Monday, July 21, 2025
Alexandra Zykunov - Wir sind doch alle längst gleichberechtigt
- "Hast du ein Glück, dass dein Mann zu Hause so viel mithilft!“
- „Vermisst du dein Kind nicht, wenn du ein Wochenende lang alleine weg bist?“
- „Frauen wollen doch die Verantwortung zu Hause gar nicht abgeben!“
- „Meine Frau hat einfach höhere Sauberkeitsstandards als ich.“
- „Bist du sicher, dass du so viel verlangen solltest?“
- „Frauen wollen doch gar keine Karriere machen.“
- „Viele Mütter basteln und nähen nun mal gern. Lass sie doch!“
- ...
Zykunov stellt diese Aussagen in typische Kontexte, erläutert sie, beleuchtet mit Hilfe von Studien und anderen Quellen (Nachweise folgen immer am Kapitelende) die Hintergründe und Fakten und hebelt den Bullshit argumentatorisch aus. Dabei schlägt sie einen bewusst leichten Ton an, vieles liest sich wie eine Unterhaltung mit einer guten Freundin, wobei sie oftmals die Gegenargumente vorwegnimmt und das fiktive Gegenüber auflaufen lässt. Zu den meisten Themen hat man eine vage Ahnung, wie die Realität im Jahr 2025 aussieht, allein die Zahlen lassen einen aber mit Kloß im Hals verstummen bzw. durchaus wütend werden. Das Patriarchat lebt und es gibt noch viel zu tun. Dabei lässt die Autorin durchaus gelten, dass Dinge in Bewegung sind, von einer tatsächlichen Gleichberechtigung, gesellschaftlich, rechtlich und finanziell, aber noch lange nicht die Rede sein kann.
Ich würde das Buch allen empfehlen, Männern und Frauen, um den Bullshit zu erkennen und ihm mit Verstand und Faktenwissen entgegentreten zu können. Für junge Mütter sollte es Pflichtlektüre sein, um nicht in die vielen Fallen zu tappen, die die Gesellschaft für sie bereit hält.
Alexandra Zykunov, Wir sind doch alle längst gleichberechtigt. Ullstein 2022.
Friday, July 18, 2025
Ben Kryst Tomasson - Sylter Affären
Der Fall ist recht plausibel, wenngleich für meinen Geschmack zu wenig ermittelt und zu viel zufällig ausgeplaudert/belauscht wird. Die Kriminellen agieren ungeschickt und fast naiv, während das Szenario von Karis Cover meines Erachtens etwas zu strikt aufrecht erhalten wird, was unrealistisch wirkt. Ein Plus ist das Sylter Lokalkolorit, Orte und Landschaften werden lebendig und passen zur Handlung. Etwas unklar bleibt mir der Charakter des Jonas Voss, der für meinen Geschmack etwas sehr damit beschäftigt ist, welche Frau denn nun in sein Leben passen würde, während er sich eigentlich um einen Mordfall kümmern sollte.
Insgesamt passt der erste Band der Reihe zu seinem Titel, es sind wirklich Affären und menschliche Verstrickungen, die hier relevanter sind als Mord und Steuerhinterziehung. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt und werde einem zweiten Band vermutlich eine Chance geben.
Ben Kryst Tomasson, Sylter Affären. Aufbau Audio 2016.
Tuesday, July 15, 2025
Andreas Gruber - Todesspur
Parallel dazu spielt auch Lea Fuchs ein Spiel der vertauschten Identitäten. Nachdem ihre Kusine durch einen Unfall zu Tode gekommen ist, reist auch Lea unter falschem Namen nach Mallorca. Ein ziemliches Verwirrspiel beginnt, während in Deutschland erste Anschläge der neuen RAF-Gruppe geschehen.
In beiden Erzählsträngen stehen die Protagonisten unter großem persönlichen und zeitlichem Druck. Beide tappen im Ungewissen, was die Ziele und Beweggründe ihrer Identitäten angeht und müssen improvisieren. Während Lea im fiktiven Dialog mit ihrer verstorbenen Zwillingsschwester steht, spricht auch Sneijder wieder einmal im Rausch mit seinen verstorbenen Freunden. Während der Verwirrungen auf Mallorca hat Todesspur einige Längen, es geht nur langsam voran, um dann im letzten Viertel an Tempo zuzulegen und wie üblich mit einem ordentlichen Showdown zu enden. Vieles an diesem über 600 Seiten starken Krimi war geschickt konstruiert, Sneijder mit all seinen Facetten steht im Mittelpunkt, während für mich sein Counterpart Lea in ihren Handlungen und Gedanken ein wenig unglaubhaft blieb - nunja, sie spricht ja auch ständig mit ihrer toten Schwester. Über den Cliffhanger will ich mal nichts weiter sagen. Insgesamt gibt es viel Bonus für das Wiedersehen mit den geliebten Protagonisten und die Konstruktion des Falles, der thematisch auch gut funktioniert, da sieht man über die ein oder andere zähe Passage hinweg.
