Thursday, March 31, 2016

Elizabeth George - Bedenke, was du tust

Nachdem Nur eine böse Tat (Inspector Lynley #18) meines Erachtens mit einer gänzlich kopflosen Barabara Havers ein wirklicher Tiefpunkt der Serie war, konnte es in dem neuen Band Bedenke, was du tust eigentlich nur bergauf gehen.Wieder war das Audiobook eine gutee Option, die über 700 Seiten etwas angenehmer zu gestalten, Stefan Wilkening liest wieder auf durchgehend angenehme Weise.

Nach ihrem katastrophalen Verhalten im vorangegangenen Fall kann sich Barbara Havers keine weiteren Fehltritte mehr leisten, sie steht schon auf der Abschussliste ihrer unsympathischen Chefin Isabelle Ardery. 
Inspector Lynley verschafft ihr die Möglichkeit, sich bei einem neuen Fall zu beweisen. 
In Cambridge ist die feministische Autorin Clare Abbott tot in ihrem Hotelzimmer aufgefunden worden - ihre Freundin und Lektorin Rory Stratham glaubt nicht an einen natürlichen Tod, was sich schließlich auch bewahrheitet, als auch Rory kurz darauf mit Vergiftungserscheinungen aufgefunden wird. Die Spur führt nach Dorset, wo die Autorin und auch ihre Assistentin, Caroline Goldacre, lebten. Barbara and Winston ermitteln gemeinsam und tragen nach und nach immer mehr Puzzleteile zusammen, um hinter die verworrenen Beziehungen und Zusammenhänge zu kommen. 

Was sich, so zusammengefasst, nach einem klaren Fall anhört, wird von Elizabeth George aber deutlich vielschichtiger angelegt. Eine große Gruppe von Personen wird ausführlich in Rückblicken und mit (langen) eigenen Erzählabschnitten eingeführt, nicht alle sind dabei für den Fall besonders relevant. Gleichzeitig erleben wir noch Lynley's Beziehungsschwierigkeiten mit seiner Tierärztin, die inzwischen nach London gezogen ist. Das heißt nicht, dass die Nebenfiguren und -handlungen schlecht erzählt sind, aber sie sind zahlreich und umfangreich. Trotzdem ist die eigentliche Ermittlungsarbeit stringend und logisch, es fällt keine Lösung zufällig vom Himmel, sondern Barbara beweist tatsächlich, dass sie denken kann. Ein Viertel Länge und Details weniger und es hätte ein Roman sein können, der an die erste Bände der Serie hätte heranreichen können.

Elizabeth George, Bedenke, was du tust. Hörverlag 2015.

Elizabeth George's Inspector Lynley Series

This is the list of novels about Inspector Lynley and Barbara Havers in chronological order:
  1. (1988) Gott schütze dieses Haus / A Great Deliverance
  2. (1989) Keiner werfe den ersten Stein / Payment in Blood
  3. (1990) Auf Ehre und Gewissen / Well-Schooled in Murder
  4. (1991) Mein ist die Rache / A Suitable Vengeance
  5. (1992) Denn bitter ist der Tod / For the Sake of Elena
  6. (1993) Denn keiner ist ohne Schuld / Missing Joseph
  7. (1994) Asche zu Asche / Playing for the Ashes
  8. (1996) Im Angesicht des Feindes / In the Presence of the Enemy
  9. (1997) Denn sie betrügt man nicht / Deception on his Mind
  10. (1999) Undank ist der Väter Lohn / In Pursuit of the Proper Sinner
  11. (2001) Nie sollst du vergessen / A Traitor to Memory
  12. (2003) Wer die Wahrheit sucht / A Place of Hiding
  13. (2005) Wo kein Zeuge ist / With No One as Witness ⭐️⭐️⭐️⭐️
  14. (2006) Am Ende war die Tat / What Came Before He Shot Her
  15. (2008) Doch die Sünde ist scharlachrot / Careless in Red
  16. (2010) Wer dem Tode geweiht / This Body of Death ⭐️⭐️⭐️⭐️
  17. (2012) Glaube der Lüge / Believing the lie ⭐️⭐️⭐️⭐️
  18. (2013) Nur eine böse Tat / Just one evil act⭐️⭐️
  19. (2015) Bedenke, was du tust / A Banquet of Consequences ⭐️⭐️⭐️
  20. (2018) Wer Strafe verdient / The Punishment She Deserves ⭐️⭐️
  21. (2022) Was im Verborgenen ruht / Something to Hide
 

