Wednesday, August 31, 2016
Tuesday, August 30, 2016
Katharina Hagena - Vom Schlafen und Verschwinden
In Vom Schlafen und Erschwinden erzählt die Somnologin Ellen von ihrer Rückkehr in den kleinen Ort Grund, von ihren Liebhabern, von ihrer Tochter Orla, von ihren Eltern und von ihrer eigenen Schlaflosigkeit. Zwischendurch kommt Marthe zu Wort, sie ist die Mutter von Lutz, einem von Ellens Liebhabern, der spurlos verschwand. Marthe hegt einen tiefen Schmerz darüber und sie weiß nicht, wie sie damit umgehen soll und sucht nach jemandem, dem sie die Schuld dafür geben kann.
Neben der tatsächlich an schlaflose, um sich selbst mäandernde Gedanken erinnerte Erzählweise von Ellen wird mit dem Bezug auf das Lied "Come Heavy Sleep" von dem britischen Komponisten John Dowland (1563-1626) eine zusätzliche Metaebene geschaffen. Marthe ist es, die von den Chorproben dieses Stückes berichtet und dadurch die einzelnen Zeilen des Renaissance-Liedes in Bezug zu ihren und Ellens Erlebnissen setzt. Auch die Naturbezüge zu Reihern, Ochsenfröschen, dem See und anderen Verstecken (und Vorkommnissen) im Wald bieten metaphorische Deutungsmöglichkeiten.
Vom Schlafen und Verschwinden ist ein facettenreiches Buch und wenn ich doch nicht ganz so hingerissen bin wie damals von Der Geschmack von Apfelkernen, so ist dies doch eine beeindruckende Lektüre.
Die Sprecherinnen Meret Becker und Regina Lemnitz verkörpern die beiden Erzählerinnen überzeugend. An das Audiobook angehängt ist eine Aufnahme von "Come Heavy Sleep", ein treffender Abschluss der Lesung.
1. Come heavy sleep, the image of true death;
and close up these my weary weeping eies:
Whose spring of tears doth stop my vitall breath,
and tears my hart with sorrows sign swoln cries:
Com and possess my tired thoughts, worne soule,
That living dies, till thou on me be stoule.
2. Come shadow of my end, and shape of rest,
Allied to death, child to blakefact night:
Come thou and charm these rebels in my breast,
Whose waking fancies doe my mind affright.
O come sweet sleepe; come, or I die ever:
Come ere my last sleep comes, or come never.
Monday, August 22, 2016
Irish sports
[=text on the back of the card]
Sunday, August 21, 2016
Madeira Sommer 2016
view on Porto da Cruz |
view on Caniçal in the north-east |
hiking Ponta de São Lourenço (most eastern part of Madeira) |
view on Machico |
another view on Porto da Cruz |
typical agapanthus-levada-Trail |
levada trail |
levada with orchis |
succulents (lots of them) |
Atlantic ocean in Sao Vicente |
trail near Ecumeada pass / Pico Grande |
view on Funchal |
Saturday, August 20, 2016
Terry Pratchett - Schöne Scheine
Der Roman enthält durchaus sehr Pratchett-typische, witzige Szenen, Begegnungen mit bekannten Charakteren und das üblich schräge Setting seiner Scheibenwelt, aber er ist kein Highlight, sondern solide gute Fantasyunterhaltung für Pratchettfans.
Das Audiobook ist gut umgesetzt, tolle Lesung von Boris Aljinovic und es wurden nette kleine Sound-und Musikeffekte eingestreut.
Terry Pratchett, Schöne Scheine. Random House Audio 2013.
Friday, August 19, 2016
Wednesday, August 17, 2016
Truman Capote - Kaltblütig
Das Besondere an diesen Mordfällen ist, dass sie zu außerordentlicher Berühmtheit gelangten, weil Truman Capote, zu diesem Zeitpunkt bereits ein bekannter Autor (Breakfast at Tiffany's, 1958), sich des Themas annahm. Er las einen Artikel in der New York Times über die Morde und recherchierte daraufhin mehrere Jahre für das Buch, dass er als "nonfiction novel" bezeichnete. Er sprach mit allen Beteiligten und baute auch eine Beziehung zu den beiden Tätern auf, die er im Gefängnis besuchte, während sie auf ihre Hinrichtung warteten. Truman zeichnet ein facettenreiches Bild der Ereignisse, beleuchtet vor allem die psycholgischen Aspekte der Tat, die Erlebnisse und Erfahrungen der Täter, auch in ihrer Kindheit, die Einfluss darauf hatte, dass das Verbrechen so geschehen konnte.