Andreas Gruber, Todesspur. Goldmann 2024.
Sunday, July 13, 2025
Jacques Berndorf - Eifel-Wasser
Rodenstock liest in der Zeitung, dass der Umweltschützer Breidenbach von einer Steinlawine erschlagen wurde, als er in einem Steinbruch zeltete. Das können er und Siggi Baumeister nicht glauben und besuchen den Tatort. Mit Hund Ciscos Hilfe finden sie dort einen abgetrennten kleinen Finger, der nicht zu Breidenbach gehörte. Doch wo ist der Mensch, dem dieser Finger fehlt? Die beiden beginnen ihre Ermittlungen und stellen fest, dass Breidenbach sich gleich mehrfach Feinde gemacht hat. Ein großer Mineralwasserproduzent bohrt zu tief und fördert zuviel Wasser, während ein Fensterhersteller Vinyl ins Wasser leitete. Die beiden ermitteln so lange im "Eifelfilz", bis sie den Zusammenhängen auf die Spur kommen.
Für diese Audiobook-Fassung lesen Dietmar Bär, Claudia Amm und Günter Lamprecht die Rollen der drei Protagonisten. Dietmar ist zugleich der Erzähler und wie immer macht es Spaß ihm zuzuhören, wie er den grummeligen Baumeister und dessen Überlegungen zum Leben erweckt. Der Roman wurde jedoch um einiges gekürzt, die Zusammenhänge werden zwar deutlich, aber einige Nuancen fehlen. Inzwischen gibt es auch ein ungekürztes Audiobook, gelesen von Andre Grotta.
Jacques Berndorf, Eifel-Wasser. Eichborn 2003.
Tuesday, July 08, 2025
Sangu Mandanna - Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen
Und spätestens ab hier ist alles furchtbar vorhersehbar. Nur wenig Erzählzeit wird auf die Kinder und die Magie verschwendet, es wiederholt sich oft Mikas Mantra "Ich hatte so eine schreckliche Kindheit, aber jetzt mache ich alles besser!" gepudert mit Selbstmitleid. Der Bibliothekar übernimmt das Feld und auch ihr Denken, er ist auch noch die Hauptfigur beim völlig unnötigen Plottwist, der dann zu einer noch viel (!) unnötigeren und im Erzählfluss und sprachlich völlig absurden Sexszene führt, aber natürlich eigentlich der beste Mann der Welt ist. Die böse Stiefmutter wird dann nebenbei auch noch zur besten Freundin und überhaupt wird alles gut. Was eine interessante Geschichte mit einer eigenen Magiewelt hätte sein können, verkommt zu einer schlecht erzählten Romance mit sehr vorhersehbarem Plot. Schade drum, aber klar ist - nicht lesen, oder nur bei Bedarf nach bewusst seichter Lektüre.
Sangu Mandanna, Miss Moons höchst geheimer Club für ungewöhnliche Hexen. Random House Audio 2022.
Wednesday, July 02, 2025
Laetitia Colombani - Das Haus der Frauen
Solène leidet unter Burnout und Depressionen und sie will nicht mehr als Anwältin arbeiten. Ihr Therapeut empfiehlt ihr ein Ehrenamt anzunehmen und so landet sie als "Schreiberin" im Palais de la Femme, einem Frauenhaus in Paris, das in einem Schloss untergebracht ist. Dort schreibt sie Briefe verschiedenster Art für die dort in Ein-Zimmer-Apartments lebenden Frauen. Sie wird, ohne es wirklich angestrebt zu haben, Teil ihrer Gemeinschaft, mit Höhen und Tiefen.
Das Palais de la Femme wurde 1926 von Blanche Peyron gegründet. Die zweite Erzählebene handelt von ihrem Leben in der Heilsarmee und ihrem Drang, den gefährdeten Frauen auf den Pariser Straßen eine sichere Unterkunft zu ermöglichen. Dafür setzt sie ihre eigene Gesundheit aufs Spiel bei dem anstrengendem Bemühen um die Finanzierung des Kaufs und der Renovierung des großen und herrschaftlichen Hauses.