Tuesday, March 29, 2016

Martin Schmitz-Kuhl - Book und Bookster

Der Journalist Martin Schmitz-Kuhl  befragte verschiedene Experten der Buchbranche, wie sie die Zukunft des Buches sehen. Seine Gesprächspartner waren Verleger, Buchhändler, Entwickler von Online-Plattformen, aus dem Wissenschaftsbetrieb und auch Verantwortliche der Frankfurter Buchmesse und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, womit sichergestellt ist, dass das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird.

Genereller Tenor der Interviews ist, dass das Buch nicht tot ist, dass auch das Print-Buch nicht völlig verdrängt werden wird durch digitalen Content oder e-books, aber dass es Veränderung gibt. 
Diese muss nicht schlecht sein, aber wie sie aussehen wird, in welche Richtung diese Veränderung sich bewegen werden, darüber ist sich im Grunde niemand klar. 
Häufig taucht in der Auseinandersetzung mit dem Buchmarkt das Schreckgespenst Amazon auf, scheinbar ist es eine Herkules-Aufgabe, diesem Riesen etwas entgegenzusetzen. Leise Zweifel tauchen auf, wenn man sich die im Buch thematisierten Plattformen und neuen Online-Initiativen so anschaut:

LOG.OS -  hier gibt es bislang nur die Zielsetzung und einige wenige Blogbeiträge.
sobooks  - "social books", eine Plattform, in der die Nutzer über Bücher textstellengenau diskutieren können sollen... da scheint aber wenig los zu sein... 

flipintu - sieht bunt und sehr interaktiv aus, aber auch hier scheint es noch nicht viele Aktivitäten zu geben.

buchhandel.de- darin ist die im Buch noch diskutierte Plattform "libreka" des Börsenvereins aufgegangen. Immerhin eine brauchbare Alternative e-books zu kaufen und auch den lokalen Buchhandel zu unterstützen

Das Buch bietet durchaus interessante Einblicke und Gedanken zum Thema, vor allem die unterschiedlichen Perpektiven der verschiedenen Interviewpartner sind dabei lohnend. 

Martin Schmitz-Kuhl, Book und Bookster. Bramann, Frankfurt am Main 2015.

Monday, March 28, 2016

Truman Capote - Frühstück bei Tiffany

Selten hat man bei einem Roman so schnell so markante Filmszenen vor Augen wie bei Frühstück bei Tiffany.
Der Ich-Erzähler, der (noch) erfolglose Schriftsteller Paul, wohnt im selben kleinen Backsteinhaus in New York wie die achtzehnjährige Holly Golightly. Sie ist eine faszinierende Persönlichkeit, sie treibt durch die Welt der Schönen und Reichen, kokettiert mit den Männern und feiert skurile Parties in der kleinen Wohnung. Nie weiß man, welche ihrer Geschichten wahr oder welche Erfindungen sind. Wenn sie das "rote Grausen", dann geht sie zu Tiffany, um sich zu beruhigen.  
Der kurze Roman ist eine interessante Momentaufnahme vom Lebensgefühl im New York der 40er Jahre mit einer faszinierenden Protagonistin. Das Fehlen einer echten Liebesgeschichte zwischen dem Ich-Erzähler und Holly, die den Film entscheidend prägt, aber von Capote nicht vorgesehen war, lässt Hollys innere Zerrissenheit und ihre Unnahbarkeit noch deutlicher hervortreten.