Der Plot der Geschichte ist von Anfang an klar und man spürt starkes Unbehagen vor allem zu Beginn, als die bilderbuchartige, vorbildliche Familie Clutter in ihrem Zusammenleben und ihren Beziehungen zu den anderen Einwohnern der kleinen Stadt Holcomb dargestellt wird, und man doch schon weiß, was ihnen geschehen wird. Mit Widerwillen begleitet man die beiden Täter auf ihrem Weg zum Tatort und im Anschluss auf ihrer fast arglosen Flucht durch Mexico und zurück bis zu ihrer Festnahme. Dabei ist Capote stets um einen sachlichen, teils journalistischen Ton bemüht, selbst wenn er die Emotionen der zum Teil sehr stark involvierten Ermittler schildert, bleibt er auf Distanz. Die psychologischen Analysen, die sich an die Verurteilung von Dick und Perry im letzten Drittel der Romans anschließen, sind teils schwer verdaulich, ebenso wie die Überlegungen, ob den beiden ein fairer Prozess gemacht wurde. Letztere Frage führte auch zu der verzögerten Hinrichtung, wenngleich alle Versuche, den Prozess wieder aufzunehmen, scheiterten.
Die Mischform zwischen Roman und Sachbuch ist Capote in beeindruckender Weise gelungen und trotz der teils umfangreichen Erläuterungen bleibt es eine spannende Lektüre bis zum Ende. Man kann sich vorstellen, welch akribische und emotional belastende Recherche dafür nötig war. Die so lange andauernde Beschäftigung scheint Capote auch nachhaltig belastet zu haben, zumindest gehen viele davon aus, dass dies auch zu seinen Drogen- und Alkoholproblemen beigetragen hat. Capote beendete danach keinen weiteren Roman und schrieb nur noch kleinere Artikel und kürzere Geschichten.
Kaltblütig wurde bereits 1967 unter dem gleichen Titel verfilmt, dabei wurde u.a. am Tatort, also auf der Clutterfarm gedreht. Der Film hält sich in der Darstellung eng an Capotes Buch. 2005 erschien der Film Capote (mit Philip Seymour Hoffman in der Hauptrolle), der sich mit der Beziehung Truman Capotes zu Perry Smith beschäftigt. Beide Filme sind sehenswert.
Truman Capote, Kaltblütig. Weltbild 2005.
Tuesday, August 16, 2016
Tibor Gergely
Monday, August 15, 2016
Andreas Steinhöfel - Dirk und ich
25 Jahre ist es her, dass Andreas Steinhöfel sein erstes Buch veröffentlichte. Dirk und ich erzählt lustige Geschichten aus dem Alltag zweier Brüder. Wie Steinhöfel gleich zu Beginn dieser Audiobook-Ausgabe klarmacht, sind viele der Geschichten an seine eigenen Erlebnisse mit seinem Bruder Dirk angelehnt und spiegeln ein zum Teil ungewöhnliches, zum Teil aber herrlich vertrautes Familienleben wider. Das Besondere dieses Audiobooks ist, dass Andreas und Dirk Steinhöfel die einzelnen Geschichten nach dem Lesen kommentieren und sich gemeinsam daran erinnern, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den wirklichen Geschehnissen klären und dabei auch ein wenig sentimental auf ihre Kindheit zurückblicken.
Ist man vertrauter mit dem Werk Steinhöfels, so ergeben sich daraus auch einige Querverweise auf seine anderen Romane und Figuren. Ein interessantes Audiobook und auch die Kinderabenteuer von Dirk und ich sind hörenswert.
Andreas Steinhöfel, Dirk und ich. Silberfisch 2016.