Das Haus der Frauen zeigt auf, dass Frauen damals und heute noch mit ähnlichen existentiellen Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Der Roman beleuchtet den historischen Hintergrund der Entstehung von Frauenhäusern und die vergessene Kämpferin für Frauenrechte und Frauenschutz Blanche Peyron. An konkreten Einzelschicksalen, denen Solène begegnet, wird deutlich wie vielfältig die Bedrohungen und Probleme von Frauen auch in der heutigen, angeblich so emanzipierten Zeit sind. In dem kurzen Roman werden aber viele dieser Themen nur angerissen, es wird vieles zusammengefasst und gerafft. So mancher dieser Frauen hätte man mehr Raum gewünscht, mehr Entwicklungsspielraum. Auch Solènes Charakter bleibt im Grunde oberflächlich und ihre Entwicklung ist sprunghaft und wenig nachvollziehbar. Vielleicht sollen die Stimmungsschwankungen ihre Krankheit widerspiegeln. Blanche setzt die Autorin hingegen auf ein Podest als Heldin ihrer Zeit, was sie vielleicht auch war, aber sie bleibt dabei auch ein wenig unnahbar.
So hätte Das Haus der Frauen literarisch und auch inhaltlich sicher noch mehr sein können, als es jetzt ist, aber ich habe es dennoch gern gelesen bzw. Andrea Sawatzki und Ruth Reinecke zugehört.
Laetitia Colombani, Das Haus der Frauen. Argon 2019.
Saturday, June 28, 2025
Yrsa Sigurdardottir - Nacht
In Nacht entwickelt Yrsa Sigurdardottir ein grauenhaftes Szenario: Nachdem ein Nachbar die Familie Hvarf auf dem Nachbarhof am Hvalfjörð Fjord lange nicht gesehen hat, verschafft er sich Zugang zum Haus und findet die Familie tot auf, erschlagen mit einer Axt!
Das Ermittlerteam aus Reykjavík, bestehend aus Týr, seiner Kollegin Karó und der Gerichtsmedizinerin Iðunn, reist an den Tatort, um der lokalen Polizei zu helfen. Parallel zu den Befragungen und Recherchen folgen wir Sóldís, einer Angestellten der Familie Hvarf, durch die Tage vor der schrecklichen Tat: Seltsame Dinge geschehen im Haus, unerklärliche Geräusche, Gegenstände verschwinden und tauchen anderswo wieder auf, aus dem Keller dringt ein schrecklicher Gestank. Doch auch die Eheleute Hvarf haben offensichtlich Geheimnisse und Sóldís fühlt sich unwohl und denkt an ihre Flucht.
Die gewohnt gute Lesung von Dietmar Wunder erweckt diesen durchaus spannenden Fall zum Leben, der für mich plausibler war, als Rauch, der zweite Band der Reihe.
Yrsa Sigurdardottir, Nacht. Hörverlag 2023.
Monday, June 23, 2025
Homer - Odyssee
Sunday, June 22, 2025
Michael Kobr - Schatten über Sømarken
Kobr setzt auf die guten Zutaten eines Regionalkrimis: atmosphärische Schilderungen der Insel und beliebter Orte, thematischer Bezug zur Insel (in diesem Fall das tatsächlich unter anderem Namen an der Stelle existierende Restaurant) und ein etwas spezieller Ermittler. Der war in den vorangegangenen Fällen liebenswert, ein wenig angeschlagen, aber kompetent. Es war etwas befremdlich, dass er nun vom Autor zu einem eifersüchtigen Kleinkind degradiert wird, so dass er noch nicht einmal begreift, dass er tatsächlich befangen ist, wenn sich der Fall um seine Freundin dreht. Auch die sympathische und zupackende Britta wirkt überzogen ablehnend und intrigant. Das störte vor allem im ersten Drittel die Atmosphäre deutlich, der Fall nahm dann etwas Fahrt auf, auf den letzten Metern wusste die Leserin schon längst, wer der Täter war.
Insgesamt also ein etwas enttäuschender Band der Bornholm-Wohlfühlreihe, ich war gern auf der Insel, aber nächstes Mal darf es wieder etwas plausibler zugehen was die eigentlich gut etablierten Charaktere angeht. Die Lesung durch Axel Milberg hingegen war hervorragend.
Michael Kobr, Schatten über Sømarken. Hörverlag 2025.