Truman Capote, Frühstück bei Tiffany. Goldmann, München 2009.

Friday, March 25, 2016

Nadja Hermann - Fettlogik überwinden

Nadja Hermann fiel mir erstmals auf, als ein Facebook-Kontakt einige ihrer Webcomics (Erzähmirnix) zu verschiedenen Themen kommentierte. Von dort war es nur ein kleiner Schritt, um auf ihr Hauptthema und ihr Buch Fettlogik überwinden zu stoßen.
Was ist Fettlogik?
Im Grunde sind Fettlogiken Argumente und Aussagen, die dazu dienen, das Nicht-Abnehmen zu erklären und zu rechtfertigen. "Na klar müsste ich abnehmen, aber..." Hier einige Beispiele aus dem Inhaltsverzeichnis:

  • Ich esse nur 1000 kcal pro Tag und nehme nicht ab!
  • Kalorienzählen wirkt bei mir nicht!
  • Mein Stoffwechsel ist kaputt!
  • Übergewicht ist zu einem hohen Anteil genetisch bedingt!
  • 95% aller Diäten scheitern!
  • ...
Zu diesen Aussagen nimmt die Autorin Stellung und enttarnt sie Schritt für Schritt als das, was sie meistens sind: Ausreden! Sie reduziert das Abnehmen auf das eine simple Aussage:

Nimmt man weniger Energie zu sich als man verbraucht, nimmt man ab.

Das ist nicht neu. Die FdH-Diät ("Friss die Hälfte!") war schon immer wirksam. Vielleicht ist es aber nachvollziehbar, dass mit der steigenden Anzahl von Übergewichtigen in unserer zunehmend inaktiven Gesellschaft (die Autorin spricht hier von 60% der Übergewichtigen) auch die Zahl der heilversprechenden Diäten steigt und angesichts der schieren Unübersichtlichkeit der Ernährungsstrategien es immer schwieriger wird, die Spreu vom Weizen zu trennen und zu erkennen, wann eine Aussage zur Ernährung und zum Thema Abnehmen fundiert und richtig ist. Die wenigsten Ratgeber basieren ihre Aussagen auf wissenschaftlicher Forschung bzw. beziehen diese nur teilweise ein.
Diese Erkenntnis brachte Nadja Hermann dazu, sich umfassend mit dem Thema Ernährung und Abnehmen zu beschäftigen, mit dem Ergebnis, dass ihre Literaturliste 10% des e-books ausmacht, wobei ein Großteil ihrer Quellen medizinischen Fachzeitschriften entstammen. So räumt sie mit vielen der "medizinischen Ausreden" vom Hungerstoffwechsel bis zur genetischen Grundlage auf, erklärt Zusammenhänge der Energieverwertung und widmet einen großen Teil dem Aufzeigen der gesundheitlichen Risiken, die Übergewicht mit sich bringt. 
Dabei zeigt sie viel Verständnis für die Probleme, mit denen sich Abnehmwillige konfrontiert sehen, ihr  Psychologiestudium und die Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin kommen ihr selbstverständlich zugute. Sie verurteilt nicht, sondern zeigt immer wieder wertungsneutral die Fallen, die Fettlogiken, auf, mit denen sich jede/r herumschlagen muss, der Tiefschläge und Schwierigkeiten im Abnehmprozess erlebt.
Dabei wirkt sie auch dadurch besonders authentisch, dass ihr eigenes Abnehmen Anlass für das Verfassen des Buches war: Sie schaffte es, ihr adipöses Höchstgewicht von 150kg bei 175cm auf ein Normalgewicht von 63kg zu reduzieren. So nimmt sie in vielen der Kapitel Bezug auf ihre eigenen Erfahrungen und darauf, wie schwierig es war, die Vorurteile und Gemeinplätze zu überwinden und sich wissenschaftliche, medizinisch sachliche Zusammenhänge zu erarbeiten und damit zum Ziel zu kommen.

