Mord im Pfarrhaus ist der erste Roman von Agatha Christie mit Miss Marple, er erschien 1930. Im Pfarrhaus witzelt Pfarrer Leonard Clement, dass die Welt besser wäre, wenn der unbeliebte Colonel Protheroe tot wäre - natürlich wird er kurz darauf ermordet aufgefunden, ausgerechnet in Clements Arbeitszimmer! Damit sind wir gleich im Milieu dieses Klassikers, im kleinen Dorf St. Mary Mead mit all seinen typischen britischen Charakteren. Heute würde man vielleicht sagen, all das sei viel zu stereotyp, aber Christie legte hier Grundlagen für "detective stories". Pfarrer Clement ist ein ganz subjektiver Erzähler, der mit Bewunderung erkennt, dass Miss Marple die Zusammenhänge schneller begreift als die Polizei oder er selbst. Die Spannung wird durch verschiedene Nebenplots und falsche Fährten erhöht, die Leserschaft kann und soll mitraten, wer der Täter war - und das funktioniert auch heute noch wunderbar.
Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus. Atlantik 2014.