Band 1: Sonne über Gudhjem
Band 2: Nebel über Rønne
Friday, June 20, 2025
Jacques Berndorf - Der Meisterschüler
Attentate und Anschläge überall auf der Welt. Bei einigen der Anschläge werden seltsame Visitenkarten gefunden, die auf einen islamistischen Täter schließen lassen. Ermordet werden vermeintliche Islamfeinde, darunter auch ein katholischer Priester in Köln. Der BND schaltet sich ein und will den extrem brutalen Einzeltäter, um den es sich offensichtlich handelt, stellen. Doch zunächst wird in den verschiedensten Ländern recherchiert. Müller und Co. decken nebenbei noch andere Dinge auf und fliegen u.a. eine indische Familie nach Deutschland aus. Durch die wechselnden Erzählstränge und die vielen Orte, zu denen auch noch die Täterperspektive hinzukommt, ist die Story als Hörbuch manchmal nicht ganz einfach zu verfolgen. Es gibt viel Zwischenmenschliches in diesem Band, durchaus eine Stärke des Autors, und seine Milieu-Schilderungen sind eindrücklich (es gibt übrigens einen Ausflug in die Eifel). Mir war nicht alles immer plausibel, vor allem nicht, was die Zuständigkeiten des Geheimdienstes anging bzw. die Relevanz einiger Nebenplots. Das mag wie gesagt am Buchformat gelegen haben, wenngleich ich die Lesung durch den Autor wie immer wunderbar fand. Der große zeitliche Abstand, mit dem ich die Bände gelesen habe, trägt nicht dazu bei, dass mir Karl Müller als Protagonist näher gekommen ist - so bleibt die Reihe bei mir weit hinter Siggi Baumeister und den Eifel-Krimis zurück.
Jacques Berndorf, Der Meisterschüler. Radioropa 2009.
Friday, June 13, 2025
Howard Pyle - Robin Hood
"Now will I make my vow," quoth Little John, "thou art the very best swordsman that ever mine eyes beheld." ...
Dafür war das ganze natürlich halbwegs lesbar für das moderne Publikum. Die Sprache, die Pyle verwendete, ist vielen jetzt vertraut als eine Art Middle English oder einem frühen modernen englischen Dialekt. Das Lesen ist dennoch holprig, nunja, inzwischen ist diese modernisierte Sprache auch wieder fast 150 Jahre alt...
Als Leseerfahrung (in einer wunderschönen Sterling Classic Fassung und als Librivox Audio) war es ganz hübsch, inhaltlich konnte es mich weniger fesseln und über einige der Episoden bin ich eher schnell hinweggehuscht. Robin Hood entkommt mit Schläue, kämpferischen Fähigkeiten und der Hilfe seiner Kumpels vielen Verfolgungen durch den Sheriff bzw. er trifft XY unterwegs, kämpft ein bisschen, fragt dann hinterher nach XYs Namen und nimmt ihn in seine Bande auf. Frauen kommen natürlich kaum vor und spielen keine Rolle. Jedenfalls weiß ich nun einiges mehr über diesen Klassiker, der eigentlich in seiner Form keiner ist. Oder doch? Käme auf die Definition an.
Howard Pyle, The Merry Adventures of Robin Hood. Sterling Classic 2004.
Wednesday, June 11, 2025
Yrsa Sigurdardottir - Rauch
Es ist ungewöhnlich, aber auch irgendwie reizvoll, dass die beiden Erzählstränge am gleichen Ort mit nur wenig zeitlichem Abstand voneinander geschehen. So weiß man immer nur ein klein wenig mehr über die Ereignisse und während das Ermittlungsteam einen größeren Überblick erhält, erfährt man durch die Freundesgruppe mehr von den emotionalen, persönlichen Beweggründen und Zusammenhängen. Allerdings handeln alle Beteiligten an einigen Stellen ausgesprochen unreflektiert, man könnte auch es auch dumm nennen, weswegen es gerade im letzten Drittel des Romans ein bisschen chaotisch zugeht (inklusive dem Cliffhanger). Das trübt die Freude an diesem sonst recht spanndenden und unterhaltsamen Islandthriller etwas.
Yrsa Sigurdardottir, Rauch. Hörverlag 2024.
Saturday, June 07, 2025
Linda Castillo - Grausame Nacht
Linda Castillo, Grausame Nacht. Argon 2016.
Monday, June 02, 2025
Marc-Uwe Kling - Das Känguru-Manifest
Marc-Uwe Kling, Das Känguru-Manifest. Hörbuch Hamburg 2011.
Saturday, May 31, 2025
Elisabeth Beer - Die Bücherjägerin
Ja, Die Bücherjägerin ist ein Wohlfühlroman mit viel literarischen Anspielungen und Bildern und Buchliebhaberei. Das ist hübsch, aber auch nicht sonderlich innovativ. Mit den angerissenen Themen Autismus und Rassismus (in der Wissenschaft) ging es wenig vorwärts, hier wäre meines Erachtens noch Raum gewesen. Der Konflikt zwischen Sarah und Ben im letzten Drittel war vielleicht für den Plot nötig, aber recht unglaubhaft. Wenn die beiden sich so sensibel kennengelernt haben wie geschildert, wirkt die Wut seltsam aufgesetzt und die Reaktion Sarahs extrem. Insgesamt angenehme Unterhaltung, aber wenig mehr.