Besonders sympathisch ist mir Fettlogik überwinden deswegen, weil es nicht beschönigt, sondern höchst sachlich und fundiert erklärt, dass Abnehmen kein Wunder und auch nicht käuflich ist, sondern nur mit Willensstärke und Konsequenz funktionieren kann. Aber es ist machbar - für jeden.
Nadja Hermann zeigt zudem nicht den allein selig machenden Weg auf, sondern legt Wert darauf, dass entsprechend der individuellen Situation des Abnehmenden berücksichtigt werden muss, welche Form der Kalorienreduzierung für ihn oder sie passend und machbar ist.

Fazit: Ein sehr gutes Buch zum Thema für Menschen aller Gewichtsklassen!


Thursday, March 24, 2016

Ray Bradbury - Fahrenheit 451

Ray Bradbury's Fahrenheit 451 ist einer der Science Fiction und Dytopie-Klassiker schlechthin.
Die Gesellschaft befindet sich auf einem absoluten Tiefpunkt: Der Großteil der Menschen gibt sich hirnlosen Vergnügungen hin, zum Beispiel lassen sie sich von Zimmergroßen TV-Bildschirmen beschallen, die dort auftretenden Schauspieler werden als "Familie" bezeichnet, während sie an den Menschen/Ehepartnern im eigenen Haushalt völlig emotionslos vorbeileben. Auch die Ehe zwischen Guy und Mildred Montag läuft so ab. Eigenes Denken und das Entwickeln von neuen Ideen ist in dieser Gesellschaft unerwünscht und so wundert es nicht, dass die möglichen Keimzellen von neuen Gedanken - Bücher - verboten sind und von der Feuerwehr schnellstmöglich verbrannt werden. Guy ist Feuerwerhmann und er mag seinen Beruf grundsätzlich, aber die Begegnung mit einer Nachbarin, einem 17jährigen Mädchen, die "Ideen" hat und ihn zum Nachdenken anregt, verändert seine Wahrnehmung der Welt. Als er beginnt, sich für die Inhalte der Bücher zu interessieren, deren Papier er tagtäglich bei einer Temperatur von 451 Fahrenheit verbrennt, setzt sich eine Spirale von Ereignissen in Gang, an deren Ende Zerstörung, aber auch ein Neuanfang steht.

Auch wenn durchaus die Entstehungszeit des Romans, 1953, gewisse Spuren in dem Roman hinterlassen hat, so ist die dystopische Gesellschaft, die Bradbury entwirft, auf nahezu beängstigende Weise aktuell und bedrohlich. Die Fähigkeit zu denken und zu reflektieren und aus dem Gedachten Schlüsse für die Zukunft und das eigene Handeln zu ziehen steht in krassem Gegensatz zu einer emotional verflachenden ständigen Mediennutzung, die zur absoluten Gleichgültigkeit gegenüber Mitmenschen, der Umwelt im Allgemeinen und dem politischen Weltgeschehen führt. Das Vergessen und Verdrängen von Gewesenem und von den Ideen und dem Wissen vorangegangener Generationen - hier symbolisiert durch die Bücher und ihre Verbrennung - führt zu einem gesellschaftlichen und menschlichen Bankrott und der Zerstörung des bestehenden Systems und des Menschen an sich.
Geht man heute durch die Stadt oder fährt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, so muten einem die Smartphone-nutzenden Menschen mitunter roboterhaft und abwesend an. Eigenständiges Denken und Hinterfragen von Botschaften in sozialen Netzwerken, in der Werbung oder in der Medienberichterstattung ist oft Fehlanzeige. So erhascht man auch heute einen Blick auf eine Gesellschaft, die vielleicht Bradbury vor Augen hatte, als er vor mehr als 60 Jahren Fahrenheit 451 schrieb. Mich stimmt das nachdenklich und ängstigt mich ein wenig - und bestärkt mich in einem: Mehr lesen!