Sunday, August 14, 2016
Fragile
Saturday, August 13, 2016
Jacques Berndorf series
#1 (1989) Eifel-Blues
#2 (1990) Requiem für einen Henker
(1990) Der General und das Mädchen - erschien fast identisch später auch unter dem Titel Eifel-Feuer
#3 (1993) Der letzte Agent
#4 (1993) Eine Reise nach Genf
#5 (1993) Eifel-Gold
#6 (1995) Eifel-Filz
#7 (1996) Eifel-Schnee
#8 (1997) Eifel-Feuer
#9 (1997) Eifel-Rallye
#10 (1998) Eifel-Jagd
#11 (1999) Der Bär
#12 (1999) Eifel-Sturm
#13 (2000) Eifel-Müll
#14 (2001) Eifel-Wasser
#15 (2002) Eifel-Liebe
#16 (2004) Eifel-Träume
#17 (2006) Eifel-Kreuz
#18 (2008) Mond über der Eifel
#19 (2010) Die Nürburg-Papiere
#20 (2011) Die Eifel-Connection
#21 (2012) Die Eifel-Bullen
#22 (2013) Eifel-Krieg
Karl Müller
#1 (2005) Ein guter Mann
#2 (2007) Bruderdienst
#3 (2009) Der Meisterschüler
#4 (2012) Die Grenzgängerin
#5 (2015) Lockvogel
Friday, August 12, 2016
Kai Meyer - Die Wellenläufer
Kai Meyer entwickelt eine interessante Fantasywelt mit ungewöhnlichen und teilweise witzigen Wesen - wie beispielsweise einem egozentrischen, sprechenden Riesenholzwurm, der auf einem hölzernen Piratenschiff natürlich ausgesprochen fehl am Platz ist - im Rahmen einer Piratenabenteuergeschichte. Die Charaktere sind abwechslungsreich, bleiben in ihren Emotionen aber etwas distanziert. Zwar schildert Meyer, was sie fühlen, aber diese Emotionen bleiben für den Leser/Zuhörer dennoch seltsam fern. Als erster Band einer als Trilogie angelegten Reihe ist ein Cliffhanger natürlich unvermeidlich, aber hier hat man eher das Gefühl, es endet eher willkürlich an dieser Stelle, keine der Erzählstränge und Ideen erfahren ein Ende oder eine Aufklärung - das ist keine Art, einen sich entwickelnden Plot von fast 400 Seiten zuende zu bringen.
Hervorzuheben ist Andreas Fröhlichs wunderbare Lesung, er bringt die Charaktere an vielen Stellensogar mehr zum Leben als der Text herzugeben scheint.
Kai Meyer, Die Wellenläufer. Hörcompany 2004.
Thursday, August 11, 2016
Monday, August 08, 2016
Sunday, August 07, 2016
Alexandre Dumas - Der Graf von Monte Christo
Alexandre Dumas, Der Graf von Monte Christo. Zyx Music 2016.
Jeffery Deaver - Der Insektensammler
Der Plot von Der Insektensammler hat Stärken und Schwächen. Das Erzähltempo ist hoch, man hat das Gefühl von mehreren Akten, in denen sich die Dramatik noch steigert. Viele der Charaktere sind nicht, für wen man sie zunächst hält, und es ist ein ungutes Gefühl, nicht zu wissen, wem man trauen soll. Vielleicht ist dies auch einer der Kritikpunkte - es bleiben nur wenige "Gute" übrig. Das schadet der Glaubhaftigkeit des Buches. Auch waren mir einige der Charaktere zu emotional und handelten dadurch irrational - was man beispielsweise von Amelia Sachs nicht in der Form erwartet hätte. Größter Kritikpunkt ist, dass Rhyme die Bedeutung einer Spur nicht erfasst (natürlich damit die Erkenntnis die Aufklärung erst gegen Ende ermöglicht) - das ist bei seiner Genialität eigentlich nicht denkbar. Der Insektensammler selbst war ein interessanter Charakter, aber auch er ist an einigen Stellen inkongruent, mal ist er der verletzliche Junge, dann wieder handelt er logisch-berechnend in einer Weise, die nicht dazu passen will.