Elisabeth Beer, Die Bücherjägerin. Dumont 2023.
Thursday, May 29, 2025
Bill Konigsberg - The Music of What Happens
The Music of What Happens von Bill Konigsberg stand immerhin als Bibliotheksausleihe zur Verfügung. Der Young Adult Roman handelt von zwei schwulen Jungen in Arizona, die sich in den Sommerferien mit dem Foodtruck Geld verdienen wollen. Jordan, dessen verstorbenem Vater der Truck gehörte, trifft per Zufall auf Max, der sich der Aufgabe Gerichte zu planen und zu kochen intensiv annimmt. Natürlich funkt es dann auch zwischen den beiden, soviel ist offensichtlich. Bemerkenswert ist aber, dass beide eine ganze Menge an emotionalem Ballast mit sich herumtragen, den sie allein kaum bewältigen können, da ihre eigenen Schutzmechanismen ihnen dabei im Weg sind. So brechen sie gegenseitig ihre Barrieren ein, ohne dass der Roman dabei zu kitschig wird. Dabei werden nebenbei auch noch sprachliche und gesellschaftliche Stereotype gegenüber Schwulen (aber nicht nur) aufgebrochen. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Jordan und Max, was für die Geschichte eine gute Wahl war. <
Da hätte ich es schlechter treffen können bei diesem Prompt.
Bill Konigsberg, The Music of What Happens. One 2020.
Saturday, May 24, 2025
Teuto/Egge: Altenbeken - Silbermühle
![]() |
Blick auf Altenbeken und das Viadukt |
![]() |
Weite Ausblicke dank Borkenkäferschäden... |
![]() | ||
Eggeturm, geschlossen wegen Brandschäden :( Preußischer Verlmerstot (468m) |
![]() | ||
Lippischer Velmerstot (441m) |
![]() |
Silbermühle |
Thursday, May 22, 2025
Caroline Wahl - Windstärke 17
Caroline Wahls Debutroman 22 Bahnen begeisterte viele Leser:innen und der Folgeroman Windstärke 17 wurde entsprechend gespannt erwartet. Nachdem im ersten Roman Tilda im Mittelpunkt stand, die versucht, für die kleine Schwester Ida da zu sein, sie zu stärken und gleichzeitig richtige Entscheidungen für ihr eigenes Leben zu treffen, lernen wir nun Ida kennen. Die alkoholkranke Mutter hat inzwischen Selbstmord begangen und Ida leidet an Schuldgefühlen, dass sie dies nicht verhindert hat. Aber auch die Beziehung zu Tilda ist mit extremen Emotionen zwischen Vorwürfen und Neid belastet. Als sie die Schwester in Hamburg besuchen soll, besteigt Ida einfach einen beliebigen Zug und landet nur mit einem Koffer auf Rügen. Glückliche Zufälle lassen sie Knut und Marianne kennenlernen, die sie wie eine Tochter aufnehmen. Der ebenfalls angeschlagene Leif wird zu einem Freund, wenn auch die Beziehung nicht unkompliziert ist. Mit kleinen, häufig um sich selbst kreiselnden Schritten versucht Ida zu heilen und vorwärts zu gehen in ihrem Leben.
Mir hat Windstärke 17 gefallen, wenn auch nicht ganz so sehr wie 22 Bahnen. Ich vermute, das liegt an den extremen Problemen, mit denen Ida zu kämpfen hat. Mehr als einmal dachte ich, dass sie professionelle Hilfe braucht, um Trauma/Depression/Angststörung zu überwinden. Diese Hürden scheinen mir realistischerweise nicht mit zwei liebevollen und großzügigen Inselmenschen und einem abgedrifteten DJ zu meistern zu sein. Auch die Entfremdung von Tilda erschien mir wenig plausibel, zu extrem. Die Beweggründe von Knut und Marianne, eine fremde junge Frau, wenngleich auch dringend hilfsbedürfig, in ihrem Haus aufzunehmen, durchzufüttern und keine Fragen zu stellen, bleiben unklar. Die Bilder der Ostsee und der Insel (inklusive Baumwipfelpfad), die die Autorin zeichnet, gefallen mir dagegen, es ist ein passendes Setting für Heilung. Alles in allem "schön" erzählt.
Caroline Wahl, Windstärke 17. Dumont 2024.