Ray Bradbury, Fahrenheit 451. Heyne, München 2000.

Monday, March 21, 2016

At peace...

Coastline of Lolland, Denmark, near Hummingen and Kramnitse today...

Jeffery Deaver - Letzter Tanz

Lincoln Rhyme und Amelia Sachs ermitteln wieder. Der Totentänzer ist ein extrem wandlungsfähiger und intelligenter Auftragskiller und er soll drei Zeugen, die in einem in Kürze anstehenden Mordprozess aussagen müssen, umbringen. Der erste der Zeugen stirbt in einer Flugzeugexplosion, was die Skrupellosigkeit des Täters verdeutlicht. Zudem ist es bereits das zweite Mal, dass Rhyme mit dem Totentänzer in Kontakt kommt, dieser hat mit einer Bombe zwei Mitglieder von Rhymes Team vor seinem Unfall ermordet, was den Fall für Rhyme zu etwas sehr persönlichem macht.
Jeffery Deaver gelingt es auch im zweiten Band der Serie solide Ermittlungsarbeit und Spurensuche mit einem rasanten Erzähltempo und Action zu verbinden und Einblicke in die Denkweise des Täters zu geben, ohne dabei jedoch zuviel über seine Absichten zu verraten, so dass die Spannung bis zu den letzten Seiten erhalten bleibt. Die Protagonisten erhalten weiteren Tiefgang und werden weiterentwickelt und auch die übrigen Akteure sind greifbar und ihre Beweggründe und ihr Handeln - auch emotional - nachvollziehbar.
Ein sehr guter Thriller, absolut lesenswert.

Jeffery Deaver, Letzter Tanz. Goldmann, München 2014. 

Serie:
#1: Der Knochenjäger / The Bone Collector
#2: Letzter Tanz / The Coffin Dancer

Sunday, March 20, 2016

Kathryn Stockett - Gute Geister


Kathryn Stockett erzählt in Gute Geister die Geschichte dreier Frauen in Jackson, Mississippi, im USA Anfang der 60er Jahre.
Skeeter, eine priviligierte, junge weiße Frau, kommt von der Uni zurück nach Jackson und möchte eigentlich gern Journalistin werden. Doch ihre Mutter und Freundinnen erwarten von ihr anderes, wie zum Beispiel eine Hochzeit und vor allem Anpassung. Sie versucht dennoch, sich um einen Job zu bewerben und einer der Verlage legt ihr nahe, über für sie relevante und aktuelle Themen zu schreiben. Da ihr die schlechte Behandlung der schwarzen Dienstmädchen in ihren gesellschaftlichen Kreisen immer wieder auffällt und missfällt (vor allem weil sie selbst von einem solchen Dienstmädchen großgezogen worden ist, das nun verschwunden ist), ist dies für sie ein naheliegendes Thema. Doch zunächst sieht es nicht so aus, als ob sie Dienstmädchen finden würde, die ihr Auskunft geben, da alle um ihren Job fürchten müssen.

Aibileen und Minnie sind selbstbewusster als andere Dienstmädchen und gehen schließlich zögernd auf Skeeters Vorschlag ein und erzählen ihr von ihren Erlebnissen mit den weißen Herrschaften. Dabei ist die Bürgerrechtsbewegung und damit in Missisippi der Widerstand der Rassisten gegen die zunehmenden Rechte von Afroamerikanern auf dem Höhepunkt - Skeeter und die Dienstmädchen müssen also bei einer Entdeckung ihres Projektes mit Verlust ihres Ansehen, ihres Arbeitsplatzes und sogar mit gewalttätigen Konsequenzen rechnen. Aber die zunehmend unerträgliche Situation und Unterdrückung führt auch dazu, dass sich immer mehr Dienstmädchen bereit erklären, an dem Projekt teilzunehmen und sich interviewen zu lassen. Schließlich wird das so entstandene Buch publiziert und in dem aktuellen politischen Klima zu einem Bestseller. Natürlich bleibt die Veröffentlichung für die drei Frauen nicht ohne Konsequenzen, am Ende steht für alle ein Neuanfang, der auch eine Befreiung aus dem sie einschränkenden System ist.

