue mich für jeden, dem dieses Buch hilft!

Jenny Lawson, Irre glücklich. Kailash, München 2016.