Sunday, May 11, 2025
Rasha Khayat - Ich komme nicht zurück
Inhaltlich spielt sich auf den nur 176 Seiten viel, fast zu viel, ab. Es geht auf einer offensichtlichen Ebene um Freundschaft. Hanna, die Erzählerin, wächst bei ihren Großeltern in einer Siedlung im Ruhrpott auf. Sie ist befreundet mit Cem und dann kommt noch Zeyna dazu, die mit ihrem Vater aus Syrien geflüchtet ist. Vater und Tochter werden von Hannas Großeltern herzlich aufgenommen. Alles scheint harmonisch, die drei Kinder werden zusammen älter. Dann schafft Fremdenfeindlichkeit und auch blanker Hass nach dem 11. September 2001 Risse in ihrer Freundschaft, denn Hanna ist als Deutsche davon ausgenommen und versteht kaum, was die beiden anderen durchmachen - oder will es nicht wissen. Zeyna verfällt in Trotz, wird Fotografin und verlässt die Stadt, der Kontakt verliert sich. Hanna erzählt dies rückblickend aus dem Corona-Lockdown und nach dem Tod der Großeltern aus einer schweren Depression heraus. Die (Er-)Lösung aus ihrer verfahrenen Situation, so glaubt sie, liegt darin, wieder Kontakt zu Zeyna herzustellen. Cem versucht ihr derweil auf anderen Wegen zu helfen, Hanna nimmt diese Hilfe nur zögernd an, ohne sie wertzuschätzen. Schließlich eröffnet Hanna Cem die überraschenden wahren Gründe für ihr Zerwürfnis mit Zeyna. Der Roman endet auf einer hoffnungsvollen Note. Die Protagonistin Hanna schildert eindrücklich, wie festgefahren sie sich in ihrem Leben auf allen Ebenen fühlt: Der äußere Lockdown, der Verlust der Menschen, denen sie am nächsten war, das Fehlen von gesunden freundschaftlichen Beziehungen, das krampfhafte Festhalten an Dingen, die mal waren. Mir war sie an manchen Stellen zu blind für die Zusammenhänge, zu egozentrisch, zu wenig hinterfragend. Die Ereignisse, die zu Zeynas Kontaktabbruch führen, erschienen mir nicht plausibel, nicht in diesem familiengleichen System mit hohem Zusammengehörigkeitsgefühl. Andererseits war es eine überraschende "Auflösung" dieses dichtgestrickten Romans.
Rasha Khayat, Ich komme nicht zurück. Dumont 2024.
Saturday, May 10, 2025
John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter (re-read)
John Green, Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Silberfisch 2012.
Saturday, May 03, 2025
Stephen King - a list
I love lists.
Here is one of Stephen King's novels so I can check off the ones I've read so far. Many more to go. I already have some on my to read list, audiobooks and e-books.
1974 Carrie - Feb 2025 ⭐⭐⭐⭐
1975 'Salem's Lot
1977 The Shining - Sept 2019 ⭐⭐⭐
1977 Rage
1978 The Stand
1979 The Long Walk
1979 The Dead Zone
1980 Firestarter
1981 Roadwork
1981 Cujo
1982 The Running Man
1982 The Dark Tower: The Gunslinger
1983 Christine
1983 Pet Sematary - Nov 2019 ⭐⭐⭐
1983 Cycle of the Werewolf
1984 The Talisman
1984 The Eyes of the Dragon
1984 Thinner
1986 It
1987 The Dark Tower II: The Drawing of the Three
1987 Misery - Mar 2024 ⭐⭐⭐⭐
1987 The Tommyknockers
1989 The Dark Half
1990 The Stand: The Complete and Uncut Edition
1991 The Dark Tower III: The Waste Lands
1991 Needful Things
1992 Gerald's Game
1992 Dolores Claiborne
1994 Insomnia
1995 Rose Madder
1996 The Green Mile
1996 Desperation
1996 The Regulators
1997 The Dark Tower IV: Wizard and Glass
1998 Bag of Bones
1999 The Girl Who Loved Tom Gordon
2001 Dreamcatcher
2001 Black House
2002 From a Buick 8
2003 The Dark Tower V: Wolves of the Calla
2004 The Dark Tower VI: Song of Susannah
2004 The Dark Tower VII: The Dark Tower
2005 The Colorado Kid
2006 Cell
2006 Lisey's Story
2007 Blaze
2008 Duma Key
2009 Under the Dome
2011 11/22/63
2012 The Dark Tower: The Wind Through the Keyhole
2013 Joyland
2013 Doctor Sleep
2014 Mr. Mercedes (Bill Hodges #1, e-book)
2014 Revival (audiobook)
2015 Finders Keepers (Bill Hodges #2, e-book)
2016 End of Watch (Bill Hodges #3, e-book)
2017 Gwendy's Button Box
2017 Sleeping Beauties - Nov 2022 ⭐⭐
2018 The Outsider (Holly Gibney #1, e-book)
2018 Elevation
2019 The Institute (audiobook)
2020 If It Bleeds (Holly Gibney #2, audiobook)
2021 Later (audiobook)
2021 Billy Summers - Jul 2024 ⭐⭐⭐⭐
2022 Gwendy's Final Task
2022 Fairy Tale - Dec 2023 ⭐⭐⭐
2023 Holly
2025 Never Flinch
Thursday, May 01, 2025
Val McDermid - Ein Bild der Niedertracht
Ein Bild der Niedertracht ist ein spannender Fall, der viele Wendungen nimmt, die aber plausibel im Verlauf der Ermittlungen sind und keine nervigen, erzwungenen "Uhu-ich-wette-das-habt-ihr-nicht-kommen-sehen"-Plot-Twists sind. Ich mag Karen und ihre geradlinige Art und auch die übrigen Charaktere (Daisy ist eine prima Ergänzung) bereiten Freude .