Spannend bleibt der Roman dennoch bis zum Ende und das Setting in North Carolina ist interessant umgesetzt.
Jeffery Deaver, Der Insektensammler. Blanvalet, München 2003.
Jeffery Deaver's Lincoln Rhyme series
#1 Der Knochenjäger (Originaltitel: The Bone Collector, 1997)
#2 Letzter Tanz (Originaltitel: Coffin Dancer, 1998)
#3 Der Insektensammler (Originaltitel: The Empty Chair, 2000)
#4 Das Gesicht des Drachen (Originaltitel: The Stone Monkey, 2002)
#5 Der faule Henker (Originaltitel: The Vanished Man, 2003)
#6 Das Teufelsspiel (Originaltitel: The Twelfth Card, 2005)
#7 Der gehetzte Uhrmacher (Originaltitel: The Cold Moon, 2006)
#8 Der Täuscher (Originaltitel: The Broken Window, 2008)
#9 Opferlämmer (Originaltitel: The Burning Wire, 2010)
#9.5 A Textbook Case, 2013
#10 Todeszimmer (Originaltitel: The Kill Room, 2013)
#11 Der Giftzeichner (Originaltitel: The Skin Collector, 2014)
#11.5 The Deliveryman, 2016
#12 Der talentierte Mörder (Originaltitel: The Steel Kiss, 2016)
#13 Der Komponist (Originaltitel: The Burial Hour, 2017)
#14 Der Todbringer, (Originaltitel: The Cutting Edge, 2018)
#15 The Midnight Lock, 2021
Jeffery Deaver's German Website
Jeffery Deaver's Website
Saturday, August 06, 2016
Franz Kafka - Die Verwandlung
Damit beginnt Kafka berühmte Erzählung Die Verwandlung, von ihm 1912 verfasst. Das erneute Lesen bzw. Anhören der Geschichte über die Familie, die damit zurecht kommen muss, dass statt ihrem fleißig für das Familieneinkommen arbeitende Sohn nun ein Käfer in der Wohnung lebt, hat mich nicht für sie erwärmen können. Natürlich gibt es zahlreiche Deutungsansätze und literarische Bezüge für diese Metamorphose, auch eine biographische Interpretation, z.B. in Hinblick auf Kafkas schwieriger Vaterbeziehung ist denkbar, aber bei alledem kann mich die Geschichte, so wie sie erzählt wird, nicht recht packen. Muss sie vielleicht auch nicht."Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt."
Franz Kafka, Die Verwandlung. Argon 2009.
Thursday, August 04, 2016
Tuesday, August 02, 2016
Ethan Cross - Ich bin die Nacht
Zunächst erhält man den Eindruck, es ginge um die Verfolgung des psychopathischen Serienmörders Francis Ackerman junior, der mit seinen Opfern "Spiele" spielt, um ihnen angeblich eine Chance zu geben zu überleben. Nach und nach werden immer mehr Charaktere eingeführt, die einander als Gegenspieler von Ackerman ablösen. Konfuse Wendungen im Plot (Verschwörung! Geheimorganisationen!) und unwahrscheinliche physische und psychische Leistungen einzelner Personen und immer wieder pseudophilosophisches Schwadronieren über Licht und Dunkel und Bestimmung (Wolf, Lamm oder Hirte?) machen den Roman relativ schnell zu einer echten Zumutung.
Achtung Spoiler: Wenn sich über vier Fünftel eines actionreichen Plots mit zahlreichen Toten und tragischen Kämpfen um Leben und Tod als reines Rekrutierungsszenario für eine Geheimorganisation zur Bekämpfung von Serienmördern mit allen Mitteln jenseits von Gesetz und Ordnung herausstellen, dann weiß man wirklich nicht mehr, warum man das alles gelesen hat. Sprachlich ist das ganze auch noch sehr flach, vor allem die achso-bedeutsamen Metaphern passen nicht, schon gar nicht in Bezug auf die brutale Gewalt die der philosophische Ackerman und der gewissenlose Sheriff an den Tag legen.
Ein schlechtes Buch.
Ethan Cross, Ich bin die Nacht, Lübbe Audio 2013.