Gute Geister besticht durch die sehr authentischen Stimmen der drei Ich-Erzählerinnen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch alle drei gemein haben, dass sie unfrei leben und zunächst annehmen, an ihrer Situation auch nichts ändern zu können. Das Bündnis, das sie eingehen, wird zu einem Befreiungsschlag, der für jede der drei Frauen notwendig war. Das dafür nötige Selbstvertrauen, aber auch das Vertrauen zueinander über Rassen- und Gesellschaftsgrenzen hinweg, baut sich nur nach und nach auf, ist aber dann umso gefestigter. Es ist ebenso ein feministischer wie ein Roman über den Kampf gegen die Rassentrennung im kleinen Alltag Mississippis. Es macht Freude, diesen Protagonisten dabei zuzuschauen, wie sie wachsen und gemeinsam etwas wagen, woran jede allein niemals geglaubt hätte.

Die Stimmen von Petri, Lemnitz und Biermann tragen sehr dazu bei, die Charaktere der drei Frauen lebendig zu machen, definitiv ein qualitativ gutes Audiobook.

Kathryn Stockett, Gute Geister. RandomHouse Audio 2011. 


Tuesday, March 15, 2016

The New York City skyline takes me in...

card sent by Klovsja, GB
The card reminded me of a song by Luka Bloom which is called Cold Comfort

In days of grace this journey's a thrill to me
The New York City skyline takes me in
People at the station look and sometimes say to me,
"You never had it so easy,
Taking in the world with your guitar,
You never had it so easy ..."

I swear that's cold comfort
On a freezing New York night
Without my baby

Friday, March 11, 2016

Bram Stoker - Dracula

Bram Stokers Dracula ist das Schlüsselwerk der Vampirliteratur und Graf Dracula die wohl berühmteste Vampirfigur. Erstmals veröffentlicht wurde der Roman 1897 und er hatte großen Einfluss auf die spätere Beliebtheit von Vampir- und Schauergeschichten. Es existieren zahlreiche Adaptionen und Verfilmungen.

Diese Audiobook-Ausgabe trägt der Tatsache Rechnung, dass Dracula formal aus einer Vielzahl  von fiktionalen Quellen besteht: Es gibt Tagebucheintragungen, Phonographaufnahmen, Briefe und Zeitungsartikel, die von unterschiedlichen Personen verfasst werden. Die Protagonisten schildern darin ihre individuellen Erlebnisse, die in diesem Audiobook jeweils ihre eigenen, namhaften Sprecher erhalten. Die dadurch entstehenden Erzählstränge werden zusammengeführt, indem sich die Protagonisten zusammenfinden und sich austauschen bzw. gegenseitig ihre Tagebücher und Aufzeichnungen lesen. Dadurch ist - nach einer Phase des Schreckens und der schauerlichen Erlebnisse - ein gemeinsames Handeln möglich, als sie sich zusammentun, um Dracula zu verfolgen und zu töten.
Interessant ist, wie einflussreich die in Dracula mit einer Art wissenschaftlichem Anstrich versehenen Fakten über Vampire langfristig sind. Das Fledermaushafte, die Tageslichtempfindlichkeit, Särge bis hin zum Knoblauch als Gegenmittel - all dies ist uns als Vampirgesetz bekannt und wurde vielfach kopiert und als gegeben weiterverwendet. Wenige Romane hatten einen solchen Einfluss. Gleichzeitig ist die Geschichte auch heute noch spannend zu lesen.

Bram Stoker, Dracula. GoyaLit/Jumbo 2012.

