
He had discovered a great law of human action, without knowing it — namely, that in order to make a man or a boy covet a thing, it is only necessary to make the thing difficult to obtain.
Als Urlaubsvorbereitung ist Magnussons Gebrauchsanweisung für Island gerade noch rechtzeitig erschienen. Als Halbisländer ist er eine ideale Besetzung für das Schreiben derselben, außerdem hat er schon einige andere literarische und übersetzerische Erfolge vorzuweisen, wie seine Website belegt.
Ganz im Stil der Reihe ist das Buch eine Mischung aus unterhaltsamen Anekdoten und (vermutlich) hilfreichen Informationen über den Lebensstil der Isländer und das "jüngste Land der Erde". Die sieben Kapitel beschäftigen sich mit Islands Entstehungsgeschichte und seiner Besiedlung, die Schwimmbadkultur, die Finanzkrise 2008 und ihre Hintergründe, die Natur Islands, Literatur und das Leben in der Hauptstadt Reykjavík - und zeichnen damit ein recht umfassendes Bild Islands, teils schwärmerisch, was Magnusson als "Íslandsvinur" (=Islandfreund) auch gar nicht zu verbergen versucht, teils aber auch hinterfragend ironisch.
Nach der Lektüre habe ich nun das Gefühl ein bisschen mehr über die Isländer zu wissen und blicke der Reise mit gespannter Erwartung entgegen, aber auch in dem Bewusstsein, dass ich vermutlich auf dem besten Weg bin, auch ein "Íslandsvinur" zu werden.
Kristof Magnusson, Gebrauchsanweisung für Island. Piper Verlag, München 2011.
Der etwa 400 Seiten starke Jugendroman von Kirsten Boie wird hier kompakt in Form eines Hörspiels erzählt. Jarven wird bei einem Pseudofilmcasting dazu "ausgewählt", die Prinzessin Malena von Skogland zu doublen, die nach dem Tod ihres Vaters plötzlich verschwunden ist, von ihrem Onkel, dem Vizekönig, aber dafür gebraucht wird, ein Gesetz zu verabschieden, dass die Bewohner eines Landesteils unterdrücken soll. Natürlich lässt sich Jarven nicht lange täuschen und findet nach und nach die Wahrheit über die Machthaber Skogland, aber auch über ihre eigene Geschichte heraus. Es ist kein Zufall, dass sie der Prinzessin so ähnlich sieht...
Mit verblüffend einfachen und überzeugenden Mitteln zeigt Kirsten Boie sowohl die Probleme Jarvens beim Finden ihrer Persönlichkeit als auch die Schlechtigkeit eines Staates, in dem Unterdrückung, Gewalt und Intrige zum Alltag gehören. Auch der Einsatz von Terror und Medienberichterstattung zur Beeinflussung der Meinung des Volkes wird für junge Leser verständlich dargestellt.
Es ist nicht alles so, wie es auf den ersten Blick scheint, man muss hinterfragen, was geschieht und was man sieht, und für seine Rechte einstehen, wobei Gewalt allerdings nicht zu den Mitteln zählen soll. Das ist die klare Botschaft des Romans, in dem natürlich die Guten siegen.
Ein ungewöhnliches Thema für einen Jugendroman, gelungen dargestellt.
Kirsten Boie, Skogland, Das Hörspiel. Jumbo Neue Medien, 2007.
Was wäre unser Leben ohne Musik!
Wenn man mir oder jedem halbwegs Musikalischen, etwa die Choräle Bachs, die Arien aus der Zauberflöte oder dem Figaro wegnähme, verböte oder gewaltsam aus dem Gedächtnis risse, so wäre das für uns wie der Verlust eines Organs, eines halben oder ganzen Sinnes.
Hermann Hesse
aus: Hermann Hesse, Musik. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1986, S. 22.
Seufzend durchs Gewölbe zieht, und wieder dröhnend,
Orgelspiel. Andächtige Gläubige hören,
Wie vielstimmig in verschlungenen Chören,
Sehnsucht, Trauer, Engelsfreude tönend,
sich Musik aufbaut zu geistigen Räumen,
Sich verloren wiegt in seligen Träumen,
Firmamente baut aus tönenden Sternen,
Deren goldene Kugeln sich umkreisen,
Sich umwerben, nähern und entfernen,
Immer weiter schwingend sonnwärts reisen,
Bis es scheint, es sie die Welt durchlichtet,
Ein Kristall, in dessen klaren Netzen
Hundertfach nach reinlichsten Gesetzen
Gottes lichter Geist sich selber dichtet...
Hermann Hesse, Orgelspiel (erste Strophe),1937.
(Post inspiriert durch ein Orgelkonzert von Hartmut Sturm auf der Kamphermorgel in Friedrichsdorf, siehe Foto)
I've been wanting to do this for quite some time so today I gave a small donation to my favourite website, postcrossing.com. Funny to see myself on there! :)