Val McDermid, Ein Bild der Niedertracht. Saga 2021.
Monday, April 28, 2025
Agatha Christie - Mord im Pfarrhaus
Mord im Pfarrhaus ist der erste Roman von Agatha Christie mit Miss Marple, er erschien 1930. Im Pfarrhaus witzelt Pfarrer Leonard Clement, dass die Welt besser wäre, wenn der unbeliebte Colonel Protheroe tot wäre - natürlich wird er kurz darauf ermordet aufgefunden, ausgerechnet in Clements Arbeitszimmer! Damit sind wir gleich im Milieu dieses Klassikers, im kleinen Dorf St. Mary Mead mit all seinen typischen britischen Charakteren. Heute würde man vielleicht sagen, all das sei viel zu stereotyp, aber Christie legte hier Grundlagen für "detective stories". Pfarrer Clement ist ein ganz subjektiver Erzähler, der mit Bewunderung erkennt, dass Miss Marple die Zusammenhänge schneller begreift als die Polizei oder er selbst. Die Spannung wird durch verschiedene Nebenplots und falsche Fährten erhöht, die Leserschaft kann und soll mitraten, wer der Täter war - und das funktioniert auch heute noch wunderbar.
Agatha Christie, Mord im Pfarrhaus. Atlantik 2014.
Tuesday, April 22, 2025
Michael Cunningham - Die Stunden
Im Jahre 1923 schreibt Virginia Woolf an ihrem Roman Mrs Dalloway und erlebt einen Tag mit Höhen und Tiefen. Clarissa Vaughan bereitet sich - wie Mrs Dalloway - auf eine Party vor und kauft Blumen, es ist ein Jahr gegen Ende des 20. Jahrhundert. Die Party soll zu Ehren ihres Freundes Richard stattfinden, der einen Literaturpreis überreicht bekommen soll - Richard hat ihr vor Jahren den Spitznamen Mrs D. gegeben. 1949 ist Laura Brown, schwanger mit dem zweiten Baby, extrem gebannt von dem Roman Mrs Dalloway und von Virginia Woolf.
Abgesehen von dem Woolfs Roman verbindet die drei Ebenen auch das Thema der homosexuellen Anziehung in unterschiedlichem Maße, aber vor allem auch die Gedanken an Selbstmord. Während der von Virginia Woolf (1882-1941) nonlinear gleich an den Beginn des Romans gestellt wird, ist es außerdem Richard, der seinem von AIDS geprägten Leben ein Ende setzt, wohingegen sich Laura immer wieder diese Option als möglichen Weg erdenkt.
Cunningham hat seinen Roman geschickt gewebt, die drei Charaktere und den jeweiligen Tag, den wir mit ihnen verbringen stehen exemplarisch für Generationen von Frauen, die mit gesellschaftlichen Rollen und Normen zu kämpfen haben, und diese offen, verdeckt, gedanklich durchbrechen, um sich neue Perspektiven auf Liebe und ein freies Leben zu schaffen. Genial gemacht.
Michael Cunningham, Die Stunden. Random House Audio 2007.