Wednesday, March 02, 2016

Jan Costin Wagner - Im Winter der Löwen

Kimmo Joenta ist auch im dritten Roman von Jan Costin Wagners Reihe um den finnischen Kommissar noch verstört vom Tod seiner Frau Sanna. So erwartet er nicht viel vom Weihnachtsfest. Doch die Dinge entwickeln sich anders, als eine junge Prostituierte, die sich Larissa nennt, sich in sein Leben und in seine Wohnung drängt, nachdem er zuvor auf dem Revier ihrem Bericht von einem übergriffigem Freier zugehört hatte. Dann werden kurz nacheinander erst ein langjähriger Kollege, ein Gerichtsmediziner, und ein Filmpuppenbauer erstochen aufgefunden. Beide waren zu Gast in einer Talkshow bei dem Talkmaster Petteri Hämäläinen, der kurz darauf nur knapp einem Anschlag entkommt.
Larissa spricht es als Erste aus: Irgend etwas in dieser Talkshow muss jemanden sehr wütend gemacht haben, so wütend, dass er oder sie diese Morde begeht. Die Ermittlungen kommen nur langsam voran, weil die möglichen Motive zahlreich und der Personenkreis der möglichen Beteiligten groß ist. Gleichzeitig erfahren wir aus der Perspektive der Täterin, was sie antreibt und welche verstörenden Erlebnisse hinter ihr liegen. Gleichzeitig löst sich Kimmo langsam aus seiner emotionalen Starre und beginnt, Anteil zu nehmen an dem Leben seiner Kollegen und sich wieder Freude im Leben zu erlauben.


Parallele Erzählperspektiven sind oft spannungsfördernd, geben Einblicke und dadurch Hinweise auf Motive, die den Leser mit in die Rolle eines Ermittelnden mit Wissensvorsprung geben. In Im Winter der Löwen liegen hingegen durch die Täterperspektive die Beweggründe und Zusammenhänge offen, so dass man eher den Eindruck hat, man schaut nun nur noch zu, wie Kimmo und seine Kollegen ihre Arbeit machen, während man selbst schon Bescheid weiß. Spannend hingegen sind die Facetten von Tod und Trauer - in der Täterin und in Kimmo Joenta.

Jan Costin Wagner, Im Winter der Löwen. Eichborn Lido 2009.

Website von Jan Costin Wagner
Bände der Reihe um Kimmo Joenta:
  1. Eismond
  2. Das Schweigen
  3. Im Winter der Löwen
  4. Das Licht in einem dunklen Haus
  5. Tage des letzten Schnees

Loïc Dauvillier und Glen Chapron - Das Attentat

Das Attentat von Loïc Dauvillier und illustriert von Glen Chapron ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Yasmina Khadra. Hinter diesem Pseudonym verbirgt sich der algerische Autor Mohammed Moulessehoul, der diesen weiblichen Namen wählte, um in seinem Land nicht unter die Zensur zu fallen. Seine Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet. Er bemüht sich um gegenseitiges Verständnis in den religiösen und politischen Konflikten zwischen der westlichen und der arabischen Welt.

Der Inhalt von Das Attentat ist schnell erzählt: Der Protagonist Amin Jaafari lebt in Tel Aviv und arbeitet als Chirurg. Nachdem er eine Nacht lang die Opfer eines Selbstmordattentat operiert hat, kommt er nach Hause und erhält kurz darauf die Nachricht, dass seine Frau nicht nur bei dem Attentat ums Leben gekommen, sondern dass sie die Attentäterin sei! Er kann dies nicht begreifen, da er keine Anzeichen ihres Fanatismus bemerkt hat. Er begibt sich auf die Suche nach ihren Gründen und ihren Kontaktpersonen, um mehr zu erfahren. Dabei dringt er immer tiefer in die komplexen, gewaltbereiten Strukturen des palästinensichen Widerstands ein, begegnet aber auch dem ebenso rücksichtslosen Verhalten des israelischen Militärs. Er ist nicht bereit aufzugeben und sich abzufinden, ist aber gleichzeitig dem Geschehen um ihn herum zunehmend ausgeliefert, weil er keinen Einfluss darauf nehmen kann. 

Der Roman von Khadra wird in der Graphic Novel auf 153 Bildseiten erzählt. Viele Dialoge scheinen direkt übernommen zu sein, die unterschiedlichen Settings in Tel Aviv, Bethlehem und den Dörfern ringsum werden zeichnerisch detailreich und atmosphärisch sehr gut umgesetzt. Manches kommt einem schrecklich bekannt vor von Nachrichtenbildern im Fernsehen. 
Die Situationen, in denen sich der Protagonist wiederfindet sind bedrohlich, erschreckend und spiegeln die Gewalt so deutlich wieder, dass ich zwischendurch das Buch weggelegt habe. Es ist eine emotional angreifende Geschichte, die verdeutlicht, wie vielschichtig, wie emotional und wie verwirrend der Konflikt in der Region ist. Besonders gefallen hat mir, dass viele verschiedene Perspektiven aufgezeigt werden, die Fehler auf beiden Seiten, aber auch ansatzweise die Beweggründe und Zusammenhänge. Durch die Neutralität des Protagonisten, der wie der Leser unfreiwillig in diese Spirale von Ereignissen gerät, ist man nicht gezwungen, Position zu beziehen, sondern erfährt mehr über die innere Dynamik des Konflikts. Empfehlenswert.

Loïc Dauvillier and Glen Chapron, Das Attentat. Carlsen, Hamburg 2013.

Tuesday, March 01, 2016

Jo Nesbø - Blood on Snow - Der Auftrag

Der Klappentext liefert eine krasse Einleitung zu Jo Nesbøs kurzem Roman Blood on Snow - Der Auftrag:
"Olav lebt das einsame Leben eines Killers. Als Killer ist es eben nicht unbedingt leicht, anderen Menschen nahe zu kommen. Doch jetzt hat Olav die Frau seiner Träume getroffen. Zwei Probleme stellen sich:
Sie ist die Frau seines Chefs.
Und Olav wurde gerade beauftragt, sie zu töten."
Aus der Ich-Perpektive berichtet Olav von seinen Erlebnissen bei diesem Auftrag. Er erklärt uns auch, warum er nur zum Auftragskiller und nicht für andere kriminelle Jobs geeignet ist. Er gibt uns Einblicke in sein etwas sonderbares Gefühlsleben, ist dabei einerseits poetisch und voller trockenem schwarzen Humor andererseits. Bald wird zudem klar, dass seine Wahrnehmung der Geschehnisse sich manchmal von denen anderer Menschen unterscheidet oder er vielleicht die falschen Schlüsse zieht. Man entwickelt Sympathie mit diesem Sonderling, Sympathie mit einem Killer, dem man ein anderes, ein besseres Leben wünscht.
Als Leser hofft man auch, dass die Geschichte für Olav gut ausgehen kann, wenngleich die Wahrscheinlichkeiten dagegen sprechen. Gleichzeitig spielt Nesbø mit den verschiedenen Facetten der Ereignisse, dreht sie manchen Stellen herum, so dass man plötzlich erkennt, an welchen Stellen Olav mit seiner Wahrnehmung gründlich falsch gelegen hat.
Sprachlich hat mir der Roman sehr gut gefallen, Nesbø spiegelt mit seinem Erzählstil die Kontraste seines Protagonisten, dunkel, aber mit scharfem Verstand, dazwischen verklärt romantisch.

Randbemerkung: Die Ullstein Ausgabe hat eine hübsche Klappenbroschur, das schwarzweiße Design wird nur durch einzelne gelbe Schriftelemente durchbrochen und der Buchblock hat zudem einen schwarzen Schnitt. Für ein Taschenbuch eine wirklich schicke Ausgabe.

Jo Nesbø, Blood on Snow - Der Auftrag. Ullstein, Berlin 2015.