Garth Nix - Die magischen Buchhändler von London
Die Geschichte mag nicht sonderlich innovativ sein, aber Garth Nix schafft es parallel zum Spannungsaufbau der Story seine Charaktere Schritt für Schritt weiterzuentwickeln. Neben Susan, die selbstbewusst den Herausforderungen gegenüber tritt, sind da Merlin, der sich durch Crossdressing, Impulsivität und einen schrägen Humor auszeichnet, und seine Schwester Vivian, die augenrollend so manches Mal die Situation analysiert und Auswege findet. Auch die übrige Buchhändler-Verwandtschaft wird von Maja Maneiro im Audiobook hervorragend mit ihren Eigenheiten und Akzenten umgesetzt. Die magischen Buchhändler von London ist solide Fantasyunterhaltung und hat mir Spaß gemacht. Garth Nix, Die magischen Buchhändler von London. Random House Audio 2022.
Monday, April 21, 2025
Brandon Sanderson - Weit über der smaragdgrünen See
Die Protagonistin Tress in Weit über der smaragdgrünen See macht sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Geliebten Charlie, der von einer Zauberin verflucht worden ist. Sie weiß nicht genau, wie sie das anstellen will, denn allein schon ihre kleine heimatliche Insel zu verlassen, stellt ein Risiko dar. Das Meer, in dem diese Insel liegt, besteht nicht aus Wasser, sondern aus Sporen, die gefährliche Triebe ausbilden, sobald sie mit Flüssigkeit in Verbindung kommen. Sehr leicht kann man dadurch umkommen. Was dann folgt, ist eine Art Piratenabenteuergeschichte, soweit ich das zum jetzigen Zeitpunkt beurteilen kann. Denn obwohl einige Dinge an dem Roman sicherlich interessant sind, werde ich nach ca. 30 Prozent nicht weiterlesen. Die Geschichte nimmt nicht so richtig an Fahrt auf, die Erzählperspektive gibt mir Rätsel auf. Offenkundig ist es ein allwissender Erzähler, der auch andere von Sandersons Romanen erzählt, aber er gibt sich mysteriös, verschweigt Dinge und deutet andere an, auf eine Art und Weise, die mich sehr anstrengt. Er versucht leicht und humorvoll zu berichten, aber dieser Humor trifft leider meinen Geschmack so gar nicht. Auch Tress als Protagonistin ist sehr spleenig und die Ratte (deren Verzauberung, sorry, so offenkundig nach dem oben erwähnten Fluch schreit) ist bisher auch kein Gewinn. Da mir noch über 300 Seiten bevorstünden, lege ich den Band jetzt einfach zur Seite und versuche es dann vielleicht ein anderes Mal mit Sanderson.
Brandon Sanderson, Weit über der smaragdgrünen See. Piper, München 2023.
Friday, April 18, 2025
Linda Castillo - Mörderische Angst
Die Lesung von Tanja Geke überzeugt, wie bereits bei den anderen Bänden. Dieser sechste Fall ist solide und Kate arbeitet sich Schritt für Schritt zur Lösung vor. Allein die Krise zwischen ihr und Tommasetti hätte es meines Erachtens nicht schon wieder gebraucht.
Linda Castillo, Mörderische Angst. Argon 2015.
Thursday, April 17, 2025
Enid Blyton - Fünf Freunde beim Wanderzirkus
Der Titel Fünf Freunde beim Wanderzirkus ist eigentlich nicht richtig, denn zwar beschert ihnen der vorbeifahrende Wanderzirkus die Idee, sich auch mit kleinen Wohnwagen aufzumachen, aber einige der Zirkusleute sind extrem unfreundlich, so dass sie kaum Zeit mit ihnen verbringen. Die Ausnahme bildet der gleichaltrige Zirkusjunge Nobby mit dem Schimpansen Pongo, der von seinem "Onkel" regelmäßig geschlagen wird und deswegen lieber Zeit mit den fünf Freunden verbringt. Natürlich sind der "Onkel" und dessen Freund Diebe und natürlich sind es die fünf Freunde, die ihnen auf die Schliche kommen. Es ist definitiv ein Band (erstmals erschienen 1946), bei dem man einige Augen zukneifen muss bei den vielen Aspekten, die in einem heutigen Kinderbuch nicht mehr in Ordnung wären. Die Kinder, die allein unterwegs sind, Anne, die mal wieder alle "Care-Arbeit" bewältigt (was auch nicht besser dadurch wird, dass sie es gern tut), die bösen Zirkusleute oder der Kindesmissbrauch, der als normal abgetan wird. Immerhin letzterer erledigt sich, weil Nobby dann bei den guten Bauersleuten untergebracht wird und nicht mehr zurück zum Zirkus muss. Trotzdem ist es immer wieder ein kleiner und willkommener Kindheitsausflug, mit den fünf Freunden auf Reisen zu gehen.
Enid Blyton, Fünf Freunde beim Wanderzirkus, cbj 2015.